Die Stadtbibliothek Hildesheim hat jetzt einen Lerngarten. Wie die Stadt mitteilt, konnte der neue Aufenthaltsbereich im Rahmen einer Feierstunde offiziell an Bibliotheksleiterin Barbara Lipperts übergeben werden. Ermöglicht habe dies eine Spende des Lions Club Hildesheim in Höhe von 10.000 Euro.
Neben moderner Ausstattung wie Ipads, Wand-Tablets und Internetzugang bietet der neue Bereich durch große Pflanzobjekte eine ganz eigene Atmosphäre. Mit der Verbindung von Büchern, Medien und Pflanzen habe man eine gemütliche Lernatmosphäre mit Gartenflair schaffen wollen, sagte Marita Riedlinger von der Stadtbibliothek. Jährlich nutzen 200.000 Besucherinnen und Besucher das umfangreiche Service- und Medienangebot. Der Lerngarten sei eine wichtige Ergänzung zum bisherigen Angebot und solle zur Attraktivitätssteigerung beitragen.
sk
Der Bismarckturm auf dem Galgenberg bleibt vorerst für die Öffentlichkeit geschlossen. Man reagiere damit auf wiederholten Vandalismus, bestätigte die Stadt Hildesheim gegenüber Tonkuhle. Bereits 2011 war der Turm aus den gleichen Gründen geschlossen worden.
Ein Zugang zum Turm sei zur Zeit nur möglich, wenn Interessierte den Schlüssel nach Ansprache im Bauhof in der Mastbergstraße abholten. Wie lange der Turm geschlossen bleibt, ist derzeit noch nicht bekannt.
kk
Die Rotary Clubs Hildesheim und Hildesheim-Rosenstock wollen in den nächsten 12 Monaten mehr als 100.000 Euro für soziale Projekte spenden. Das sagten die neuen Club-Präsidenten Axel Richter und Wolfgang Volpers. Richter nannte dabei etwa die Musikschule und Hildesheims Bewerbung als Kulturhauptstadt als Schwerpunkte – so solle etwa ein „Orchester 2025“ gegründet werden.
Volpers berichtete unter anderem von Umbauarbeiten in der Herberge zur Heimat: Dort wurde mit über 22.000 Euro eine neue Pantryküche eingebaut. Beide Präsidenten betonten, dass die Rotary Clubs ehrenamtlich arbeiteten – und dass sie bei ihren Aktionen praktisch keine Verwaltungskosten hätten.
fx
Hildesheim bekommt eine Beratungsstelle gegen religiös motivierte Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit. Die Einrichtung werde voraussichtlich im Herbst ihre Arbeit aufnehmen, sagte Jörg Piprek vom Caritasverband. Ermöglicht wird der Start der Service- und Beratungsstelle durch eine Förderung von zunächst 60.000 Euro vom Landesdemokratiezentrum.
Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz sei die Stärkung lokaler und kommunaler Ansätze ein Schlüssel zur erfolgreichen Prävention von Radikalisierungsprozessen. Überall, etwa an Schulen oder Kitas, werde die Frage gestellt, wie man mit dem Phänomen der religiösen Radikalisierung umgehen könne, sagte Piprek. Mit dem Fördergeld soll ein Projektbüro entstehen, das vor allem Fachtagungen und Beratungsangebote für Schulen anbiete.
Hildesheim gilt landesweit als "Hotspot" der neosalafistischen Szene. Im März war in Hildesheim der sogenannte "Deutschsprachige Islamkreis" verboten worden. In der dazu gehörenden Moschee war unter anderem der islamistische Prediger "Abu Walaa" aktiv, gegen den die Bundesanwaltschaft inzwischen Anklage erhoben hat. Der Prozess beginnt voraussichtlich im September.
sk
Die Diakonie Himmelsthür hat in Sorsum ein neues Wohn- und Beschäftigungsangebot für Menschen mit Hirnschädigungen eröffnet. Dabei handele es sich um ein landesweites Modellprojekt, so die Initiatoren. Das neue Angebot ist für 20 Bewohner konzipiert und richtet sich an Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung, die also durch Unfall oder Krankheit in ihren körperlichen und kognitiven Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Beate Gronau, Fachbereichsleiterin der Diakonie betonte, dass diese Menschen durch ihr früheres Leben hohe Erwartungen an sich hätten, die sie nicht immer erfüllen könnten. Neben der psychologischen Betreuung, solle durch das Üben von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten die Selbständigkeit der Bewohner gefördert werden. An Computern könnten die kognitiven Fähigkeiten trainiert werden. Eine sinnstiftende Arbeit sei sehr wichtig, sagte Gronau.
Die Diakonie Himmelsthür ist mit rund 1.750 geistig und mehrfach behinderten Bewohnern die größte stationäre Einrichtung der Behindertenhilfe in Niedersachsen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...