Bei einem gescheiterten Überholvorgang sind am Freitagnachmittag auf der L492 zwischen Groß Düngen und Heinde sechs Menschen zum Teil schwer verletzt worden.
Der Polizei zufolge hatte ein 18-Jähriger aus Bad Salzdetfurth bei regennasser Fahrbahn und kurvigem Straßenverlauf zwei Autos überholen wollen. Bevor er auf seine Fahrspur zurückwechseln konnte, kollidierte er mit dem Wagen eines 41-jährigen Bad Salzdetfiurthers. In beiden Fahrzeugen waren jeweils drei Personen unterwegs. Zwei wurden schwer, die anderen leicht verletzt. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Straße musste vorübergehend voll gesperrt werden.
cw
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen und die Gruppe "Gnadenlos Gerecht" wollen am Sonntag mit einer Aktion in Hannover auf Wohnungsnot und Obdachlosigkeit aufmerksam machen.
Unter dem Motto "Wohnungsnot? Eine harte Nuss!" sollen Säckchen mit Nüssen an Passanten verteilt werden. Jeder Beutel enthalte eine goldene Nuss mit der Forderung, das Menschenrecht auf Wohnen endlich in politische Praxis umzusetzen. Sonntag ist der internationale Tag der Menschenrechte.
In Deutschland gibt es den Angaben nach derzeit etwa 860.000 Wohnungslose und mehr als 50.000 Obdachlose, die auf der Straße leben.
sk
Die Stadt Hildesheim will im kommenden Jahr den südlichen Teil der Steingrube renovieren.
Im Stadtentwicklungsausschuss wurden jetzt Pläne vorgestellt, die den Bau eines Platzes mit einem angrenzenden Café vorsehen. Dieser sogenannte „Stadtplatz“ soll im September begonnen und im Frühjahr 2019 fertiggestellt werden. Der nördliche Teil des Parks mit dem Spielplatz und dem Parcour-Bereich war bis 2015 umgebaut worden. Für den südlichen Bereich war ein Café immer wieder angeregt worden.
sk/cw
SPD und Grüne haben im Stadtentwicklungsausschuss mehr sozialen Wohnungsbau gefordert.
Hildesheim sei im Städtevergleich bei der Ausstattung mit Sozialwohnungen ein Schlusslicht. Dabei bestehe aufgrund des demografischen Wandels vor allem in diesem Bereich akuter Bedarf. SPD und Grüne sehen vor allem die städtischen Wohnungsbaugesellschaften in der Pflicht. Es müsse aber auch ein Anreiz für Privatleute geschaffen werden, Wohnungen für sozial schwache Mieter anzubieten.
sk
Die Stadtverwaltung führt rund um die Schuhstraße ab Januar neue Verkehrsregeln ein.
Hintergrund ist die Stickoxid-Belastung: Wie berichtet, gehört Hildesheim zu den Städten in Niedersachsen, die den zulässigen Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft seit Jahren überschreiten.
Nun werden Linksabbiegeverbote aus der Kardinal-Bertram-Straße und der Wollenweberstraße in die Schuhstraße eingerichtet, die Durchfahrt vom Kläperhagen zur Schuhstraße ab Kantorgasse gesperrt. Darüber hinaus soll die Ampel an der Kreuzung Pfaffenstieg in die Schuhstraße so geschaltet werden, dass sich weniger Autos gleichzeitig in der Schuhstraße befinden. Man habe sich für diesen Weg entschieden, um Dieselfahrverbote zu umgehen, heißt es. Da durch die Maßnahmen mit einer höheren Belastung der Kaiserstraße zu rechnen sei, soll dort eine Messstation zur Überwachung der Luftqualität eingerichtet werden.
cw
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...