Zwischen dem langjährigen Islamisten-Hotspot Hildesheim und der hannoverschen Terrorzelle soll es personelle Verbindungen geben. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“.
Ein inzwischen verurteilter Mitwisser der hannoverschen IS-Attentäterin Safia S. hat demnach nach ihrer Verhaftung 2016 in der Moschee des mittlerweile verbotenen Hildesheimer Vereins Deutschsprachiger Islamkreis (DIK) als Einkäufer gearbeitet. Das sagte Jörg Bode, FDP-Landtagsabgeordneter, am Mittwoch im Islamismus-Untersuchungsausschuss des Landtags. Für ihn stehe fest, dass es „offensichtlich eine Verbindung“ zwischen den Salafistenzellen in Hannover und Hildesheim gebe. Bislang hatten Landesregierung und Sicherheitsbehörden dies nicht bestätigt.
Innenminister Boris Pistorius (SPD) reagierte am Mittwoch überrascht auf den Vorhalt Bodes. Vor dem Untersuchungsausschuss hatte er gesagt, ihm seien die Gerichtsakten zum Fall Safia S. aus denen die Informationen stammten nicht bekannt.
bjl
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius hat gestern vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Kampf gegen den Islamistischen Terror ausgesagt.
Jens Nacke, der CDU-Obmann im Islamismus-Untersuchungsausschuss, forderte in Bezug darauf ein konsequenteres Vorgehen von Pistorius gegen salafistische Vereinigungen in Niedersachsen. Dem SPD-Politiker fehle es im Umgang mit Islamisten immer noch am nötigen Problembewusstsein, so Nacke. Dass ein Innenminister einräume, seine Anti-Terror-Aktivitäten an der Zeitungslektüre auszurichten, dürfte gefährlich sein, sagte der CDU-Politiker mit Blick auf die Vernehmung Pistorius'. Dieser hatte während der Befragung angegeben, über Probleme mit IS-Ausreisenden aus Niedersachsen erst aus der medialen Berichterstattung erfahren zu haben.
Nacke kritisierte, angesichts der hohen Bedrohung durch salafistisch-islamistische Aktivitäten könne es nicht beim Verbot des DIK Hildesheim bleiben. Die Sicherheitsbehörden müssten zügig auch weitere Verbote der bekannten salafistischen Treffpunkte in Niedersachsen prüfen.
bjl
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft zum 1. Mai zu verschiedenen Kundgebungen in der Region aufgerufen. Der Tag der Arbeit stehe dieses Jahr unter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind eins.“, heißt es in einer Mitteilung. Man wolle für eine soziale, tolerante, demokratische und solidarische Gesellschaft in Deutschland und Europa demonstrieren.
In Hildesheim beginnt die Maikundgebung um 10 Uhr mit einer ökumenischen Andacht auf dem Marktplatz. Um 10:45 ist dann eine Versammlung vor dem Hauptbahnhof mit anschließendem Zug durch die Stadt zum Marktplatz. Dort ist um 12 Uhr die Hauptkundgebung mit Thorsten Gröger dem Chef der IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
In Alfeld beginnt die Maikundgebung um 10:30 Uhr mit dem Aufstellen des Maibaums auf dem Marktplatz. Weitere Veranstaltungen sind am Sonntagabend oder am Montag in Bad Salzdetfurth, Bodenburg, Sarstedt, Sibbesse und Wehrstedt.
fx
Die Stadt Alfeld beginnt am kommenden Dienstag mit den Bauarbeiten für die Errichtung des Regenwasserrückhaltebeckens „HeiSi“ an der Ecke Henzestraße/Am Sindelberg. Während der Bauarbeiten wird ein beidseitiges Halteverbot und abschnittsweise eine Vollsperrung für den Verkehr in der Heinzestraße eingerichtet. Die Arbeiten sollen bis Ende September 2017 beendet werden. Jeweils mittwochs um 13.00 Uhr finden Baustellenbesprechungen statt, bei denen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger mit Fragen und Anregungen jederzeit willkommen sind, heiß es von Seiten der Stadt.
bjl
Am Sonntag ist der traditionelle Wedekindlauf in der Hildesheimer Innenstadt. Die Veranstalter vom MTV 48 und der Sparkasse rechnen mit weit über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – Anmeldungen sind auch noch am Sonntag zwischen 10 und 11:15 Uhr möglich, der Lauf startet um 12 Uhr.
Wie in den Vorjahren gibt es eine Zehn-Kilometer- und eine Fünf-Kilometer-Strecke, und außerdem für Kinder einen 1-Kilometer-Lauf. Die Strecken führen teils auch über befahrene Straßen, etwa Teile der Kardinal-Bertram-Straße oder der Goslarschen Straße. Diese werden dann kurzfristig von der Polizei gesperrt. Alle Läuferinnen und Läufer bekommen am Ende eine Urkunde, für die Schnellsten unter ihnen gibt es darüber hinaus auch Preise.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...