Der Krankenhaus-Konzern Capio wird sich möglicherweise vom Chefarzt einer Klinik in Dannenberg trennen, nachdem dieser dort keine Abtreibungen mehr in seiner Abteilung zulassen wollte. Geschäftsführer Martin Reitz sagte, er respektiere die religiös begründete Auffassung des Arztes, er dürfe diese aber nicht anderen Ärzten aufzwingen. Capio hatte als Kompross vorgeschlagen, Abtreibungen durch andere Fachärzte oder Kooperationsärzte vornehmen zu lassen - der Chefarzt aber lehnte dies ab, weil Schwangerschaftsabbrüche seiner christlichen Überzeugung widersprächen. Reitz sagte dazu, man werde sich im Zweifel von dem Chefarzt trennen oder er sich vom Konzern.
Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) begrüßte die Ankündigung. Sie zeige Verständnis für Frauen, "die in einer Notlage den Schritt eines Schwangerschaftsabbruchs nicht leichten Herzens gehen". Frauen müssten die Möglichkeit haben, den belastenden Eingriff wohnortnah durchführen zu lassen. Die Klinik werde mit Mitteln der Krankenkassen und des Landes finanziert - daraus erwachse ihr eine gesellschaftliche Verantwortung.
fx
Eine neue Broschüre des Kultusministeriums soll über das neue Abitur nach 13 Jahren informieren. Im Schuljahr 2015/16 ist Niedersachsen als erstes Bundesland zu G9 zurückgekehrt. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, die Fragen zum modernen Abitur haben, können Antworten in der Broschüre finden. Diese behandelt beispielsweise Fragen wie: Was passiert mit Schülern, die von einer anderen Schulform auf das Gymnasium wechseln? Welche Entlastungen ergeben sich durch die Reform für die Schüler?Was passiert mit Schülerinnen und Schülern, die aus benachbarten Bundesländern nach Niedersachsen wechseln?
Die Abschaffung des Turbo-Abis ermögliche Niedersachsen ein modernes und hochwertiges Abitur, sagte die Kultusministerin Frauke Heiligenstadt anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre.
pa
Schülerinnen und Schüler haben am Wochenende überragende Ergebnisse beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erzielt. An dem Wettbewerb in der Musikschule Hildesheim nahmen 85 Schüler verschiedener Altersklassen teil.
Die Schüler gewannen 15 erste Preise mit der Weiterleitung zum Landeswettbewerb, 26 erste Preise (bei denen zum Teil aus Altersgründen Wertungen ohne Weiterleitungen zum Landeswettbewerb mitgezählt sind)
und vier zweite Preise. 17 Juroren, Profimusiker und Pädagogen aus Niedersachsen, nahmen die Prüfungen ab. Es fanden in den Besetzungen von Solo bis Ensemble 45 Wertungen statt. Der Wettbewerbsprozess dauerte etwa 12 Stunden.
Am 19. und 26. Februar finden die öffentlichen Preisträgerkonzerte an der Musikschule Hildesheim und im Gymnasium in Alfeld statt.
pa
Eine neue Arbeitsgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern aller Ratsfraktionen soll ein Konzept für die künftige Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den Sportvereinen entwickeln. Das sagte Sozialdezernent Malte Spitzer vor dem Schul-, Bildungs- und Sportausschuss. In der Arbeitsgruppe sollen auch die Vereine und der Kreissportbund mitarbeiten.
Es geht dabei vor allem um eine Nachfolgeregelung für den 2018 auslaufenden Solidarbeitrag der Sportvereine an die Stadt. Derzeit zahlen die Vereine im Jahr 270.000 Euro und können dafür städtische Sportplätze und -hallen nutzen. Dieser Vertrag war von den Vereinen zunächst mit Wirkung zum 31.12. letzten Jahres gekündigt worden, wurde dann aber bis Ende dieses Jahres verlängert.
fx
Die Hildesheimer CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram hat die vor kurzem vorgestellten neuen „Bauernregeln“ des Bundesumweltministeriums kritisiert. Sie wisse nicht, was Ministerin Barbara Hendricks „geritten habe“.
Vielleicht sei es witzig gemeint gewesen, dann aber seien diese ‚Regeln‘ nur albern. Oder aber Hendricks unterstelle den Bauern und Landwirten unterschwellig, der Feind einer intakten Natur zu sein. Das wäre dann unverschämt und auch nicht mit dem Beginn des Wahljahres zu rechtfertigen. Die Bundesregierung solle diese Kampagne auch im Interesse des Steuerzahlers stoppen, so Bertram.
Das Bundesumweltministerium will nach eigenen Angaben mit einer Kampagne im Stile alter Bauernregeln für eine naturverträgliche Landwirtschaft werben. Sie umfasst elf Sprüche wie etwa „Steht das Schwein auf einem Bein, ist der Schweinestall zu klein“. Sie hatten nach ihrer Veröffentlichung umgehend Beschwerden von Bauernverbänden ausgelöst.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...