Die so genannte „Medical Task Force“ der Polizeidirektion Göttingen hat gestern zum ersten Mal in voller Besetzung eine Zivilschutzübung abgehalten. Wie die Direktion mitteilt, wurde dafür ein ehemaliger britischer Truppenübungsplatz bei Hameln genutzt. Rund 180 Einsatzkräfte aus sieben Städten, darunter auch Hildesheim, probten dabei den Ernstfall mit einer Vielzahl von Verletzten und zusätzlichen Hürden wie etwa einer provisorischen Überquerung der Weser.
Bundesweit gibt es 61 Medical Task Forces. Sie wurden durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eingerichtet und ausgestattet – als Reaktion auch auf neue Herausforderungen wie den Terrorismus.
fx
Teile der A37 sind aufgrund von Fahrbahninstandsetzungen ab Montag bis Freitag, den 2. Dezember blockiert. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Hierzu ist die Autobahn in Fahrtrichtung Hannover vom 21.11.2016 bis 27.11.2016, sowie in der Fahrtrichtung Kassel vom 28.11.2016 bis 02.12.2016 voll gesperrt.
Autofahrer werden gebeten, während der Vollsperrung in Fahrtrichtung Hannover über die Anschlussstelle Laatzen sowie die B443 auszuweichen. Während der Vollsperrung in Fahrtrichtung Kassel kann die Umleitungsstrecke U48 (B6 in Richtung Hildesheim) genutzt werden. Die Nutzung der B443 Richtung Sehnde bis zur Anschlussstelle Laatzen ist ebenfalls möglich.
pal
Zwischen Heersum und Hockeln beginnen jetzt die Bauarbeiten für einen neuen Deich, der die anliegenden Bewohner vor Hochwasser schützen soll.
Die Region war beim Jahrhunderthochwasser des Jahres 2007 besonders betroffen. In den letzten Jahren wurden nun umfangreiche Planungen für einen effektiven Hochwasserschutz vorgenommen, die nun umgesetzt werden sollen.
Dafür wurde der bestehende Deich zunächst auf einer Länge von 150 Metern abgetragen. Die dadurch entstandene Staufläche soll in Zukunft eine halbe Million Kubikmeter Wasser halten. Nun werden an verschiedenen Stellen bereits Schutzmauern gebaut. Der Deichbau soll Anfang nächsten Jahres starten.
Die Bauarbeiten für den ersten Abschnitt zwischen Heersum und Hockeln sollen zwei Jahre dauern. 70 Prozent der Kosten in Höhe von 2,4 Millionen Euro wird das Land Niedersachsen übernehmen. Da die Zusage der Fördermittel inzwischen eingetroffen ist, werde nun mit den Bauarbeiten begonnen, heißt es in einer Mitteilung vom Landkreis.
bjl
Der krisengeschüttelte Autobauer Volkswagen will bis 2025 weltweit rund rund 30.000 Stellen streichen – 23.000 davon in Deutschland. Das gaben Vorstand und Betriebsrat nach einer Sitzung am heutigen Vormittag bekannt.
Wie der NDR berichtet, sollen im Rahmen des bevorstehenden Konzernumbau gleichzeitig 9.000 neue „zukunftsträchtige“ Stellen geschaffen werden. Während einer Pressekonferenz sagte VW-Markenvorstand Herbert Diess, der Abbau solle trotzdem sozialverträglich gestaltet werden. Während es bei der Stammbelegschaft laut Konzernführung keine Kündigungen geben soll, geht der geplante Zukunftspakt zu Lasten der Leiharbeiter. Ihre Jobs sollen demnach langfristig abgebaut werden.
Das Unternehmen und der Betriebsrat hätten sich auf milliardenschwere Investitionen geeinigt, um den Konzern wieder auf Zukunftskurs zu bringen. In Rahmen dessen wolle man auf zukunftsfähige Elektromobilität setzen, heißt es von Seiten der Konzernführung. Auch die niedersächsischen Standorte seien von den massiven Veränderungen betroffen. Betriebsrats-Chef Osterloh versprach für alle Werke zukunftsfähige Projekte.
bjl
Der Landkreis sucht Gastfamilien, die vom 31. Mai bis 28. Juni 2017 Kinder aus Gomel in Weißrussland aufnehmen wollen. Sie kommen im Rahmen eines jährlichen Erholungsurlaubs in die Region, der von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche organisiert wird, um die Spätfolgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl zu lindern.
Unter der Woche werden die Kinder von 9 Uhr bis 15 Uhr von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt betreut. Eine Woche verbringen die Gäste außerdem im Harz. Der vierwöchige Aufenthalt stabilisiere die Gesundheit der jungen Menschen nach Ergebnissen medizinischer Untersuchungen nachhaltig, heißt es. Auch drei Jahrzehnte nach dem Supergau von Tschernobyl erkrankten immer noch viele Menschen an den Folgen der radioaktiven Verstrahlung.
Wer Interesse hat ein Kind aufzunehmen oder eine finanzielle Patenschaft zu übernehmen, kann sich unter der Telefonnummer 05121 288 9750 oder via Mail unter
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...