Ein Modellprojekt für Musikvermittlung der Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover wird um zwei Jahre verlängert.
In dem Projekt wurden seit dem Start im Jahr 2014 unter dem Titel "Vision Kirchenmusik" rund 100 Veranstaltungen vorrangig aus Hildesheim koordiniert, heißt es. Nun sollen bis 2018 weitere Konzertformate, Gottesdienste und Workshops stattfinden, teilte die Projektleitung am Montag mit.
Ursprünglich war das Projekt bis Februar 2017 begrenzt gewesen.
bjl
Das Hildesheimer Stadtbüro hat ab Morgen/heute neue Öffnungszeiten. Wie die Stadt mitteilt, ist das Büro dann Montags bis Freitags vormittags jeweils ab 7:30 geöffnet. Montags und Dienstags schließt es um 15 Uhr, Mittwochs und Freitags bereits um 12 Uhr. Donnerstags ist es jeweils bis 18 Uhr geöffnet. Termine werden auch Samstags zwischen 9 Uhr und 12 Uhr vergeben.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Stadt die Bürgerinnen und Bürger das Angebot der Terminvergabe zu nutzen. Termine können online unter www.hildesheim.de/termin oder telefonisch unter 05121 / 301 - 2700 vereinbart werden.
kk
Noch in diesem Jahr möchte die Stadtverwaltung in Kooperation mit Hildesheim Marketing und dem Handel einen sogenannten „Online-Marktplatz“ etablieren. Eine solche Plattform biete jedem teilnehmenden Händler ein „Online-Schaufenster“ mit Präsentationsmöglichkeiten seines Warenangebotes und dem Kunden die Möglichkeit des Online-Kaufs inklusive Auslieferung in seiner Stadt an, heißt es in einer Mitteilung.
Bereits seit August 2016 arbeite eine Gruppe aus Freundlichen Hildesheimern und Wirtschaftsförderung der Stadt an der konkreten Umsetzung des Projektes. In anderen Städten habe das Projekt mit der Innenstadt im Netz bereits positive Effekte generiert, heißt es weiter. Das Format könne jedoch nur fruchten, wenn der Hildesheimer Handel in der digitalen Welt präsenter werde, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Daher würden in Kürze Informationsveranstaltungen in den Quartieren folgen, um über die Möglichkeiten des „Online-Marktplatzes“ zu informieren, so Meyer.
Auch Boris Böker von Hildesheim Marketing sprach sich im Tonkuhle Interview für den neuen Online-Marktplatz aus.
Weitere informationen gibt es im Internet unter hildesheim.de/onlinemarktplatz.
bjl
Das Bistum Hildesheim will in den nächsten Jahren bis zu vier Millionen Euro einsparen.
Laut Medienberichten soll im Bischöflichen Generalvikariat bis 2022 eine halbe bis eine Million Euro an Personalkosten eingespart werden. Auf Kündigungen wolle das Bistum aber verzichten. Weiterhin solle der Bau-Etat in diesem Zeitraum um zwei Millionen Euro verringert werden. Die vierte Million soll aus Einsparungen in den Bereichen Bildung und Wissenschaft resultieren. Für 2017 plane die Diözese mit einem Etat von 199 Millionen Euro, heißt es.
Als Grund für die Maßnahmen müssten auch die sinkenden Bevölkerungszahlen gesehen werden, heißt es vom Bistum. Man müsse in Zukunft mit weiteren Kirchenaustritten und zurückgehenden Taufanmeldungen rechnen, so ein Sprecher. Trelles Entscheidung sei nach ausführlichen Beratungen im Erweiterten Bischöflichen Rat, dem Priesterrat und mit Mitgliedern des Diözesanrats gefallen. Nun sollen konkrete Vorschläge für die Umsetzung der Einsparungen bis 2022 erarbeitet werden.
bjl
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert in diesem Jahr musikalische Veranstaltungen mit 455.000 Euro. Hiervon profitieren insgesamt 36 Musikprojekte in Niedersachsen.
Die geförderten Projekte umfassen unter anderem Konzerte, Festivals und Wettbewerbe aus Bereichen wie Jazz, Weltmusik und Rock. Mit den Projekten sollen neue Publikumsgruppen sowie Teilnehmer gewonnen werden, heißt es. Die Förderungen leisteten einen aktiven Beitrag zur kulturellen Teilhabe in unserem Land, so die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić. Musik trage zu einem Austausch der Kulturen bei.
Anträge auf Projektförderungen im Bereich Musik für 2018 können bis zum 15. Oktober diesen Jahres unter www.kulturfoerderung.niedersachsen.de eingereicht werden.
pa
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...