In Norddeutschland sitzen die Menschen mit durchschnittlich dreieinhalb Stunden am Tag im Bundesvergleich am längsten vom Bildschirm.
Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse, verbringe jeder fünfte im Norden sogar fünf bis sieben Stunden vor dem Fernseher oder dem Computer. Das seien 20 Minuten mehr als im bundesweiten Durchschnitt.
Medienkonsum sei mit Passivität verbunden und gehe auf Kosten der Bewegung, so die Krankenkasse. Die Studie zeige, dass vor allem die sogenannten Antisportler und Sportmuffel lange Bildschirmzeiten in ihrer Freizeit hätten, heißt es von Seiten der TK. Schon heute verursachten Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Rückenbeschwerden einen großen Teil der Fehlzeiten im Beruf.
bjl
Seit dem 1. Dezember laufen die Anmeldungen für Kita-Plätze im Kindergartenjahr 2017/2018. Wie die Stadt mitteilt, läuft die Bewerbungsphase noch bis zum 28. Februar.
Angemeldet werden müssen alle Kinder, die zum 1. August eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen oder die Betreuungsform wechseln. Das Verfahren übernimmt das Familienbüro und die Stadt unter hildesheim.beutreuungsboerse.net.
Für die Platzvergabe sei das Datum der Anmeldung nicht relevant, heißt es von Seiten der Stadt.
pa/bjl
Nach Ansicht der Niedersächsischen Landesregierung bieten gute Sprachkenntnisse und ein eigener Arbeitsplatz für Flüchtlinge die besten Voraussetzungen für eine Integration in die Gesellschaft.
Bei einer Fachtagung in Hannover am Montag sagte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf (SPD), Arbeit bedeute eigenes Einkommen, ökonomische Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von staatlichen Hilfeleistungen. Zudem ermögliche Arbeit soziale Kontakte und erleichtere die Einbindung in den Lebensrhythmus der aufnehmenden Gesellschaft. Arbeit und Beruf stellten in der deutschen Gesellschaft weitaus mehr dar als nur die Möglichkeit, Geld zu verdienen. Soziale und berufliche Integration seien eng miteinander verbunden, so Schröder-Köpf.
Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) betonte die Schlüsselrolle von Schulen bei der Integration vor allem junger Geflüchteter. Mit den vielfältigen Sprachfördermaßnahmen in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen eröffne das Land Niedersachsen Chancen für Bildungsteilhabe und Teilhabe am Arbeitsleben, so die Ministerin.
bjl
Die Busse des Stadt- und Regionalverkehrs fahren an Weihnachten und Silvester anders als gewöhnlich.
Wie die Unternehmen mitteilen, gilt am 24. Dezember der Samstagsfahrplan. Ab etwa 18:30 Uhr fahren dann keine Busse mehr. Die Nachtsbuslinien vom RVHI seien nicht im Einsatz, heißt es. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag fahren die Busse beider Verkehrsunternehmen nach dem jeweiligen Sonntags-Fahrplan.
Am 31.12. sind nach Mitternacht alle Nachtsbuslinien des RVHI im Einsatz und fahren um 1 Uhr, um 2:30 Uhr und um 4 Uhr ab dem ZOB. Der SVHI richtet außerdem zwischen 1 Uhr und 5 Uhr einen Sonderverkehr auf den Linien 101, 102, 103 und 104 ein. Ansonsten fahren die Busse am 31. Dezember tagsüber nach dem Samstagsfahrplan. Der Busverkehr werde allerdings beim RVHI gegen 18:30 Uhr und beim SVHI gegen 22 Uhr vorübergehend eingestellt.
Weitere Informationen gibt es unter www.rvhi-hildesheim.de und www.svhi-hildesheim.de .
pa/bjl
Eine Filiale der Commerzbank in der Peiner Innenstadt hat gestern eine Bombendrohung erhalten.
Laut Polizeibericht wurde daraufhin die Filiale geräumt und die Fußgängerzone um die Bank großräumig abgesperrt. Ein bislang unbekannter Mann hatte kurz vor 13 Uhr bei der Bank angerufen und gesagt, er habe eine Bombe deponiert, die, so sinngemäß, „gleich hochgehen würde“. Mit Hilfe eines Spezialhundes durchsuchte die Polizei anschließend das Gebäude. Dabei konnte weder ein Sprengsatz , noch ein verdächtiger Gegenstand gefunden werden. Gegen 15:30 Uhr wurden die Sperrungsmaßnahmen aufgehoben.
Anhaltspunkte für die Motivation des Täters gäbe es bisher nicht, heißt es von Seiten der Polizei. Ein Ermittlungsverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten wurde eingeleitet.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...