Das Jugendamt des Landkreises sucht weiterhin Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Interessierte können sich für die Vollzeitpflege oder Bereitschaftspflege registrieren lassen.
Eine Infoveranstaltung zu dem Thema findet am 11. September von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pflegekinderdienstes am Hindenburgplatz 16b in Hildesheim statt. Um eine Anmeldung bis zum 2. September wird gebeten. Wer dann nicht teilnehmen kann, aber Interesse hat, kann sich mit Tamara Krings unter der Rufnummer 0 51 21 - 309 6563 oder per Mail an
240821.fx
Eine Wohnungsbau-Prognose des hannoverschen Pestel-Instituts sieht bis 2028 einen jährlichen Bedarf von 650 Neubau-Wohnungen im Landkreis Hildesheim. Der Neubau sei notwendig, um das bestehende Defizit von aktuell rund 1.230 Wohnungen abzubauen, sagte Matthias Günther vom Instituts-Vorstand. Es müssten aber auch abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach ersetzt werden: Hier gehe es insbesondere um Bauten aus der Nachkriegszeit, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohne. Der aktuelle Zensus registriere für den Landkreis Hildesheim rund 6.850 Wohnungen, die nicht genutzt werden. Das seien 4,8 Prozent des gesamten Wohnungsbestands, und rund 3.780 Wohnungen stünden schon seit einem Jahr oder länger leer.
Die Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt entstand im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel. Deren Vorsitzende Katharina Metzger fordert von Bund und Ländern mehr Engagement beim Wohnungsbau und auch einen Abbau von Normen und Auflagen. Einfacher bauen heiße günstiger bauen, und das gehe, ohne dass der Wohnkomfort darunter leidet.
240821.fx
Die Stadt Alfeld hat das Programm für das kommende Stadtfest vorgestellt. Vom 13. bis zum 15. September werde die Altstadt im Zeichen von Kultur, Kulinarik, Spiel, Information und Unterhaltung stehen, und der Sonntag sei im ganzen Stadtgebiet verkaufsoffen, teilt das Forum Alfeld Aktiv mit. Dessen Geschäftsführer Hans-Günther Scharf sagte, das Stadtfest gebe als Ort der unbeschwerten Begegnung allen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, grundsätzlich kostenfrei am Kulturprogramm und den Darbietungen teilzunehmen.
So werde es vom Marktplatz bis zum Stadtpark eine Spielstraße des Stadtjugendrings geben, auf dem Seminarparkplatz würden ein Autoscooter und ein Karussell aufgebaut, Live-Musik gebe es von zwei Bühnen auf dem Marktplatz und zwischen Rathaus und St. Nicolai, und auch ein Altstadt-Flohmarkt in der Sedanstraße sei in Planung.
Das Stadtfest finanziere sich aus den Einnahmen aus den Standgebühren und vor allem dem Getränkeverkauf an den Getränkeständen des Forums auf dem Marktplatz, so Scharf weiter. Das Forum appelliere deshalb an die Gäste, keine eigenen Getränke und Speisen mitzubringen. Auch sei das Fest ohne Sponsoren nicht möglich. Diese würden auf einer großen Projektionsfläche auf der Marktplatzbühne genannt, und weitere Unterstützung dieser Art sei gern gesehen.
240821.fx
Gestern ist am frühen Abend eine Autofahrerin aus Nordstemmen bei einem Unfall nahe Wülfingen schwer verletzt worden. Wie die Polizei meldet, war sie auf dem Weg Richtung B 3 aus noch ungeklärter Ursache auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn abgekommen - ihr Volvo streifte dann zunächst einen Leitpfosten, prallte frontal gegen einen Baum und wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert.
Die 37-Jährige wurde dabei eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden, danach wurde sie per Hubschrauber nach Hannover gebracht. Der entstandene Schaden wird auf rund 35.000 Euro geschätzt, die Straße war bis etwa 22 Uhr gesperrt. Im Einsatz waren 39 Feuerwehrkräfte aus Mehle, Wülfingen und Elze, zwei Polizeistreifen sowie ein Rettungswagen mit Notarzt.
Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Elze unter Telefon 0 50 68 - 933 80 in Verbindung zu setzen.
240821.fx
Die Polizei hat nach dem schweren Autounfall am Bahnübergang bei Schellerten einen Tatverdächtigen ermittelt. Es handelt sich um einen 33 Jahre alten Mann aus der Gemeinde Söhlde, heißt es in einer Mitteilung. Er habe bisher aber nicht eingeräumt, den Wagen gefahren zu haben, der am Sonntag überschlagen auf den Bahngleisen liegen geblieben war und so einen Stopp des Bahnverkehrs ausgelöst hatte.
Auf die Spur des Mannes kam die Polizei durch Videoaufzeichnungen einer Tankstelle. Dass der Mann nach dem Unfall Tatortflucht beging, liege wahrscheinlich daran, dass er keine gültige Fahrerlaubnis hat, so der Bericht – die Ermittlungen gingen weiter. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet, und gegen eine andere Person, die sich vor Ort zunächst als Fahrzeugführer ausgegeben hatte, werde wegen einer versuchten Strafvereitelung ermittelt.
Der seit dem Unfall gesperrte Bahnübergang bei Schellerten wird wahrscheinlich heute wieder für den Verkehr geöffnet.
240820.fx
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...
Gestern ist am späten Nachmittag ein 41 Jahre alter Motorradfahrer an den Folgen einem Verkehrsunfalls nahe Lamspringe gestorben. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann aus Lamspringe gegen 17:15 Uhr...
Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim wird im Herbst neu gewählt. Dafür werden nun Interessierte gesucht, die gerne Mitglied werden wollen, teilt die Stadt mit. Die Aufgabe des...
Wie schon 2024 liegt der Notendurchschnitt beim Abitur in Niedersachsen in diesem Jahr bei 2,45. Das teilt das Kultusministerium mit. Demnach haben 27.500 von 29.360 Schülerinnen und Schüler die...
Durch einen Einbruch ist im und am Neubau des Gymnasiums Sarstedt hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, brachen zwischen Dienstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochmorgen 6:45 Uhr...
Von zahlreichen Plänen zur Verbesserung des Verkehrs in Hildesheim sind bisher nur wenige vollständig umgesetzt. Das ist ein gemeinsames Fazit der hiesigen Gruppen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)...
Eine Geldanlagelösung der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gemeinsam mit der DZ Bank hat einen Sponsoringbetrag von 29.200 Euro für den Hildesheimer Regenbogen e.V. erbracht, der sich für an...