Ein unbekannter Mann hat gestern Abend in der Hildesheimer Nordstadt einen 13-jährigen Jungen überfallen. Laut Polizeibericht war der Junge gegen 18:30 Uhr auf der Martin-Luther-Straße unterwegs. Nahe der Johanniskirche drückte ihm plötzlich jemand einen festen Gegenstand in den Rücken und forderte die Herausgabe seiner Wertsachen.
Der 13-Jährige legte daraufhin sein Mobiltelefon auf den Fußweg und flüchtete dann, ohne sich umzudrehen. Eine Täterbeschreibung liegt deshalb nicht vor. Mögliche Augenzeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Nummer 05121 / 939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Nach einer juristischen Prüfung dürfen nun etwa ein Viertel der Linden in der Straße Hausbergring in Itzum gefällt werden.
Da die Linden Eigentum der Stadt sind, kann die Eigentümerrolle dem Ortsrat übergeben werden, so Stadtsprecher Helge Miethe zu Tonkuhle. Welche Bäume gefällt werden, soll nun von Anwohnern mit einer Wunschliste ermittelt werden. Laut Ortsbürgermeisterin Beate König soll die Liste am Mittwoch, den 24. Februar ab 17 Uhr in der Grundschule Itzum ausliegen. Die Fällungen werden wegen der Brut- und Setzzeit voraussichtlich erst im Herbst durchgeführt.
In Itzum war im Vorfeld über Zahl der zu fällenden Linden gestritten worden: Eine Bürgerinitiative forderte, mindestens die Hälfte der Bäume zu fällen, während die „Initiative Baumschutz Hildesheim“ dafür plädierte, möglichst viele Bäume stehen zu lassen.
jsl/fx
Das niedersächsische Umweltministerium plant, den "Problemwolf" in der Lüneburger Heide zunächst zu vertreiben und nicht sofort zu töten. Die so genannte "Fluchtdistanz" des Tieres solle wieder hergestellt werden, dies könne etwa mit Gummischrot oder anderen, nicht tödlichen Projektilen geschehen.
Berichten zufolge hat sich der Wolf, der einen Peilsender trägt, in den letzten Wochen immer wieder in direkte Nähe von Menschen begeben und ließ sich nicht vertreiben. Experten zufolge ist solch ein Verhalten für Wölfe sehr untypisch. Warum sich das Tier so an Menschen gewöhnt hat, ist nicht bekannt.
fx
Der Niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim hat das Land aufgefordert, künftig keine Flüchtlinge mehr nach Afghanistan abzuschieben.
Die Landesregierung müsse öffentlich klarstellen, dass sie an dem seit zehn Jahren geltenden faktischen Abschiebestopp in das asiatische Land festhalte, sagte der Geschäftsführer des Flüchtlingsrates, Kai Weber. Die einzelnen Bundesländer können Abschiebungen in bestimmte Staaten aussetzen.
Niedersachsen solle dem Beispiel Thüringens folgen: Dessen Migrationsminister Dieter Lauinger (Grüne) hatte in der in Gera erscheinenden "Ostthüringer Zeitung" angekündigt, dass sein Bundesland vorerst keine Menschen nach Afghanistan abschieben werde. Er begründete dies mit der Sicherheitslage in dem vom Bürgerkrieg betroffenen Land. Das Bundesinnenministerium vertritt dagegen die Auffassung, dass die Sicherheitslage in Afghanistan in einigen Regionen eine Rückkehr ausreisepflichtiger afghanischer Staatsbürger grundsätzlich erlaubt.
cw
Niedersachsen will gegen die Verbreitung von antibiotikaresitenten Bakterien vorgehen.
Wie die Landesregierung in Hannover am Montag mitteilte, haben dazu vier Ministerien einen ressortübergreifenden Arbeitskreis gebildet. Unter anderem soll die Forschung intensiviert werden. Ziel sei es, weniger Antibiotika als bisher einzusetzen und die Verteilung besser zu kontrollieren.
Antibiotika sind den Angaben nach die wichtigsten Arzneimittel gegen Infektionskrankheiten, die von Bakterien verursacht werden. In den vergangenen Jahren hätten sich jedoch viele Bakterien so verändert, dass viele Medikamente gegen sie wirkungslos geworden seien. Entsprechend werde es immer schwieriger, Infektionskrankheiten zu behandeln. Der Krankheitsverlauf verzögere sich, und die Sterberate steige. Eine Studie gehe davon aus, dass im Jahr 2050 weltweit jährlich zehn Millionen Menschen an multiresistenten Bakterien sterben, hieß es.
cw
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...