Die Grünen haben jetzt mitgeteilt, welche Personen die Nachfolge der verstorbenen Bürgermeisterin Ruth Seefels in den Gremien der Stadt antreten sollen.
Wie bereits berichtet, wird dabei Klaus Schäfer ihr Ratsmandat übernehmen, und auch Mitglied im Ausschuss für Schule/Bildung, Sport und Integration werden. Den Vorsitz dieses Ausschusses soll Marcus Hollenbach übernehmen. Seefels' Sitz im Ausschuss für Kultur und Demografie wird von Ursula Oehlschläger übernommen, und als neuen Bürgermeister schlagen die Grünen Jörg Bredtschneider vor. Im Falle seiner Wahl würde er auch einen Sitz im Verwaltungsausschuss erhalten und Mitglied im Kuratorium Weinhagen werden.
Im Aufsichtsrat der Hildesheim Marketing GmbH schließlich soll Volker Spieth auf Ruth Seefels folgen.
fx
In niedersächsischen Schulen ist das Mitführen von Reizstoff- und Gassprühgeräten wie beispielsweise Pfefferspray verboten. Darauf weist das Niedersächsische Kultusministerium nun explizit hin.
In letzter Zeit war es immer wieder zu Zwischenfällen in Schulen gekommen, bei denen Polizei- und Feuerwehreinsätze notwendig waren. Reizgas, Pfefferspray und Co. seien kein Spielzeug und gehören nicht in die Schule, so die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Die Wirkstoffe in derartigen Verteidigungssprays reizen die Schleimhäute und Atemwege und können unter Umständen zu vorübergehender Orientierungslosigkeit, Panik und Schockzuständen führen.
Das „Verbot des Mitbringens von Waffen, Munition und vergleichbaren Gegenständen sowie von Chemikalien in Schulen“ gilt auch für volljährige Schüler, - selbst wenn diese eine Erlaubnis zum Führen von Waffen haben oder erlaubnisfreie Waffen grundsätzlich erwerben dürfen.
bjl
Die aktuelle Flüchtlingswanderung in der Welt ist für den Generalsekretär der Bundesstiftung Umwelt erst der Anfang eines wachsenden Problems durch den Klimawandel. Wie Heinrich Bottermann gegenüber dem evangelischen Pressedienst sagte, werde es deshalb künftig deutlich mehr Dürren, Hitzewellen oder Starkregen in manchen Regionen geben. Der Klimawandel werde so schon bestehende Spannungen noch weiter multiplizieren.
Die Politik müsse grundsätzlich viel mehr in Zusammenhängen denken, so Bottermann weiter: Die westliche Art zu wirtschaften habe Auswirkungen auf andere Teile in der Welt. Die Menschen in den Industrienationen müssten ihren Lebensstil grundlegend ändern – nur dann könne man die "gigantischen ökologischen Herausforderungen" bestehen. Ein Großteil unserer Ressourcen sei endlich, und die Grenze ihrer Verfügbarkeit fast erreicht.
fx
Die Einsatzleitstelle der Feuerwehr Hildesheim hat im letzten Jahr durchschnittlich fast 200 Einsätze pro Tag koordiniert.
Das geht aus der jetzt veröffentlichten Jahresstatistik hervor. Demnach ist die Zahl der Einsätze in Stadt und Kreis auf rund 72.200 angestiegen – dazu gehört der Rettungsdienst, der ärztliche Bereitschaftsdienst, Hilfeleistungen und auch Brandeinsätze. Den mit Abstand größten Anteil hat der Rettungsdienst, die Brandeinsätze der Feuerwehr bilden den kleinsten Anteil.
In der Stadt Hildesheim gab es 2015 rund 640 davon, in über einem Drittel der Fälle durch Brandmeldeanlagen ausgelöst. Bei den Hilfeleistungen der Feuerwehr, von denen es über 1.100 gab, entfiel der größte Teil darauf, Tiere aus Notlagen zu befreien oder auf Hauseinsätze. Gerade solche Einsätze kämen angesichts einer alternden Bevölkerung mittlerweise häufiger vor, sagte Feuerwehrchef Klaus Schmitz.
fx
Vor allem Frauen sind laut der Landesarmutskonferenz Niedersachsen von Armut betroffen.
Rund ein Drittel der Arbeitnehmerinnen in Deutschland seien in Teilzeit, befristeten Jobs oder Zeitarbeit beschäftigt, kritisierte die Sprecherin der Konferenz, Meike Janßen, am Mittwoch in Hannover. Sie forderte mit Blick auf den Internationalen Frauentag am 8. März eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
In Niedersachsen trügen die Alleinerziehenden, die zu 90 Prozent Frauen seien, ein besonders hohes Armutsrisiko. Die Rückkehr von einem Teilzeit- zu einem Vollzeitjob müsse daher erleichtert und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder flexibler werden. Zur Konferenz gehören Wohlfahrtsverbände, der Deutsche Gewerkschaftsbund und weitere soziale Verbände und Initiativen.
cw
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...