Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Hildesheimer Agentur für Arbeit sind im Januar deutlich angestiegen. Laut der Monatsbilanz waren 14.087 Frauen und Männer in den Landkreisen Hildesheim und Peine betroffen, fast 750 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,5 Prozent, genau wie im Jahr zuvor.
Hauptursache für den Anstieg ist der Stopp der Bautätigkeiten in Hildesheim, Alfeld und Peine wegen des Wetters, so der Vorsitzende der Geschäftsführung, Horst Karrasch. Das lasse sich auch daran ablesen, dass unter den neu gemeldeten Arbeitslosen doppelt so viele Männer als Frauen seien.
fx
Die Zahl der Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an den Hauptschulen, Oberschulen und Gesamtschulen in Niedersachsen ist größer geworden. Wie Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) mitteilte, seien von 497 im Sommer ausgeschriebenen Stellen für diese Schulformen bereits 452 besetzt. Insgesamt seien für diese Stellen rund 6.000 Bewerbungen eingegangen. Das zeige, dass viele motivierte Sozialpädagogen bereit seien, an Schulen zu arbeiten.
Sie sollen die Schulen vor allem bei der Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher unterstützen. Darüber hinaus gehört es zu ihren Aufgaben, Schüler bei persönlichen Problemen zu beraten, ihnen bei der Berufsorientierung zu helfen oder mit außerschulischen Partnern wie der Kinder- und Jugendhilfe zusammenzuarbeiten. Langfristig will das Land dafür rund 1.000 Vollzeitstellen schaffen.
fx
Der neue Migrationsausschuss des Landkreises hat die Arbeit aufgenommen: Er kam gestern zu seiner ersten SItzung zusammen. Auf der Tagesordnung stand dabei auch die aktuelle Wohn- und Versorgungssituation für Geflüchtete im Kreisgebiet. Dies seien derzeit 1.725 Menschen für den ganzen Kreis. Für dieses Jahr wird erwartet, dass weitere 585 Personen dazukommen, unter anderem durch den Familiennachzug. Zur Wohnsituation hieß es, dass inzwischen alle Betroffenen dezentral und nicht mehr in Sammelunterkünften untergebracht sind. Die Lage sei zwar nicht entspannt, die Kreisverwaltung rechne aber damit, auch alle Neuankömmlinge unterbringen zu können.
Weitere Themen der Ausschusssitzung waren unter anderem die Wahl von vier externen Beisitzern und die Verlängerung einer Vereinbarung mit Asyl e.V. für die Bezuschussung der dort geleisteten Migrationsarbeit.
fx
Die Welle von Betrugsversuchen per Telefon durch angebliche Polizisten geht weiter. Einer Mitteilung nach haben heute vormittag zwei Rentnerinnen aus Elze entsprechende Anrufe bekommen. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter des dortigen Kommissariats aus, seine Rufnummer war dabei unterdrückt. Weil die Sprachqualität in beiden Fällen sehr schlecht war, beendeten die Rentnerinnen die Telefonate vorzeitig.
In letzter Zeit gab es in ganz Niedersachsen verstärkt solche Anrufe. Ziel der Betrüger ist dabei, Informationen über die Angerufenen zu erlangen - etwa ihre Anwesenheiten zuhause, oder ob sie Schmuck oder andere Wertgegenstände haben. Die Polizei weist darauf hin, dass echte Beamte niemals derartige Anrufe tätigen, und dass am Besten sofort aufgelegt werden sollte.
fx
An vielen Schulen in Niedersachsen sind heute Lehrkräfte in einen Warnstreik getreten. Sie taten dies nach einem Aufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) an die Landesbeschäftigten. Betroffen sind vor allem Schulen in Städten und Regionen wie Hannover, Braunschweig und Osnabrück. Aus der Region Hildesheim sind unter anderem Beschäftigte der Oberschulen in Bockenem, Lamspringe und Söhlde, sowie von weiteren Schulen in Hildesheim dabei. Für 13 Uhr ist eine zentrale Streikkundgebung am Kröpcke in Hannover geplant - der Streik ist zunächst auf den heutigen Tag begrenzt.
Die Gewerkschaft fordert unter anderem eine Entgelterhöhung und eine Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes für den Schuldienst. Neben Niedersachsen werden heute auch Schulen in Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen bestreikt, für die kommenden Tage sind Streiks auch an Unikliniken sowie anderen Landeseinrichtungen wie Polizei, Justiz und Straßenmeistereien im Gespräch.
Gestern war die zweite Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaften und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder ergebnislos zuende gegangen. Die dritte Runde ist am 16. Februar im Potsdam.
fx
Aktualisiert 13 Uhr: Teilnehmende aus der Region Hildesheim
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck geführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...