Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat gefordert, die Ursachen von Flucht intensiver zu bekämpfen. Die Krisenherde der Welt müssten befriedet und die Situation in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens stabilisiert werden, sagte er gestern dem "Weser-Kurier". Es müsse alles getan werden, damit sich weniger Menschen auf die Flucht begeben müssten.
Wenn die internationale Staatengemeinschaft eine dramatische Kürzung der Lebensmittelhilfen zulasse, dürfe sie sich nicht wundern, wenn sich viele Tausend auf den Weg nach Europa machen, so Weil weiter. Die über 100.000 Flüchtlinge, die dieses Jahr nach Niedersachsen gekommen seien, hätten das Land an den Rand seiner Möglichkeiten gebracht.
Eine bessere Sicherung der europäischen Außengrenzen sei richtig - dies sei aber nur in Verbindung mit der Bekämpfung der Fluchtursachen und mit neuen, gut ausgestatteten Flüchtlingscamps entlang der Fluchtrouten vertretbar.
fx
Die Trainersuche bei Hannover 96 ist schneller beendet als erwartet: Der Verein bestätigte heute mittag, dass Thomas Schaaf einen Vertrag bis Mitte 2017 unterschrieben hat. Er gilt nur für die erste Bundesliga und endet im Falle des Abstiegs. '96 steht nach einer schwachen bisherigen Saison derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Clubpräsident Martin Kind bezeichnete Schaaf als "Wunschtrainer". Es sei nicht schwierig gewesen, ihn zu überzeugen, und die Vereinsleitung sei völlig von ihm überzeugt. Schaaf passe zu '96, so Kind. Der 54-Jährige war von 1978 bis 2013 bei Werder Bremen tätig, erst als Spieler und später als Trainer. Von 2014 bis 2015 war er Trainer bei Eintracht Frankfurt, trat aber im Mai von diesem Posten zurück.
fx
Bei Hannover 96 läuft die Suche nach einem neuen Trainer. Laut "Bild"-Zeitung wollen sich Clubpräsident Martin Kind und Geschäftsführer Martin Bader in dieser Woche auf drei oder vier Kandidaten festlegen, um danach konkrete Verhandlungen aufzunehmen. Dabei sei Bader auch für die Möglichkeit offen, für einen neuen Trainer eine Ablöse zu zahlen.
Kurz vor Weihnachten war der bisherige Trainer Michael Frontzeck zurückgetreten - '96 steht derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Als Reaktion darauf wurden mittlerweile auch zwei neue Spieler verpflichtet: Der 19 Jahre alte norwegische U21-Nationalspieler Iver Fossum und der 25 Jahre alte japanische Nationalspieler Hotaru Yamaguchi. Die Mannschaft startet Anfang Januar ihre Wintervorbereitung und fliegt am 10. ins Traininglager in die Türkei.
fx
In der letzten Nacht hat eine Gruppe von fünf Männern in der Nähe des Hildesheimer Hauptbahnhofs ein Paar überfallen. Laut Polizeibericht hoben die beiden gerade Geld an einem Automaten ab, als die Männer an sie herantraten und ansprachen. Sie ließen nicht von den beiden ab, und schließlich griff einer nach der Halskette der Frau und stieß sie zu Boden - dabei zog sie sich einen Knochenbruch zu. Ein anderer Mann entriss ihrem Begleiter 500 Euro, die er gerade abgehoben hatte, und dann liefen die Fünf in Richtung Nordstadt davon.
Sie entkamen, obwohl mehrere Personen die Tat sahen und das Quintett danach kurzfristig verfolgten. Die Männer sollen zwischen 18 und 25 Jahren alt und dem Aussehen nach südosteuropäischer und arabischer Herkunft sein. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121 / 939 115 entgegen.
fx
Das Thema Flüchtlinge hat dieses Jahr im Zentrum vieler kirchlicher Weihnachtsansprachen gestanden. So sagte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle, er sehe in der großen Hilfe für Menschen in Not eine Art Erweckung in den christlichen Kirchen. Man spüre durch diese Herausforderung, wofür man als Christen eigentlich da sei. Gleichzeitig warnte Trelle davor, dem Fremdsein anderer mit Angst zu begegnen.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister äußerte sich ähnlich: Weihnachten sei ein Fest gegen die Angst. In seiner Predigt in der Marktkirche in Hannover sagte er, Deutschland sei 2015 ein Weihnachtsland geworden – Hunderttausende hätten Tür und Tor geöffnet und Herberge angeboten, wo Menschen ihre Heimat verlassen hatten.
fx
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an die Gäste, und in der...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...