Der „Chor für stürmische Jungs“ sucht für sein Robin-Hood-Projekt „Bis gleich im Sherwood Forest“ noch Mitglieder. Am 19. und 26. September sind interessierte 7 bis 11-jährige Jungen und ihre Eltern zu einer kostenfreien Schnupperstunde eingeladen. Der Chor trifft sich jeden Montag um 16 Uhr in der VHS Pfaffenstieg, Raum 009. Das Stück wird im Mai nächsten Jahres aufgeführt. Begleitet wird das Projekt von Chorleiterin Dagmar Wortmann,
Stimmbildnerin Andrea Schäl und Liedermacher Siggi Stern. Mehr Informationen sind unter www.hiho-chor.de zu finden.
jsl
Hundebesitzer können ihre Tiere noch bis zum 15 . Oktober bei der Stadt Hildesheim zur Hundesteuer anmelden. In einer Mitteilung der Stadt heißt es, bis zu diesem Datum können Hunde auch rückwirkend und ohne Geldbuße ins Melderegister eingetragen werden. Bisher hätten über 3.800 Besitzerinnen und Besitzer ihre Tiere angemeldet, doch stoße man bei Kontrollen immer wieder auf nichtangemeldete Hunde. Deren Hundebesitzer müssten dann mit einer Geldbuße, der rückwirkenden Anmeldung und auch einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen, heißt es. Die Stadt kündigt verstärkte Kontrollen an. Hunde müssen nach 14 Tagen in einem Haushalt angemeldet werden. Bei Welpen beginnt die Steuerpflicht ab dem vierten Monat. Die Hundesteuer beträgt jährlich 126 Euro für den ersten und 186 Euro für jeden weiteren Hund. Die Anmeldung kann im Stadtbüro oder unter www.hildesheim.de/hundesteuer erfolgen. Anfang 2017 werden dann die neuen Hundesteuermarken verschickt.
jsl
Seit der gestrigen Kabinettssitzung hat das Land Niedersachsen einen neuen Slogan. Dieser lautet: "Niedersachsen. Klar." Laut Ministerpräsident Stephan Weil sei klar eine Bezeichnung für die niedersächsische Natur, wie auch für die Menschen selbst. Diese „machen keine Umwege, keine Schnörkel“, so der Ministerpräsident. Laut zuständiger Werbeagentur gehe es bei den zwei Worten „Niedersachsen. Klar.“ um produktive Irritation. Kritisch sehen viele die Kosten für die Werbemaßnahme. Die mit dem neuen Slogan einhergehende Entwicklung einer neuen Internetpräsenz habe rund 350.000 Euro gekostet. Wie die Staatskanzlei mitteilt ,seien zur Entwicklung des Slogans allein externe Beratungskosten von rund 46.000 Euro aufgewendet worden. Die CDU nennt den Slogan „das teuerste Wort der Landesgeschichte.“
„Niedersachsen. Klar.“ ist der mittlerweile dritte Slogan des Landes. Der Erste Spruch "Niedersachsen - Land mit Weitblick" wurde 1993 eingeführt. 2007 wurde er dann von "Sie kennen unsere Pferde. Erleben Sie unsere Stärken" abgelöst.
jsl
Der „Große Stern des Sports“ in Bronze ist an Eintracht Hildesheim e.V. verliehen worden. Die Auszeichung wird von den Volks-und Raiffeisenbanken gemeinsam für ehrenamtliches Engagement im Sport verliehen. Laut Jörg Biethan, Vorstand der Volksbank Hildesheimer Börde, sei das Projekt des Offenen Ganztags an 5 Hildesheimer Schulen ein Alleinstellungsmerkmal des Vereins. Der Sieg auf lokaler Ebene ist mit 1.000 Euro und der Möglichkeit sich auch auf Landesebene zu bewerben ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegt der TSV Heisede.
jsl
Die Gemeinwesenarbeit in der Nordstadt soll auch nach auslaufenden Projekt „Nordstadt.Mehr.Wert“ für weitere 5 Jahre finanziell gesichert werden. In der gestrigen Ratssitzung hieß es, die Trägerschaft solle weiterhin von der Lebenshilfe Hildesheim übernommen werden. Die jährlichen Kosten für das Projekt sind auf 95.000 Euro abgesenkt worden und werden vom nun bewilligten Bund-Länder-Programm Soziale Stadt, dem Land Niedersachsen, der Stadt Hildesheim, sowie von gbg, BWV und Sparkasse Hildesheim getragen. Somit laufe die Finanzierung der Gemeinwesenarbeit im Bereich Nordstadt bis Ende 2021 weiter.
jsl
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...