Das niedersächsische Wissenschaftsministerium will mit der Bestätigung der Vertragsverlängerung von HAWK-Präsidentin Christiane Dienel auf das Gutachten bezüglich der Antisemitismusvorwürfe warten.
Der Senat der Hochschule hatte Dienel im letzten Jahr erneut zur Präsidentin gewählt. Die darauffolgende notwendige Bestätigung durch die Landesregierung sei eigentlich eine rein formale Angelegenheit, heißt es in Medienberichten. Seit den Antisemitismusvorwürfen gegen eine Lehrveranstaltung der Hochschule wird diese aber zum Politikum. Man werde nun das Ergebnis der Prüfung abwarten. Bestätigen sich die Vorwürfe, könne die Zustimmung verweigert werden, so eine Sprecherin des Ministeriums.
pa
An diesem Wochenende findetin der Hildesheimer Innenstadt erneut das Street Food Festival statt. Am Samstag und Sonntag können Besucher der Fußgängerzone dann wieder von 11 bis 20 Uhr und am Montag von 11 bis 18 Uhr verschiedene internationale Gerichte probieren.
Bereits zum zweiten mal macht die Street Food Karavane halt in Hildesheim. Insgesamt 25 Trucks bieten eine große kulinarische Auswahl – von Currys und Tacos über Cupcakes bis hin zu Grillen und Grashüpfern, heißt es von Hildesheim Marketing. Die Veranstalter, der Verein „people welcome“ und „Street Food Events“, verfolgten hierbei einen Ansatz, der Bio, Fairtrade, regionale Kost und artgerechte Tierhaltung unterstütze. Außerdem akquiriere der Verein seine finanziellen Mittel, um Menschen zu unterstützen, die auf der Flucht vor Krieg oder politischer Verfolgung nach Deutschland gekommen sind, größtenteils aus den Street Food Events, heißt es.
Der Ansatz der Veranstaltung sei es, Integration praktisch zu leben. Man könne über das Essen eine wunderbare Verbindung zwischen den Kulturen herstellen, so Veranstalter Udo Klassen. Essen verbinde die Menschen und helfe Ressentiments abzubauen.
bjl
Die Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Christiane Dienel, steht aufgrund der Antisemitismusvorwürfe gegen eine Lehrveranstaltung weiterhin unter Druck. Der Sprecher gegen Antisemitismus bei der SPD, Michael Höntsch, fordert eine öffentliche Erklärung der Präsidentin. Diese habe sich bisher nicht eindeutig zu den israelkritischen Inhalten bekannt.
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet derweil von neuen Vorwürfen. Dienel habe bereits vor fünf Jahren eine E-Mail eines Berliner Professors erhalten, in der dieser das kritisierte Seminar als "massive einseitige antiisraelische Propaganda" bezeichnet. Dienel verteidigte diesen Vorwurf der Zeitung gegenüber mit der Aussage, dass sie grundsätzlich nicht alle Anhänge von E-Mails öffne und das Schreiben dementsprechend nicht in voller Gänze gelesen habe. Wäre dies geschehen, hätten bei ihr „die Alarmglocken geschellt."
Die Veranstaltung „Soziale Lage der Jugendlichen in Palästina“ wurde im August diesen Jahres abgesetzt. Das Seminar lief zehn Jahre lang. Derzeit läuft dazu eine Untersuchung der TU Berlin.
pa
Niedersachsen plant ein neues Beratungsprogramm für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Laut Justizministerium, gehört das Angebot zum „Landesprogramm gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte“. Fachlich betreut wird das Projekt vom Landes-Demokratiezentrum. Die Empfehlung für den Aufbau stamme von einem Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Akteuren, heißt es.
Rechte Gewalttaten würden rasch ansteigen, so Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz. Besonders Menschen mit Migrationshintergrund, Obdachlose und Menschen alternativer sexueller Orientierung seien betroffen. Finanziert werden soll das Projekt aus Geldern des Bundesprogramms „Demokratie leben“.
pa
Zum Herbstbeginn sind die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Hildesheim erneut gesunken. Wie die Agentur für Arbeit meldet, waren im September 219 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im Vormonat. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (6,4 Prozent) ebenfalls niedriger.
Laut Agenturchef Horst Karrasch ist der positive Trend bei jungen Menschen besonders deutlich. Mit einem Minus von über 10 Prozent sei der stärkste Rückgang der Arbeitslosigkeit im Monatsvergleich bei den Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren zu verzeichnen.
Erstmals seit vielen Monaten sei außerdem die Zahl der arbeitslosen Ausländer wieder leicht rückläufig. Man sehe darin zwar noch keine Trendwende aber ein erstes Hoffnungszeichen, dass einige Flüchtlinge nach erfolgreich bestandenen Sprach- und Integrationskursen nun auf dem Arbeitsmarkt ankommen würden, so Karrasch.
bjl
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...