Der Landkreis Hildesheim empfiehlt allen Schaf- und Rinderhaltern, ihre Tiere gegen die Blauzungenkrankheit impfen zu lassen. Die durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung sei bereits in Italien und Frankreich aufgetreten und könne demnächst auch Deutschland erreichen, so der Kreis. Die Impfung sei die einzige Möglichkeit, die Tiere vor einer Erkrankung zu schützen.
Im Falle eines Ausbruchs müsse eine Sperrzone von 150 Kilometern um das betroffene Gebiet eingerichtet werden, und es würden zahlreiche Handelsbeschränkungen auferlegt. Zuvor war es 2006 bis 2009 zu einem schweren Ausbruch der Seuche gekommen.
sk
Der Arbeitskreis „Hildesheim will Rad fahren“ hat dem Stadtentwicklungsausschuss Tatenlosigkeit vorgeworfen. Trotz bekannter Schäden durch den Schadstoffausstoß des Autoverkehrs sollen in nächster Zeit keine Maßnahmen zur Verkehrsverringerung umgesetzt werden, beanstandet Alfred Müller vom Arbeitskreis in einem öffentlichen Schreiben.
In den vergangenen Jahren sei wenig zur Förderung von Rad- und öffentlichem Personennahverkehr getan worden. Müller sprach in diesem Zusammenhang von einer Hinhaltetaktik der Stadt. Oberbürgermeister und Stadtverwaltung seien in der Pflicht, eine Verkehrswende für Hildesheim einzuleiten. Der Arbeitskreis fordert, für einige Monate die Schuhstraße für den Durchgangsverkehr zu sperren und die Ergebnisse auszuwerten.
sk
Mit diesem Wochenende hat die Sommerpause des Theaters für Niedersachsen begonnen. Wie das Haus mitteilt, wird sie bis zum 11. August andauern – dann wird um 18 Uhr der traditionelle Theatergarten eröffnet. Die Premiere der neuen Spielzeit ist dann am 20. August: Dann bringt die MusicalCompany erstmals das Stück „Love Story“ als Inszenierung von TfN-Intendant Jörg Gade auf die Bühne. Der Vorverkauf für diese Premiere startet am 3. August.
fx
Die Sanierung der Sachsenringbrücke schreitet gut voran. Bereits ab heute könne der zweite Bauabschnitt beginnen, so Stadtsprecher Dr. Helge Miethe in einer Mitteilung. Hierfür wird die Verkehrsführung auf die andere Brückenseite verlegt. Weiterhin stehe jeder Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Brücke voraussichtlich bis Ende September weiter gesperrt.
sk
Am Samstag sind zwischen 15.30 Uhr und 20.50 Uhr unbekannte Täter ins Gymnasium Sarstedt eingebrochen. Sie schlugen laut Polizeibericht die Haupteingangstür ein und stahlen eine Wildkamera. Weitere Beschädigungen gab es nicht. Die Polizei Sarstedt nimmt unter der Telefonnummer 05066 / 9850 Hinweise entgegen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...