Hildesheim bekommt vier von 50 Sozialpädagogen, die vom Land Niedersachsen für speziell ausgesuchte Brennpunktschulen zur Verfügung gestellt werden. Das teilt das Kultusministerium mit. Für die Hildesheimer Nordstadt wurden insgesamt vier Stellen von der Landesschulbehörde ausgeschrieben. Welche Schulen das sein würden, wurde von offizieller Seite noch nicht bestätigt. Die Pädagogen sollen gemeinsam mit anderen Einrichtungen wie der kommunalen Jugendhilfe oder Beratungsstellen tätig sein und die Schulen bei der Elternarbeit entlasten. Auch Konfliktprävention, Schulverweigerung und Unterstützung bei der Integration gehörten zu ihren Aufgaben. Bei der Auswahl der Einsatzorte seien statistische Angaben, aber auch Bewertungen durch die Landesschulbehörde und Erkenntnisse der Akteure vor Ort berücksichtigt worden, so das Ministerium. Man habe unter anderem die Arbeitslosenquote, den Anteil der Quartiersbewohner mit Migrationshintergrund, Transferleistungsempfänger und Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren in die Überlegungen einbezogen.
fx
Die Universität Hildesheim und die HAWK vergeben 20 Stipendien für einen studienvorbereitenden Intensivsprachkurs. Laut Mitteilung richte sich der Kurs an Flüchtlinge mit guten Deutschkenntnissen, die Interesse an einem Studium in Hildesheim hätten. Neben einem Sprachkurs umfassen die Kurse auch eine Studienberatung, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein Studium vorzubereiten.
Der Intensivkurs startet im November. Bewerbungen sind noch bis zum 9. Oktober möglich.
kk
Die Vollversammlung der katholischen Deutschen Bischofskonferenz hat den Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Bode tritt damit die Nachfolge von Norbert Trelle an, der vor einigen Wochen als Bischof von Hildesheim in den Ruhestand getreten ist.
sk
Plattdeutsch und Saterfriesisch sollen in Niedersachsen weiter gefördert werden. Alle Fraktionen des niedersächsischen Landtages wollen am Donnerstag - dem letzten Sitzungstag vor den Landtagswahlen am 15. Oktober - einen entsprechenden Antrag unterstützen. Bereits bestehende Projekte für Niederdeutsch und Saterfriesisch sollen ausgebaut werden, hieß es. Der Landtag sei davon überzeugt, dass Mehrsprachigkeit unser Land bereichere, heißt es in dem von SPD, Grünen, CDU und FDP unterzeichneten Antrag. Es müssten neue Gelegenheiten geschaffen werden, die Minderheitensprachen zu erlernen, weil sie nicht mehr selbstverständlich in den Familien weitergegeben werden.
Niedersachsen hat 1999 die Europäische Charta zum Schutz von Minderheitensprachen mitunterzeichnet. Zu den bedrohten Sprachen zählten neben dem Plattdeutschen und dem Saterfriesischen noch Dänisch und Nordfriesisch sowie das Romanes, die Sprache der Sinti und Roma.
sk
Bella triste bringt Sonderausgabe zum PROSANOVA | 17 heraus
In einem jetzt erscheinenden Sonderheft erinnert die Zeitschrift Bella triste an das Prosanova Festival in diesem Jahr. Neben Bildern und Texten aus dem Hauptprogramm des Festivals werden auch Texte der acht Artist in Residence-Teilnehmer und die ersten Schreibversuche aus den Schreibworkshops des Bella triste Schulprogramms veröffentlicht. Zum Festival erscheint auch eine Sonderausgabe mit Fotos und Essays in der Edition Pächterhaus.
PROSANOVA | 17 war mit rund 1.500 Besuchern, darunter über 500 Dauergästen für die Veranstalter ein voller Erfolg.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...