Die Stadt Hildesheim hat eine Stadtkarte speziell für Flüchtlinge herausgebracht.
Darin wird in sechs verschiedenen Sprachen dargestellt, wo zum Beispiel Ärzte, Bushaltestellen, Apotheken, Kindertagesstätten, Schulen oder Behörden zu finden sind. Ebenso werde erläutert, wo es Institutionen gibt, die Sprachunterricht erteilen – oder wo Kleiderkammern zu finden sind, so die Verwaltung.
Die Karte ist online unter www.hildesheim.de/fluechtlingshilfe erhältlich und kann per QR-Code auf ein Smartphone heruntergeladen werden. In den Flüchtlingsunterkünften Mackensenkaserne und Nordstadt wurden die Karten großformatig ausgehängt. Weitere wichtige Anlaufstellen für Flüchtlinge werden sukzessive mit der Karte ausgestattet, hieß es.
cw
Der Malteser Hilfsdienst aus Hildesheim baut derzeit in Lehrte eine leerstehende Lagerhalle zu einer kommunalen Unterkunft für bis zu 200 Flüchtlinge um. Der Caritasverband Hannover wird die sozialpädagogische Beratung und Betreuung übernehmen, teilten die Malteser am Dienstag mit.
Die rund 2.200 Quadratmeter große Halle soll in etwa 50 Wohneinheiten aufgeteilt werden, hieß es. Die Malteser leiten bereits drei Notaufnahmelager sowie eine zur Unterkunft in Lehrte vergleichbare Einrichtung in Wolfsburg.
cw
Auf der A7 Richtung Hannover, Höhe Harsum sind gestern abend zwei Autos kollidiert. Der Unfall ereignete sich gegen 20.50 Uhr. Nach Angaben der Polizei geriet der PKW einer 31-jährigen im starken Wind ins Schleudern, vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit. Der Wagen kam von der Bahn ab und prallte gegen die rechte Leitplanke, auf der dadurch ein Schaden auf über 30 Meter Länge entstand. Sie wurde zurückgeschleudert, woraufhin der PKW mit dem einer 59-jährigen Hildesheimerin zusammenstieß. Die beiden Fahrerinnen und der Mitfahrer der Unfallverursacherin wurden von drei Rettungswagen und einem Notarztwagen versorgt und in naheliegende Krankenhäuser gebracht. Die Südfahrbahn ist für den Einsatz etwa 2 Stunden gesperrt worden. Ein Ärgernis sei laut Polizei, dass im entstandenen Stau nur schwerlich eine Rettungsgasse gebildet wurde. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf mehr als 20.000€ geschätzt.
jsl
Das Theater für Niedersachsen (TfN) hat am Sonntag die Leiterin des Jungen Theaters, Dorothea Lissel, mit dem Sonderpreis der Freunde des Theaters für Niedersachsen e.V. geehrt.
Lissel bekam die Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement: Seit über 30 Jahren setzt sich Lissel für ein Theaterprogramm für alle Altersklassen ein, organisiert unter anderem Kooperationen mit der freien Szene, Mitspielstücke für Schulen und Theaterführungen.
cw
Der Verkehrsclub Hildesheim (VCD) hat vor möglichen negativen Folgen der „Grünen Welle“ auf der Kaiserstraße/B1 gewarnt.
Zwar sei eine Verstetigung des Verkehrsablaufs grundsätzlich sinnvoll, kommentierte die Vorsitzende Doris Schupp das Vorhaben der Stadtverwaltung. Allerdings dürfe eine Umprogrammierung der Ampeln nicht auf Kosten der querenden Fußgänger oder der Anwohner gehen. Der VCD bezieht sich auch auf den im Jahr 2014 vom Rat beschlossenen Lärmaktionsplan. Dieser sieht für die B1 zwischen Bismarckplatz und Kardinal-Bertram-Straße nachts Tempo 30 vor, um Bürgerinnen und Bürger vor gesundheitsschädlichem Straßenlärm zu schützen. Das müsse bei den aktuellen Maßnahmen berücksichtigt werden. Die Stadtverwaltung prüft momentan, wie und auf welche Weise eine Grüne Welle für Autofahrer auf der Kaiserstraße realisierbar ist.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...