Die Polizeidienststellen in Sarstedt und Bad Salzdetfurth setzen seit kurzem erstmals Streifenwagen ein, in denen eine Videokamera installiert ist. Dies sind zwei von insgesamt 34 solchen Funkstreifen in Niedersachsen, die als Pilotprojekt mit der so genannten „Videoeigensicherung“ ausgestattet sind.
Die Videos sollen vor allem dem Schutz der Polizeibeamten dienen, weil die Gewalt gegen sie hat in den letzten Jahren in Qualität und Quantität zugenommen habe, so Polizeipräsident Uwe Lührig. Die Aufzeichnungen könnten auch als Beweismittel verwendet werden. In anderen Bundesländern habe man mit den Kameras bereits positive Effekte erzielt – sie hätten eine beruhigende oder auch abschreckende Wirkung auf Gewalttäter und Aggressoren. Tonaufnahmen werden aus rechtlichen Gründen nicht gemacht.
Die mit Kameras ausgestatteten Fahrzeuge sind nicht in besonderer Weise gekennzeichnet, die Beamtinnen und –beamten wiesen im Einsatz aber deutlich darauf hin. Außerdem signalisiert eine blinkende Leuchte am Gerät die Aufzeichnung. Über einen flächendeckenden Einsatz wird nach dem Abschluss des Pilotprojekts entschieden.
fx
Der Bundesrat hat sich für den Entzug staatlicher Parteiengelder für die NPD ausgesprochen. Die Länderkammer verabschiedete jetzt einstimmig eine Entschließung, die die Bundesregierung zu einer entsprechenden gesetzlichen Regelung auffordert. Das vom Bundesrat angestrebte NPD-Verbot war vorher vom Bundesverfassungsgericht zwar abgelehnt worden, dennoch hoffen die Länder nun auf einen Ausschluss der Parteienfinanzierung.
Rheinland-Pfalz und Saarland haben in einem gemeinsamen Antrag entsprecht rechtliche Voraussetzungen gefordert. Niedersachsen hatte dem Bundesrat zeitgleich einen konkreten Gesetzentwurf vorgelegt. Dieser wurde zur weiteren Beratung in die Ausschüsse verwiesen.
kk
Das Verwaltungsgericht Hannover verhandelt morgen die Klage einer Frau gegen die Stadt Hildesheim. Es geht dabei um ein Ausreiseverbot, dass die Stadt gegen die Libanesin erlassen hatte. Dies geschah auf Anregung des Landeskriminalamts: Es gäbe Erkenntnisse, dass die Frau nach Syrien oder in den Irak wolle, um sich dort dem bewaffneten Dschihad anzuschließen. Sie sei, wie auch ihr Lebensgefährte, als Besucherin der DIK-Moschee in der Nordstadt bekannt.
Die Klägerin dagegen führt an, dass nicht gegen alle Besucherinnen und Besucher der Moschee Maßnahmen ergriffen worden seien, und konkrete Erkenntnisse zu ihrer Person gebe es nicht.
fx
Rund ein Drittel der Jugendlichen in Afrika will ihre Heimat verlassen. Das teilte die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer mit. Insgesamt seien acht von zehn jungen Menschen im Teil des Kontinents unterhalb der Sahara entweder ohne Einkommen oder müssten für Hungerlöhne arbeiten. Es gebe dort die weltweit die höchste Armutsrate unter Jugendlichen. Selbst gut ausgebildete Jugendliche hätten es sehr schwer, eine einträgliche Arbeitsstelle zu erlangen.
Wenn man in Europa nicht wolle, dass diese jungen Menschen aufgrund ihrer Perspektivlosigkeit auch hierher kommen, müsse man den Ländern helfen, der jungen Generation einen einträglichen Job zu stellen. Deshalb unterstützte die Organisation ausdrücklich den "Marshallplan" von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller, der in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ein praxisorientiertes Berufsbildungsprogramm für Afrika vorsehe. Wenn die starke europäische Wirtschaft in den jeweiligen Ländern investiere, schaffe sie dringend benötigte Arbeitsplätze - vor Ort habe man seit Jahren sehr gute Erfolge mit ähnlichen Konzepten gehabt, heißt es weiter von den SOS-Kinderdörfern.
fx
Heute morgen sind giftige Hundeköder am Kehrwiedergrund entdeckt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Hundehalter zwischen Renatastraße und Keßlerstraße abseits vom Weg farbiges Granulat entdeckt. Nachdem sein Hund davon gefressen hatte, suchte er eine Tierärztin auf. Diese bestätigte, dass es sich um Gift handle.
Das Granulat wurde sichergestellt, Bodenproben wurden entnommen und Schilder zur Warnung anderer Hundebesitzer aufgestellt. Um welches Gift es sich genau handelt muss noch untersucht werden.
kk
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...