Die Hildesheimer SPD hat sich nachdrücklich für einen Erhalt und die langfristige Sicherung der Kulturfabrik Löseke ausgesprochen. Wie der Stadtverbands-Vorsitzende Pascal Kubat sagte, empfinde man die dort geleistete soziokulturelle Arbeit als äußerst wichtig. Sie sei ein essenzielles Instrument, um sozialen Ungerechtigkeiten entgegenzusteuern und den Zusammenhalt der Gesellschaft, insbesondere in der Nordstadt, zu stärken, und damit sei die KUFA ein unverzichtbarer Baustein in der sozialen und kulturellen Infrastruktur Hildesheims.
Zugleich aber erkenne man auch die Notwendigkeit, die Verwendung öffentlicher Gelder stärker zu kontrollieren. Daher sollte ein Kontrollmechanismus eingerichtet werden, um sicherstellen, dass Mittel effizient und zweckgerichtet eingesetzt werden. Der Stadtverband bitte deshalb die SPD-Fraktion im Rat, sich dafür einzusetzen, dass die KUFA weiterhin ihre wichtige Arbeit dauerhaft und nachhaltig fortsetzen kann.
241028.fx
Gestern Nachmittag sind auf der Soltmannstraße in Bad Salzdetfurth ein BMW und ein Mercedes frontal zusammengestoßen. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 15:20 Uhr auf Höhe der Solebadstraße. Eine 65-Jährige Beifahrerin im Mercedes wurde dabei leicht verletzt.
Wie es zu dem Unfall kam, ist unklar. Beide Wagen wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden, und die Soltmannstraße musste für die Bergung und Unfallaufnahme kurzzeitig voll gesperrt werden.
241028.fx
Am stillgelegten Steinkohle-Kraftwerk Mehrum läuft der Abriss. Am Wochenende wurden dafür zwei Stahlbeton-Silos mit einer Höhe von je etwa 70 Metern gesprengt, teilen die Organisatoren mit. Das dabei entstandene Trümmermaterial soll nach Möglichkeit weiterverwendet werden. Der 130 Meter hohe Kühlturm und der noch weitaus höhere Schornstein der Anlage sollen im nächsten Frühjahr gesprengt werden.
Das Kraftwerk Mehrum war eigentlich schon 2021 abgeschaltet worden, wurde aber im August 2022 wegen der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energiekrise reaktiviert. Im März diesen Jahres wurde die Anlage dann endgültig vom Netz genommen. Auf dem Gelände soll künftig ein Gewerbegebiet entstehen, auf dem der Pommes Frites-Hersteller McCain eine größere Fabrik plant. Der Gemeinderat von Hohenhameln hat sich inzwischen für das Aufstellen eines entsprechenden Bebauungsplans ausgesprochen. Im Gespräch sind durch die Fabrik bis zu 650 Arbeitsplätze. Der dadurch befürchtete zusätzliche Verkehr hat allerdings auch schon zu Protesten geführt.
241028.fx
Durch den Austausch alter Schachtabdeckungen kann es im Gebiet der Samtgemeinde Leinebergland in den nächsten zwei Wochen zu Beeinträchtigungen im Verkehr kommen. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, wird an insgesamt sechs Landes- und Kreisstraßen in Gronau, Deilmissen, Heinum, Lübbrechtsen und Rheden gearbeitet. Dabei seien auch wetterbedingte Verzögerungen nicht ausgeschlossen.
241028.fx
Der Umbau der Bushaltestelle Vier Linden wird bis Freitag abgeschlossen und damit etwa eine Woche früher als geplant. Das teilt die Stadt Hildesheim mit und bedankt sich zugleich für das Verständnis während der Bauarbeiten. Durch den Ausbau seien dann auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ältere Menschen und Eltern mit Kinderwagen in der Lage, die Bushaltestelle problemlos zu nutzen - so sei unter anderem ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen eingebaut worden. Die Gesamtkosten des Umbaus benennt die Stadt mit etwa 290.000 Euro.
Nach dem Ende der Bauarbeiten würden dann vom Stadtverkehr noch die neuen Wartehäuschen aufgestellt. Sobald dies geschehen sei, würden die Busse die sanierte Haltestelle anfahren.
241028.fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...