Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist Medienberichten zufolge offenbar von einem Korruptionsskandal betroffen:
Eine leitende Mitarbeiterin der Behörde soll nach Recherchen von NDR, Radio Bremen und "Süddeutscher Zeitung" in weit über 1.200 Fällen Asylanträge positiv beschieden haben, obwohl es dafür keine rechtliche Grundlage gab.
Die Frau, die mittlerweile vom Dienst suspendiert sei, habe die Außenstelle der Behörde in Bremen geleitet. Offenbar habe sie mit drei Anwälten zusammengearbeitet, die ihr systematisch Asylsuchende zugeführt hätten. Der Verdacht laute auf Bestechlichkeit und bandenmäßige Verleitung zur missbräuchlichen Asylantragsstellung. Ob und wie die Beamtin oder die Anwälte damit Geld verdienten hätten, sei noch unklar. Die ehemalige Mitarbeiterin soll zumindest Zuwendungen, etwa in Form von Restaurant-Einladungen, erhalten haben.
cw
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Donnerstag das Urteil im Revisionsprozess gegen die IS-Sympathisantin Safia S. gesprochen. Er bestätigte das Urteil des Oberlandesgerichts Celle, das die heute 17-Jährige wegen versuchten Mordes mit gefährlicher Körperverletzung und Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung zu sechs Jahren Haft verurteilt hatte.
Das Oberlandesgericht hatte zu entscheiden, ob Safia S im Auftrag der Terrormiliz „Islamischer Staat“ gehandelt habe oder nicht. Aus Sicht der Verteidigung war das nicht der Fall. Die Jugendliche hatte vor etwa zwei Jahren einen Bundespolizisten im Hauptbahnhof Hannover mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt.
sk
Die Stadt setzt ab Montag die Sanierung der Steinbergstraße fort. Wie Sprecher Helge Miethe mitteilt, wird deswegen der Bereich zwischen Alfelder Straße und der Königstraße voll gesperrt, zwischen der Einmündung zur Straße Am Propsteihof und der Königstraße kann der Verkehr einspurig in beide Richtungen fließen. Der Busverkehr wird über die Königstraße umgeleitet.
In der Straße wird die alte Asphaltierung gegen eine neue ausgetauscht. Die Ende vergangenen Jahres begonnen Arbeiten waren witterungsbedingt unterbrochen worden.
cw
Die Feuerwehr Hildesheim ist heute früh zu einem Brand in einem Badezimmer in der Oststadt gerufen worden.
Laut Polizei und Feuerwehr hätten auf einem Regal abgelegte Gegenstände und Kleidung gebrannt – die Ursache ist jedoch unklar. Die ältere Wohnungsmieterin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Weitere Personen oder Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus waren nicht vom Feuer betroffen.
cw
Auf der A7 bei Holle hat ein Lkw-Fahrer in der vergangenen Nacht einen Pkw in die Mittelschutzplanke gedrückt. Beide Fahrer wurden leicht verletzt – die Autobahn in Richtung Norden musste knapp drei Stunden gesperrt werden.
Weshalb der Lkw-Fahrer gegen 22 Uhr 30 vom Haupt- auf den Überholstreifen kam, ist noch ungeklärt. Der dort fahrende Pkw wurde zwischen dem Sattelzug und der Mittelschutzplanke eingeklemmt. Beide Fahrer kamen zur ambulanten Behandlung in Hildesheimer Krankenhäuser. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 30.000 Euro.
cw
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...