Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und die Niedersächsische Landesmedienanstalt setzen ihr Gemeinschaftsprojekt „Digitale Welten“ bis Ende des Jahres fort. Das teilte Jugendministerin Dr. Carola Reimann mit. Im Rahmen des Projekts werden Eltern mit den verschiedenen Medien vertraut gemacht, die heute von Kindern und Jugendlichen genutzt werden – etwa Mobilfunk-Programme wie Snapchat oder Internet-Spiele wie Fortnite. Seit 2016 gab es dazu schon 328 Informationsveranstaltungen, in diesem Jahr werden es 150 sein. Nachgefragt wurden diese bisher am häufigsten von Kindertagesstätten, gefolgt von weiterführenden Schulen und Grundschulen.
Nähere Informationen finden sich auf der Internetseite www.jugendschutz-niedersachsen.de unter dem Punkt „Medien“.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat einen neuen Familienwegweiser herausgegeben. Die Broschüre der Koordinationsstelle vom Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis gibt Tipps zu finanziellen und rechtlichen Fragen und zeigt Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Weiterhin werden die gesunde Entwicklung von Kindern sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf thematisiert. Der Familienwegweiser ist an vielen Anlaufstellen für Familien im Landkreis erhältlich. Außerdem wird die Broschüre im Rahmen des Babybegrüßungsprogramms ausgegeben und steht auch online zur Verfügung.
www.landkreishildesheim.de/familienwegweiser
sk
Die Leibnitzstraße in Hildesheim wird ab morgen auf Höhe der Hausnummer 7 halbseitig für den Verkehr gesperrt. Grund sind umfangreiche Kanalarbeiten, teilt die Stadtentwässerung mit. Der Gehweg in diesem Bereich wird für den Fußgängerverkehr komplett gesperrt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 20. Juli dauern.
sk
Der neue Hildesheimer Bischof, Heiner Wilmer will noch vor seiner Bischofsweihe am 1. September mit jungen Menschen das Bistum erkunden. Dazu lädt er Bürgerinnen und Bürger zwischen 15 und 30 Jahren ein, mit ihm gemeinsam zu pilgern und ins Gespräch zu kommen. Auf sechs verschiedenen Pilgertouren soll es durch das Bistum gehen. Die erste Tour findet am Samstag, 11. August, am Steinhuder Meer statt. Wer teilnehmen möchte, sollte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Weitere Informationen und Anmeldung im Internet: https://www.jugend-bistum-hildesheim.de/pilgern-mit-unserem-bischof
sk
Die Behörden müssen die deutsche Staatsangehörigkeit auch an Kinder deutscher Eltern vergeben, die im Ausland von einer Leihmutter geboren werden - auch wenn die Leihmutterschaft in Deutschland weiterhin verboten ist. Das hat das Landgericht Hildesheim Ende letzter Woche entschieden und damit der Klage eines homosexuellen Paares stattgegeben.
Seine zwei Kinder waren in den USA von einer Leihmutter ausgetragen worden, und ein dortiges Gericht hatte die Vaterschaft beider Männer bereits vor der Geburt anerkannt. Die Zwillinge kamen als Frühgeburten in der 29. Schwangerschaftswoche zur Welt und mussten im Anschluss vier Wochen auf der Intensivstation behandelt werden. Dadurch entstanden Kosten in Höhe von etwa einer Million Euro, die die Krankenkasse nicht übernehmen wollte. Dass die Leihmutterschaft in Deutschland nicht zugelassen ist, mache das US-Urteil aber nicht unwirksam, urteilten das Landgericht mit Verweis auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2014.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...