Der Verteidiger des IS-Predigers Abu Walaa hat den Kronzeugen der Anklage als „Hochstapler“ bezeichnet.
Der Staat dürfe seine Vorwürfe nicht auf die Aussagen eines Terroristen stützen, sagte Walaas Anwalt Peter Krieger nach Medienberichten gestern beim Prozessauftakt vor dem Oberlandesgericht Celle. Bei dem Kronzeugen handelt es sich um einen Aussteiger, der für den IS nach Syrien gereist, dann zurückgekehrt war und sich hier den Behörden stellte. Er wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Ein weiterer wichtiger Zeuge ist ein V-Mann der Polizei, der als verdeckter Ermittler in Walaas Moschee in Hildesheim ermittelte. Für den Prozess sind bis Ende Januar 29 Verhandlungstage geplant. Insgesamt sollen 70 Zeugen angehört werden.
cw
Bei der Deutschen Bahn gibt es offenbar keine konkreten Pläne, die Taktung der ICE-Halte in Hildesheim zu verändern. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte vor dem Rat, er habe dazu einen Brief des Unternehmens erhalten. Darin heißt es, es werde bis voraussichtlich 2030 "keine gravierenden Änderungen" geben und der Takt bleibe "im Wesentlichen unverändert". Meyer sagte dazu, man müsse in der Sache aber weiter wachsam bleiben.
Vor einigen Wochen waren Überlegungen bekannt geworden, den ICE-Takt auf der Strecke Frankfurt - Hildesheim - Berlin auszudünnen. Dies hatte zu umfangreichen Protesten insbesondere in den betroffenen Städten Göttingen, Hildesheim, Braunschweig und Wolfsburg geführt.
fx
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnet heute Abend in Hildesheim offiziell den Landtagswahlkampf ihrer Partei.
Merkel tritt gemeinsam mit dem niedersächsischen CDU-Spitzenkandidaten Bernd Althusmann in der Halle 39 auf. Die vorgezogene Landtagswahl findet am 15. Oktober statt. Sie wurde nötig, weil die rot-grüne Landesregierung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nach dem Wechsel der Grünen-Politikerin Elke Twesten zur CDU ihre Mehrheit verloren hat. Bei der Bundestagswahl am Sonntag hatte die CDU herbe Verluste erlitten, wurde mit 34,9 Prozent jedoch stärkste Kraft im Land.
cw
Mehrere Umwelt- und Bildungsorganisationen in Niedersachsen wollen gemeinsam Geflüchtete für Umweltberufe qualifizieren. In einem ersten Pilotprojekt haben 56 Personen an mehrtägigen Kompaktseminaren und einem Mentorenprogramm teilgenommen, teilte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt mit. Acht von ihnen hätten mittlerweile ein Studium, einen Job, eine Ausbildung oder ein längerfristiges Praktikum begonnen. Interessierte hätten zuvor ein abgeschlossenes Asylverfahren, einen Bildungsabschluss und fortgeschrittene Deutschkenntnisse vorweisen müssen. An dem Projekt waren sowohl die Kirche, verschiedene Bildungsträger, sowie kleine und mittlere Unternehmen beteiligt. Die Partner wollen das Konzept weiter verfolgen und voraussichtlich auf die Berufsfelder Hauswirtschaft und Gastronomie ausdehnen. Die Stiftung unterstützte das Vorhaben mit 125.000 Euro.
sk
Ein 27-jähriger Hildesheimer, der am Unfallort einen sterbenden Motorradfahrer mit den Handy gefilmt hat, muss vermutlich mit einem Strafverfahren rechnen. Laut Mitteilung hat die zuständige Polizei Baden-Württenberg wegen verbotener Handyaufnahmen in Zusammenhang mit Verletzung des persönlichen Lebensbereichs des Unfallopfers ermittelt. Der Fall wurde jetzt an die Staatsanwaltschaft abgegeben. Die klärt nun, ob weitere Ermittlungen eingeleitet werden.
Im Fall einer Verurteilung, muss der Hildesheimer mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren rechnen.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...