Zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag sind in Harsum fünf Autos aufgebrochen worden. So wurde laut Polizeibericht aus einem BMW am Alten Schießstand das Navigationsgerät entwendet. In der Straße Wiesenrain wurden zwei weitere PKW aufgebrochen, hier verschwanden zwei Musterkoffer, ein mobiles Navigationsgerät und eine Digitalkamera. Die letzten beiden Aufbrüche waren in der Westerfeldstraße, hier waren zwei VW Tiguan das Ziel - es wurde wiederum jeweils das Navigationsgerät entwendet. Die Täter
zerstörten bei vier der Autos die Seitenscheibe, bei Einem waren dagegen keine Aufbruchspuren erkennbar. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 9000 Euro. Die Polizei in Sarstedt ermittelt.
fx
Die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr Hildesheim ist gestern nachmittag zu einer Vielzahl von Einsätzen gerufen worden. Der Leitstelle zufolge waren es knapp 80 unwetterbedingte Einsätze und ein Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag. Insbesondere in den südlichen Stadtteilen liefen Keller voll und Straßen wurden überflutet.
Im Verlauf dieser Einsätze wurden dann die Freiwillige Feuerwehr Itzum und die Berufsfeuerwehr zu dem Dachstuhlbrand gerufen. Bei ihrem Eintreffen schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl, Menschen waren nicht mehr im Haus. Nach etwa einer halben Stunde war das Feuer weitestgehend gelöscht, der gesamte Einsatz zog sich bis 19:30 Uhr hin. Das Haus ist vorerst unbewohnbar, der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.
fx
Bei der letzten "Stunde der Gartenvögel" sind erneut weniger Mehlschwalben und Mauersegler gezählt worden als in den Vorjahren. Das berichtet der Naturschutzbund NABU. Die beiden Vogelarten seien die Verlierer dieser Zählung - hier setze sich ein Abwärtstrend weiter fort. Dies hängt laut NABU auch damit zusammen, dass sie aussschließlich Fluginsekten jagen - und diese würden durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft und auch in Hausgärten immer weniger. Mauersegler würden darüber hinaus auch wegen fortschreitender energetischer Haussanierungen immer weniger Ritzen und Öffnungen finden, auf die sie zum Brüten angewiesen sind.
In Niedersachsen nahmen rund 6.000 Menschen an der Vogelzählung teil, deutschlandweit waren es 45.000. Am häufigsten wurden dabei Haussperlinge gezählt, gefolgt von Amseln, Kohlmeisen, Staren und Blaumeisen.
fx
Das Giftinformationszentrum an der Göttinger Universität feiert heute sein 20-jähriges Bestehen. In einer Mitteilung heißt es, seit Gründung der Einrichtung hätten die Berater fast 600.000 Anfragen zu Vergiftungen beantwortet. Der rund um die Uhr besetzte Telefondienst werde sowohl von Laien wie auch von medizinischem Fachpersonal genutzt.
Mehr als ein Drittel der Anfragen betreffe mögliche Vergiftungen bei Kindern - die größte Gefahr gehe dabei von chemischen Produkten, Arzneimitteln und Pflanzen aus. Bei Erwachsenen überwögen klar Vergiftungen mit Arzneimitteln. Das Giftinformationszentrum Nord ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein und ist unter der Nummer 0551 / 19240 erreichbar.
fx
Der Fußball-Regionalligist VfV 06 Hildesheim hat einen neuen Trainer verpflichtet: Der 44 Jahre alte Mario Block hat Ende der Woche einen Zweijahresvertrag unterschrieben, teilte der Verein mit. Block tritt die Nachfolge von Jürgen Stoffregen an, der mit Ende der letzten Saison aus familiären und beruflichen Gründen sein Amt aufgab.
Block ist Inhaber der UEFA-A-Lizenz und leitet zurzeit die Berliner Fußballschule - diese Arbeit wird er für die Trainertätigkeit in Hildesheim weitestgehend ruhen lassen. Als Trainer war er beim Goslarer SC, beim BSC Brandenburg Süd, bei Viktoria Berlin und beim SV Sarnen in der Schweiz tätig, aktiv spielte er in der 2. Bundesliga bei Fortuna Düsseldorf, Hannover 96 sowie beim griechischen Erstligisten Panachaiki Patras.
VfV-Präsident Michael Salge sagte, es breche nun eine neue Zeit an. Man habe vollstes Vertrauen, dass Block als Vertreter einer jüngeren Trainergeneration der Mannschaft zusätzlich neue Impulse geben könne. Die neue Saison beginnt am 31. Juli, der Verkauf von Dauerkarten läuft bereits.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...