Am Hildesheimer Landgericht geht morgen der Prozess um den Tod einer Prostituierten bei Hohenhameln zu Ende. Wie das Gericht mitteilt, plädieren sowohl Staatsanwaltschaft als auch Nebenklage für eine Verurteilung wegen Mordes. Damit drohe dem Angeklagten eine lebenslange Freiheitsstrafe. Die Verteidigung plädiert hingegen für Freispruch. Die Urteilsverkündung ist für morgen 11 Uhr geplant.
kk/fx
Eine neue Studie des Potsdam-Institut für Klimaforschung sieht für die Zukunft weitaus größere Hochwasserereignisse. Man brauche daher in Deutschland einen weitaus besseren Hochwasserschutz, sagten die beteiligten Forscher bei der Vorstellung der Studie.
Ohne bessere Deiche, Baustandards oder auch die Verlagerung ganzer Siedlungen werde die Zahl der von Hochwasser und Überschwemmungen betroffenen Menschen bis in die 2040er Jahre erheblich steigen. Dabei seien die Bundesländer unterschiedlich stark gefährdet. Mit am höchsten sei das Risiko in Niedersachsen: Hier könnte die Zahl der Menschen, die von Hochwasserereignissen betroffen sind, in den Jahren 2035 bis 2044 um das Zwölffache ansteigen.
Grund dafür seien veränderte Regenfälle infolge der globalen Erwärmung, und mehr Starkregenereignisse. Als Reaktion müsse man Flüssen wieder mehr Raum geben und ursprüngliche Überflutungsgebiete wiederherstellen.
fx
Die heute startende dritte Tarifrunde im Konflikt zwischen der IG Metall und den Arbeitgebern der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen wird von einer neuen Streikwelle in der Region begleitet.
Laut Gewerkschaft beteiligen sich unter anderem Arbeitnehmer von Hofmann Prüftechnik (Elze), Jensen (Harsum), Herbert Kannegiesser und Kelvion (Sarstedt), Renold Tooth Chain GmbH (Gronau) an dem Warnstreik vor dem Verhandlungslokal in Hannover.
Die IG Metall fordert sechs Prozent mehr Gehalt und die Möglichkeit einer zeitweise verkürzten Arbeitszeit. Die Arbeitgeberseite hat bisher zwei Prozent angeboten und fordert Möglichkeiten, die Arbeitszeiten zeitweise auszuweiten.
kk
Der niedersächsische Flüchtlingsrat hat kritisiert, dass bei der Anordnung von Abschiebehaft häufig Verfahrensrechte und Rechte der Betroffenen missachtet werden. Deshalb erwiesen sich bei nochmaliger Prüfung durch höhere Gerichte solche Inhaftierungen oft als unrechtmäßig, hieß es in einer Mitteilung.
Man habe Gespräche mit über 200 Abschiebehäftlingen in der Justizvollzugsanstalt Hannover-Langenhagen geführt. In fast einem Viertel der Fälle habe sich die Abschiebehaft als rechtswidrig erwiesen: 48 Personen seien so auf 953 Hafttage gekommen. Außerdem stünden in über 40 Verfahren noch weitere Gerichtsentscheidungen aus.
fx
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau wird Mitte des Jahres in der Region Hildesheim Fahrbahnerneuerungen durchführen. Davon betroffen sind die Ortsdurchfahrten in Klein Förste, Ottbergen, Sottrum und Volkersheim. Die Arbeiten sind für die Sommerferien geplant und sollen binnen 14 Tagen abgeschlossen sein. Die genauen Termine werden nach Abschluss der Ausschreibung rechtzeitig bekannt gegeben.
sk/fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...