Der Deutsche Städtetag lehnt es ab, dass kommunale Ausländerbehörden künftig „islamistische Gefährder“ mit elektronischen Fußfesseln überwachen. Wie Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte, sei es eindeutig Aufgabe der Polizei und der Sicherheitsbehörden, Straf- und Gewalttaten zu bekämpfen. Kommunale Ämter seien weder technisch noch personell dafür ausgestattet.
Das Thema war zuletzt im Bundestag. Der wolle es den Ländern freistellen, ob sie selbst die Gefährder mittels elektronischer Fußfessel überwachen oder die Kommunen damit beauftragen.
fx
Rund um Hildesheim gibt es immer weniger Flächen für ein weiteres Wachstum der Stadt. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Er müsse den Ratsleuten deshalb auch Flächen vorschlagen, „die sie nicht mögen“.
So sei der Norden der Stadt durch den Flugplatz und den entstehenden Gewerbepark Nord begrenzt, der Westen durch den Finken- und Lerchenberg und der Osten durch die Autobahn und den Galgenberg. Neue Flächen gebe es unter anderem in Sorsum, Achtum und Einum, am Blauen Kamp bei Itzum, oder auf derzeitigen Kleingärten.
Die Stadt braucht neue Wohnflächen, weil Prognosen einen Anstieg der Nachfrage vorhersehen. Da der Raumbedarf pro Person wachse, werde die Zahl vorhandener Wohnungen durch Sanierungen eher kleiner, sagte Brummer. Und wenn Hildesheim den Großstadt-Status halten wolle, müsse man entsprechende Wohnmöglichkeiten vorhalten. Die Mitglieder des Ausschusses wollen nun in ihren Fraktionen über das weitere Vorgehen beraten.
fx
In der niedersächsischen Landespolitik gibt es weiterhin Streit über den richtigen Umgang mit Wölfen. Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) lehnte zuletzt Forderungen der FDP ab, Wölfe ins Jagdrecht aufzunehmen und den umgehenden Abschuss verhaltensauffälliger Tiere vorzusehen.
Solche Maßnahmen verstoßen laut Wenzel in vielen Punkten gegen geltendes Recht. Er sagte weiter, bei allen Maßnahmen stehe die Sicherheit der Menschen an oberster Stelle. Bei Tieren mit auffälligem Verhalten bleibe es weiterhin zulässig und geboten, sie gezielt zu vergrämen, oder im Einzelfall auch einen Abschuss anzuordnen. Künftig sollen darüber hinaus auch reine Hobby-Tierhalter Finanzierungshilfen für Schutzmaßnahmen gegen Wölfe bekommen.
Die CDU-Fraktion legte unterdessen Vorschläge zur Eindämmung der Wolfspopulation vor. Demnach soll die Bejagung von bestimmten Jung- und Einzeltieren ermöglicht werden. In Niedersachsen leben derzeit rund 90 Wölfe in freier Wildbahn.
fx
Der Torhüter Pascal Kinzel verlässt nach neun Jahren die Eintracht Hildesheim. „Packi“ wechselt nach den nächsten sechs Spielen zur HSG Burgwedel.
Schon als B-Jugendlicher machte er die ersten Spiele für den Verein, inzwischen spielt er seit mehreren Jahren im Kader der 1. Herren in der 2. Handball-Bundesliga und der 3. Liga. Eine Rückkehr will Kinzel nicht ausschließen. Er wolle nach der langen Zeit bei Eintracht noch mal etwas Neues kennenlernen, sagt er, aber was in ein paar Jahren ist, könne er jetzt noch nicht sagen.
pa
Aus Gronau sind in den letzten Tagen vermehrt Diebstähle von Geldbörsen gemeldet worden. Der Polizei zufolge verschwanden am Sonntag zwei Portmonnaies aus dem Aufenthaltsraum des Johanniter-Krankenhauses - sie waren in Taschen, die jeweils in einem Spind verstaut waren.
Am Tag zuvor war bereits eine Geldbörse aus dem Korb eines Kinderwagens in einem Hof in der Nordstraße verschwunden: Die Eigentümerin hatte ihr Kind ins Haus gebracht, dabei aber die Börse vergessen.
Ein weiterer Diebstahl ereignete sich in der Woche davor in einem Supermarkt. Eine 84 Jahre alte Frau hatte dort ihr Portmonnaie in eine Tasche am Einkaufswagen getan. Als sie zur Kasse kam, war es verschwunden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...