Die Landesregierung und der Landtag in Niedersachsen wollen Angriffe und Drohungen gegen kommunale Mandatsträger nicht länger hinnehmen. Der CDU-Abgeordnete Uwe Schünemann sagte, immer mehr Bürgermeister und Gemeinderäte würden Opfer von Anpöbelungen "bis hin zu Morddrohungen". Solche Straftaten seien "ein Anschlag auf unsere Demokratie. Er schlug jetzt ein Fünf-Punkte-Programm zur Abwehr solcher Angriffe vor.
Das Bundeskriminalamt hat für 2016 bundesweit 1.150 Angriffe auf Kommunalpolitiker registriert. Für Niedersachsen bedeutet das 200 bis 250 Taten jährlich. Laut Stadtsprecher Dr. Helge Miethe gäbe es zum Glück keine unmittelbaren Drohungen gegen Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Pöbeleien und Beleidigungen in den sozialen Medien kommen dagegen durchaus vor.
sk
Heute Abend wird ab 20 Uhr die Bundesstraße 1 zwischen dem Berliner Kreisel und den Auffahrten zur A7 gesperrt. Wie die Stadt Hildesheim meldet, werden vor Ort Kanalarbeiten durchgeführt. Die Sperrung soll die Nacht durch andauern, aber morgen früh um spätestens 5 Uhr enden. Der Verkehr wird solange umgeleitet, der Stadtbus aber kann weiterhin von der Frankenstraße ins Sauteichsfeld fahren.
fx
Im Niedersächsischen Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel sind eine Sprengpatrone sowie eine rund 30 Zentimeter lange Spreng- oder Zündschnur entdeckt worden. Beschäftigte hätten die Gegenstände in einem sogenannten Blindschacht gefunden, teilte die Bundesgesellschaft für Endlagerung als Betreiber des Bergwerks mit. Aufgrund von Fundort und Beschaffenheit sei zu vermuten, dass die Fundstücke mehrere Jahrzehnte alt seien, heiß es weiter. Die Verantwortlichen koordinierten nun die fachgerechte und ordnungsgemäße Entsorgung der Sprengpatrone und der Zündschnur. Im ehemaligen Salzbergwerk Asse II lagern rund 126.000 Fässer mit schwach und mittelradioaktivem Atommüll sowie giftige Chemieabfälle.
sk
Die Stadt Hildesheim ruft für Sonnabend wieder zum traditionellen Frühjahrsputz auf. Alle kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger seien eingeladen, ihren persönlichen Beitrag zur Verbesserung des Stadtbildes leisten, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Es ist mittlerweile der 18. Stadtputztag. Auch Vereine und Ortsräte beteiligen sich regelmäßig. Bereits am Freitag räumen Hildesheimer Schulen ihr Umfeld auf. Bei Bedarf stellt der Bauhof in der Mastbergstraße Handschuhe und Müllsäcke für den Frühjahrsputz zur Verfügung und nimmt die Säcke auch gefüllt wieder entgegen.
cw
Morgen beginnt am Hildesheimer Landgericht der Prozess im Fall der Messerstecherei auf der Ohlendorfer Brücke. Die beiden Angeklagten, zur Tatzeit 21 und 22 Jahre alt, sollen im August 2017 mit einem 28-Jährigen auf der Ohlendorfer Brücke in Streit geraten sein. Bei der anschließenden körperlichen Auseinandersetzung soll der 22-Jährige mit einem Schlagring auf den Kopf des Opfer eingeschlagen haben. Ihm wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Der 21-Jährige soll hingegen mit einem Messer auf das Opfer eingestochen und es am Hals verletzt haben. Beide Täter waren anschließend geflüchtet. Das 28jährige Opfer verstarb aufgrund des Blutverlusts in seiner nahegelegenen Wohnung. Dem 21-Jährigen wird daher Totschlag vorgeworfen. Für die Verhandlung sind zunächst zehn Verhandlungstage angesetzt.
sk
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...