Trotz der sinkenden Zahl der aktiven Höfe in Niedersachsen bleibt der Anteil an Teilzeit-Bauern gleich. Der Zahl der Nebenerwerbslandwirte liege bei einem drittel, teilt der Landesbauernverband mit. Insgesamt betreiben rund 13.000 Landwirte zur Zeit einen Hof und üben gleichzeitig einen weiteren Beruf oder eine weitere Anstellung aus.
Die Umstellung zum Teilzeit-Bauern erfolge meist mit einem Generationswechsel, berichtet der NDR. Laut Landvolk-Experte Karl Wiedemeier sei der Nebenerwerb vor allem außerhalb von Ballungsgebieten fester Bestandteil der Landwirtschaft, da der Ausstieg nahe großer Arbeitgeber doch leichter falle als in strukturschwachen Regionen.
bjl
Für die niedersächsische Tourismusbranche verlief das erste Quartal 2016 erfolgreich.
Die Zahl der Gästeankünfte in den ersten drei Monaten dieses Jahres sei im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Prozent auf rund 2,4 Millionen gestiegen, heißt es nach vorläufigen Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen. Die Zahl der Übernachtungen stieg um fast 10 Prozent auf 7 Millionen.
Besonders gefragte Reiseziele in diesem Jahr waren den Auswertungen zufolge die Ostfriesischen Inseln, die Nordseeküste und die Lüneburger Heide gewesen, heißt es. Dem niedersächsischen Trend nicht folgend fielen im Reisegebiet Hannover-Hildesheim die Besucherzahlen um 6 Prozent – im Braunschweiger Land sogar um 6,7 Prozent.
bjl
Die Musikschule Hildesheim veranstaltet nächste Woche eine Musikschulwoche.
Vom 13.-17. Juni sind über 20 Veranstaltungen in der Waterloostraße angekündigt. Zum Programm gehören unter anderem tägliche Familienkonzerte um 15.15 Uhr und abendliche Kammermusik und Chorkonzerte. Während den fünf Tagen der offenen Tür ist der Eintritt kostenfrei.
jsl
Die Naurschutzgebiete „Lange Dreisch und Osterberg“, die „Giesener Teiche“ sowie das Naturerlebnisgebiet „Kleeblatt“ sind jetzt „Nationales Naturerbe“.
Wie die Stadt mitteilt, wurde der ehemalige Standortübungsplatz im Rahmen des Programm jetzt an die Paul-Feindt-Stiftung übertragen. Die alte Hutelandschaft ergänze als Naturstätte von europäischem Rang das Weltkulturerbe in der Hildesheimer Innenstadt, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei der feierlichen Übergabe.
Nach Beschlüssen der Bundesregierung sind die nicht mehr für militärische Zwecke benötigten Liegenschaften mit herausragender Bedeutung für den Naturschutz als „Nationales Naturerbe“ für künftige Generationen zu erhalten. Die Bundeswehr hatte die Nutzung des Standortübungsplatzes bereits 2007 aufgegeben. Mit über 2.000 nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten beherberge das Naturschutzgebiet eine immense Artenvielfalt die es zu schützen gelte, heißt es von Seiten der Stadt.
bjl
Die Versorgung des südlichen Landkreises mit schnellen Internetanschlüssen wird künftig besser.
Das sagte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hi-Reg, Matthias Ullrich, bei einer Vorstellung vor dem Kreisentwicklungsausschuss. Die Region habe Defizite, die auch in den Geschäftsstrategien der Internet-Anbieter begründet seien. So würden sich großte Anbieter wie die Deutsche Telekom oder Vodafone mehr auf den Wettbewerb in Ballungsräumen konzentrieren, und der regionale Anbieter HTP breite sein Angebot in Form einer Kette aus, so dass nicht jede Region sofort erschlossen werden könne. Durch intensive Gespräche sei es aber gelungen, in vielen Bereichen den Markt in Bewegung zu bringen, so dass dort keine öffentlichen Fördermittel gebraucht würden.
Eine Markterkundung solle nun offenlegen, welche Gebiete von den Anbietern auch künftig unterversorgt werden. Diese so genannten „weißen Flecken“ können dann gezielt gefördert werden.
fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel beim HC Empor Rostock am Freitagabend im letzten Moment verloren. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen stand es bis kurz vorm Abpfiff in...
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Wochenendspiel gegen die SWD powervolleys Düren nach langem Kampf 3:2 gewonnen. Sie gewannen am Abend in der Sparkassen-Arena...
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...