Für die niedersächsische Tourismusbranche verlief das erste Quartal 2016 erfolgreich.
Die Zahl der Gästeankünfte in den ersten drei Monaten dieses Jahres sei im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Prozent auf rund 2,4 Millionen gestiegen, heißt es nach vorläufigen Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen. Die Zahl der Übernachtungen stieg um fast 10 Prozent auf 7 Millionen.
Besonders gefragte Reiseziele in diesem Jahr waren den Auswertungen zufolge die Ostfriesischen Inseln, die Nordseeküste und die Lüneburger Heide gewesen, heißt es. Dem niedersächsischen Trend nicht folgend fielen im Reisegebiet Hannover-Hildesheim die Besucherzahlen um 6 Prozent – im Braunschweiger Land sogar um 6,7 Prozent.
bjl
Die Musikschule Hildesheim veranstaltet nächste Woche eine Musikschulwoche.
Vom 13.-17. Juni sind über 20 Veranstaltungen in der Waterloostraße angekündigt. Zum Programm gehören unter anderem tägliche Familienkonzerte um 15.15 Uhr und abendliche Kammermusik und Chorkonzerte. Während den fünf Tagen der offenen Tür ist der Eintritt kostenfrei.
jsl
Die Naurschutzgebiete „Lange Dreisch und Osterberg“, die „Giesener Teiche“ sowie das Naturerlebnisgebiet „Kleeblatt“ sind jetzt „Nationales Naturerbe“.
Wie die Stadt mitteilt, wurde der ehemalige Standortübungsplatz im Rahmen des Programm jetzt an die Paul-Feindt-Stiftung übertragen. Die alte Hutelandschaft ergänze als Naturstätte von europäischem Rang das Weltkulturerbe in der Hildesheimer Innenstadt, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei der feierlichen Übergabe.
Nach Beschlüssen der Bundesregierung sind die nicht mehr für militärische Zwecke benötigten Liegenschaften mit herausragender Bedeutung für den Naturschutz als „Nationales Naturerbe“ für künftige Generationen zu erhalten. Die Bundeswehr hatte die Nutzung des Standortübungsplatzes bereits 2007 aufgegeben. Mit über 2.000 nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten beherberge das Naturschutzgebiet eine immense Artenvielfalt die es zu schützen gelte, heißt es von Seiten der Stadt.
bjl
Die Versorgung des südlichen Landkreises mit schnellen Internetanschlüssen wird künftig besser.
Das sagte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hi-Reg, Matthias Ullrich, bei einer Vorstellung vor dem Kreisentwicklungsausschuss. Die Region habe Defizite, die auch in den Geschäftsstrategien der Internet-Anbieter begründet seien. So würden sich großte Anbieter wie die Deutsche Telekom oder Vodafone mehr auf den Wettbewerb in Ballungsräumen konzentrieren, und der regionale Anbieter HTP breite sein Angebot in Form einer Kette aus, so dass nicht jede Region sofort erschlossen werden könne. Durch intensive Gespräche sei es aber gelungen, in vielen Bereichen den Markt in Bewegung zu bringen, so dass dort keine öffentlichen Fördermittel gebraucht würden.
Eine Markterkundung solle nun offenlegen, welche Gebiete von den Anbietern auch künftig unterversorgt werden. Diese so genannten „weißen Flecken“ können dann gezielt gefördert werden.
fx
In Braunschweig startet heute das Theater und Performance Festival Theaterformen.
Unter dem Motto Theater aus Asien finden mit zahlreichen Künstlern aus aller Welt vom 9. bis zum 19. Juni rund 90 Veranstaltungen an 9 verschieden Spielstätten statt. Neben Theater- und Performance-Produktionen seien auch Gesprächsformate und Live-Konzerte im Programm integriert, heißt es von Seiten des Festivals. Außerdem findet in Kooperation mit der Universität Hildesheim und der Freien Universität Berlin eine Fachtagung statt. Auch der Kunstverein Braunschweig sei involviert, heißt es. Die hier gezeigte neue Ausstellung von Mark Teh aus Malaysia sei so nur in Braunschweig zu sehen, so die Leiterin der Theaterformen Martine Dennewald.
bjl
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...