Seit dem Wochenende ist der Durchgang von der Johannisstraße zum Johannisfriedhof und dem Wasserkraftwerk Eselsgraben wieder freigegeben. Der für den Fuß- und Radverkehr wichtige Weg war im Zuge der Arbeiten in der Umgebung lange gesperrt gewesen, und aus Gründen des Denkmalschutzes hatte sich die Verlegung des Pflasters zwischen Straße und Friedhof verzögert. Zwischenzeitlich war der Weg deshalb auf Drängen der Politik auch im unfertigen Zustand wieder freigegeben worden - nun sind die Arbeiten vor Ort abgeschlossen.
240820.fx
Die Stadt Hildesheim bietet ab sofort einen Internet-Newsletter zu städtischen Bauarbeiten im Ostend an. Unter dem Titel "Ostend und Umgebung" wird darin über Straßenbauprojekte und die laufenden Arbeiten informiert, heißt es in der Ankündigung. Für den Newsletter anmelden kann man sich auf unter www.stadt-hildesheim.de/ostendnews.
240820.fx
Am Freitag beginnt in Bad Salzdetfurth das diesjährige "Spektakel im Kurpark". Dann sind dort zwei Tage lang Tanz, Akrobatik, Magie und Straßentheater zu sehen, und abends eine besondere Beleuchtung. Die Eröffnung durch Bürgermeister Björn Gryschka ist am Freitag um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Stadt Bad Salzdetfurth empfiehlt die Anreise mit Bahn oder dem Salze-Bus - beide halten direkt am Kurpark. Für Anreisende mit Auto gebe es Parkplätze am Solebad, an der IGS, im Birkenweg 38 und An der Peesel.
240820.fx
Hildesheims Bischof Dr. Heiner Wilmer lädt die gläubigen Katholiken im Bistum zu Online-Gesprächen über das und den Glauben ein. Im November, Dezember und Januar werde es je ein solches Format geben, heißt es in einem Bischofswort, das am Wochenende in den Gemeinden verlesen wurde. Anlass dafür war das Hochfest Mariä Himmelfahrt, und es stand unter dem Motto „Was glaubst Du? Oder: Wem schenkst Du Dein Herz?“.
Der erste Termin am 7. November werde unter der Überschrift „Vertrauen und Lieben“ stehen, am 10. Dezember gehe es um das „Hoffen und Zweifeln“, und am 22. Januar solle die Spannung von „Suchen und Begegnen“ im Fokus stehen. Die Online-Treffen begännen jeweils von 19 Uhr, die Zugangsdaten würden rechtzeitig auf www.bistum-hildesheim.de veröffentlicht.
240820.fx
Die Gemeinden Schellerten und Söhlde werden derzeit verstärkt durch zivile und uniformierte Polizeibeamte bestreift. Das teilt das Kommissariat in Bad Salzdetfurth mit. Hintergrund sei, dass dort am 4. und am 6. August Kinder von unbekannten Personen angesprochen worden sind.
Zum Fall vom 4. August heißt es, zwei Kinder seien von zwei Männern in einem Auto mit auswärtigem Kennzeichen angesprochen worden. Diese Personen seien inzwischen bekannt und von der Polizei befragt worden. Ihnen sei die Folge ihres Handelns nicht bewusst gewesen, und sie hätten zugesichert, sich in Zukunft anders zu verhalten.
Ein Einsatz am letzten Mittwoch in der Gemeinde Söhlde habe unterdessen zu einer Nachfrage aus der Bevölkerung geführt, ob der Anlass dafür eine Kindesentführung gewesen sei - dies sei nicht der Fall, betont die Polizei.
240819.fx
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...
Gestern ist am späten Nachmittag ein 41 Jahre alter Motorradfahrer an den Folgen einem Verkehrsunfalls nahe Lamspringe gestorben. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann aus Lamspringe gegen 17:15 Uhr...
Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim wird im Herbst neu gewählt. Dafür werden nun Interessierte gesucht, die gerne Mitglied werden wollen, teilt die Stadt mit. Die Aufgabe des...
Wie schon 2024 liegt der Notendurchschnitt beim Abitur in Niedersachsen in diesem Jahr bei 2,45. Das teilt das Kultusministerium mit. Demnach haben 27.500 von 29.360 Schülerinnen und Schüler die...
Durch einen Einbruch ist im und am Neubau des Gymnasiums Sarstedt hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, brachen zwischen Dienstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochmorgen 6:45 Uhr...
Von zahlreichen Plänen zur Verbesserung des Verkehrs in Hildesheim sind bisher nur wenige vollständig umgesetzt. Das ist ein gemeinsames Fazit der hiesigen Gruppen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)...
Eine Geldanlagelösung der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gemeinsam mit der DZ Bank hat einen Sponsoringbetrag von 29.200 Euro für den Hildesheimer Regenbogen e.V. erbracht, der sich für an...