Hildesheim nimmt dieses Jahr erneut an der „Earth Hour“ teil.
Die nach Angaben des World Wildlife Fund (WWF) „weltgrößten Klimaschutzaktion“ findet am 25. März statt. Am kommenden Samstag werden dann von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr über den Globus verteilt die Beleuchtungen an öffentlichen Gebäuden ausgeschaltet – so unter anderem am Big Ben in London oder an der Christusstatue in Rio de Janeiro. Zusätzlich beteiligen sich auch unzählige Privathaushalte an der Aktion.
In Hildesheim wird die Beleuchtung des Rathauses für die Earth Hour ausgeschaltet, um so ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer ruft auch die Menschen in Hildesheim auf, sich an der Aktion zu beteiligen. In dieser Hinsicht sei schließlich jeder gefragt, so Meyer. Jeder könne mitmachen und somit Teil der weltweiten Aktion werden.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum elften Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney.
bjl
Das Diakonische Werk Hildesheim wird neuer Träger des Michaelis-Weltcafés am Platz vor St. Michael. Wie das Werk mitteilt, gibt El Puente nach fünf Jahren die Trägerschaft zum 1. Mai ab. Die Fairhandelsorganisation wird aber auch nach dem Wechsel weiter die Lebensmittel liefern, die im Café verkauft werden. Die Übergabe wird am 6. Mai mit einem Gottesdienst und einem Fest gefeiert.
Der bisherige Betreiber Richard Bruns wolle kürzer treten, hieß es weiter - bisher habe er 30 Stunden in der Woche als ehrenamtlicher Geschäftsführer des Weltcafés gearbeitet, zusätzlich zu seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat von El Puente und seinem Amt als stellvertretender Bürgermeister von Diekholzen.
Der Geschäftsführer des Diakonischen Werks, Matthias Böning, sagte, man wolle sowohl das Speisenangebot als auch die bisherigen Veranstaltungsangebote weiterführen. Es gebe aber auch neue Ideen für das Café, insbesondere im Bereich der interkulturellen Angebote.
fx
Die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt hat anlässlich des Equal Pay Days am vergangenen Samstag gleiche Bezahlung von Männern und Frauen gefordert. In Niedersachsen verdienten Männer immer noch 20 Prozent mehr, so Rundt. Frauen sollten für die gleiche Arbeit auch den gleichen Lohn bekommen.
Die häufigsten Gründe für eine schlechtere Bezahlung von Frauen seien Minijobs, Teilzeitarbeit und familienbedingte Unterbrechungen der Berufstätigkeit. Die dadurch geringeren Chancen auf eine Führungsposition oder die Arbeit in „frauentypischen“ und schlechter bezahlten Berufen wie der Pflege führten zusätzlich zu schlechterer Altersvorsorge.
Rundt begrüßte jedoch das Mindestlohngesetz, das geplante Entgelttransparenzgesetz und die Tatsache, dass der Gender Pay Gap im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent gesunken sei.
Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern quasi „unbezahlt“ arbeiten.
pa
Zum Tag des Wassers am 22. März öffnet das Wasserkraftwerk Johanniswehr morgen seine Pforten für Besucher.
Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt, können Interessierte von 10 Uhr bis 13 Uhr an kostenlosen Besichtigungen durch das Werk teilnehmen. Geleitet werden die Führungen durch den Geschäftsführer Gerhard Klarhölter und Bastian Neumann aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit. Während der alle 30 Minuten stattfindenden Führungen werde die Örtlichkeit gezeigt und die Funktionsweise der Wasserkraftanlage Johanniswehr GmbH & Co. KG erklärt, heißt es.
Das Wasserkraftwerk Johanniswehr wurde im Oktober 2009 eingeweiht. Durch das Kraftwerk können jährlich bis zu eine Million Kilowattstunden Ökostrom erzeugt und dadurch etwa 300 Hildesheimer Haushalte mit Strom versorgt werden.
bjl
Der Ausbau des Bahnhofumfeldes mit Busbahnhof in Alfeld (Leine) hat gestern begonnen. Das teilt die Stadt Alfeld mit. Betroffen von den Bautätigkeiten sind neben der Anlage des Busbahnhofes auch die Straße „Am Bahnhof“ und die Bahnhofstraße. Das Bauende ist für Ende Oktober 2017 geplant.
pa
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...