Die Teichstraße in Hildesheim ist diese Woche zwischen der Goslarschen Straße und der Augustastraße jeweils von 8 bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadt mit - Grund dafür sind Dacharbeiten.
fx
Der Bundesparteitag der AfD in Hannover an diesem Wochenende ist von vielen Protestaktionen begleitet worden. Laut Polizei blieben diese meist friedlich, vereinzelt sei aber auch Gewalt eingesetzt worden.
So wurden vor Beginn mehrere Straßen blockiert, weshalb der Parteitag mit 600 Delegierten im Congress Centrum mit Verspätung begann. Dort waren Absperrgitter und Nato-Stacheldraht aufgestellt, die Polizei setzte gegen einige Demonstranten Wasserwerfer, Schlagstöcke und Pfefferspray ein.
Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Parteien und Antifaschisten hatte zum Protest aufgerufen, mehrere tausend Menschen nahmen teil. Sigmar Walbrecht vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat sagte, eine Partei wie die AfD habe für gesellschaftliche Probleme keine solidarischen Lösungen, sondern böte Menschen mit rassistischem, antisemitischem oder sexistischem Gedankengut eine politische Heimat.
Inhaltlich wählte die Partei in Hannover unter anderem ihren Vorstand neu. Gewählt wurden dabei Alexander Gauland und Jörg Meuthen, die künftig eine Doppelspitze bilden.
fx
In der zweiten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim zwei wichtige Punkte gegen den drohenden Abstieg geholt: Die Mannschaft siegte auswärts gegen die HG Saarlouis mit 29:25. Die Hausherren gingen zunächst in Führung, Eintracht konnte aber bis zur Halbzeitpause auf 15:15 ausgleichen. In der zweiten Spielhälfte konnte das Team sich absetzen, wobei gute Chancen besser genutzt wurden als in den vorherigen Spielen.
In der Tabelle steigt Eintracht so auf den 14. Platz, während Saarlouis auf den Abstiegsplatz 17 fielen. Am kommenden Sonntag spielt Eintracht in der Volksbank-Arena gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten ThSV Eisenach.
fx
Ende der Woche ist in Niedersachsen das landesweite Klinische Krebsregister in Betrieb gegangen. Diese fachlich unabhängige Einrichtung soll die Versorgung von an Krebs erkrankten Menschen verbessern, teilte das Gesundheitsministerium in Hannover mit. Dazu würden demnächst alle wichtigen Daten, die im Verlauf einer Behandlung anfallen, erfasst und ausgewertet - zunächst starte eine Testphase. Mit den gesammelten Daten soll die Behandlungsqualität und die Diagnostik weitetentwickelt werden.
Das Land Niedersachsen setzt damit ein Gesetz um, das die Länder verpflichtet, spätestens 2018 solche Register in Betrieb zu nehmen. Finanziert wird die Einrichtung hauptsächlich von den Krankenkassen sowie aus Landesmitteln. In Niedersachsen besteht bereits seit 2003 ein so genanntes "epidemiologisches Krebsregister". Dieses erfasst das Vorkommen von Krebserkrankungen, wodurch etwa zeitliche und regionale Häufungen bemerkt werden können.
fx
Ein unbekannter Täter hat am Freitagmorgen im Ratsbauhof ein Büro einer Parkhausgesellschaft überfallen. Laut Polizeibericht betrat der dunkel gekleidete und maskierte Mann mit einer Waffe in der Hand das Büro, bedrohte dort einen Mitarbeiter und riss diesen zu Boden. Dann griff er nach einem hellen Geldsack mit roter Aufschrift und flüchtete über das Treppenhaus.
Möglicherweise ist er auf der Flucht Passanten aufgefallen. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Nummer 05121 / 939 115 entgegen.
fx
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...