Die Hildesheimer Polizei ist gestern Abend wegen einer Schlägerei auf dem Marienfriedhof ausgerückt. Laut Bericht wurde gegen 21 Uhr gemeldet, dass dort mehrere Personen aneinandergeraten waren. Beim Eintreffen der Beamten war dieser Streit aber bereits beendet.
Ermittlungen ergaben dann, dass an der Schlägerei vier Personen beteiligt gewesen waren - zwei Frauen und zwei Männer im Alter von 27 bis 36 Jahren. Ein 36-Jähriger soll eine 28-Jährige getreten und sich mit einem 34-Jährigen geschlagen haben. Eine 27-Jährige soll wiederum den 36-Jährigen ins Gesicht geschlagen und einen 16-Jährigen mit einer Flasche bedroht haben.
Der genaue Ablauf wird ermittelt - es wurden mehrere Strafverfahren wegen Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet.
240716.fx
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) mit Sitz in Salzgitter hat eine positive Bilanz seiner Kampagne für mehr UV-Schutz zur EURO 2024 gezogen. Die dabei in den Austragungsstädten vor den Stadien bereitgestellten Spender für Sonnencreme seien bis zum Halbfinale von geschätzt etwa einer Viertelmillion Fans genutzt worden. Insgesamt seien rund 200 solcher Spender aufgestellt worden, und schon in der ersten Turnierhälfte habe man einige Fanzonen mit Sonnencreme nachbeliefern müssen.
Der UV-Schutz gehöre somit zu den klaren Gewinnern der Europameisterschaft, so die BfS-Präsidentin Inge Paulini. Mit der Aktion ‚EURO 2024 UV-sicher‘ sei es gelungen, dem Thema UV-Schutz im Sport und bei Großveranstaltungen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Es habe viele positive Rückmeldungen gegeben, die Organisatoren von Sport- und anderen Freiluftveranstaltungen ermutigen sollten, ihre Events künftig mit einem Konzept zum Sonnenschutz zu ergänzen. Dabei bestehe dieser nicht aus Sonnencreme alleine, so Paulini: Zum Schutz gehöre auch, direkte Sonne nach Möglichkeit zu vermeiden und richtige Kleidung zu tragen.
240716.fx
Die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Niedersachsen und Bremen laden Anfang August zum ersten Mal Betroffene sexualisierter Gewalt zu einem Treffen nach Hannover ein. In diesem nicht-öffentlichen Forum werde dann auch die Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission (URAK) beteiligt sein, teilt diese mit. Das Forum solle dazu dienen, dass sich Betroffene untereinander und mit Kirchenvertretern austauschen können. Auch solle über den Aufbau der Aufarbeitungskommission gesprochen werden sowie die Möglichkeit der direkten Mitarbeit. Ziel sei „eine transparente, professionelle und unabhängige Aufarbeitung unter maßgeblicher Beteiligung Betroffener“.
Das Forum finde am Sonnabend, dem 3. August 2024, von 10 bis 16 Uhr im Werkhof Hannover statt. Eine externe Moderation sowie ein Awareness-Team werde den Teilnehmenden dabei einen strukturierten und geschützten Rahmen bieten. Eingeladen seien alle Menschen, die sexualisierte Gewalt in Kirche und Diakonie erfahren hätten. Anmeldungen seien möglich unter
240715.fx
Mit einer breit angelegten Kampagne will das Land Niedersachsen in den kommenden Monaten die Sicherheit im Radverkehr erhöhen und für Rücksichtnahme werben. Unter dem Motto „Mehr Miteinander ... BITTE“ sollen über Plakate und Aktionen typische Konflikte zwischen Radfahrern, Fußgängern und Autofahrern angesprochen werden, so das Verkehrsministerium. Teil der Kampagne seien auch digitale Angebote, etwa ein Radverkehrsquiz in der App der Verkehrswacht Niedersachsen.
Hiermit setzen die Landesministerien für Inneres und Verkehr, die Landesverkehrswacht und die Polizei eine 2022 begonnene Kampagne fort. Hierfür würden für dieses Jahr bis zu 400.000 Euro bereitgestellt, so Verkehrsminister Olaf Lies (SPD). Ziel sei, die Unfallzahlen zu reduzieren - die Zahl der verletzten und getöteten Radfahrer sei 2023 gegenüber dem Vorjahr leider angestiegen.
240715.sk
Die Klosterkammer Hannover fördert das soziokulturelle Zirkusprojekt „Bewegte Welten“ vom Theaterpädagogischen Zentrum mit 112.600 Euro. Dieser Stadtteilzirkus soll die Nachbarschaft in der Hildesheimer Nordstadt stärken und richtet sich den Angaben zufolge an Menschen aller Altersklassen, mit und ohne Behinderungen. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt.
Insgesamt unterstützt die Klosterkammer nun neu sechs kirchliche, bildungsbezogene und soziale Projekte mit einer Gesamtfördersumme von 963.000 Euro. Sie verwaltet das Vermögen von vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen, die aus ehemals kirchlichem Vermögen entstanden sind. Aus den Erträgen unterhält die Klosterkammer neben Gebäude und Baudenkmalen auch rund 12.000 Kunstobjekte.
240715.sk
Gestern ist am späten Nachmittag ein 41 Jahre alter Motorradfahrer an den Folgen einem Verkehrsunfalls nahe Lamspringe gestorben. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann aus Lamspringe gegen 17:15 Uhr...
Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim wird im Herbst neu gewählt. Dafür werden nun Interessierte gesucht, die gerne Mitglied werden wollen, teilt die Stadt mit. Die Aufgabe des...
Wie schon 2024 liegt der Notendurchschnitt beim Abitur in Niedersachsen in diesem Jahr bei 2,45. Das teilt das Kultusministerium mit. Demnach haben 27.500 von 29.360 Schülerinnen und Schüler die...
Durch einen Einbruch ist im und am Neubau des Gymnasiums Sarstedt hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, brachen zwischen Dienstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochmorgen 6:45 Uhr...
Von zahlreichen Plänen zur Verbesserung des Verkehrs in Hildesheim sind bisher nur wenige vollständig umgesetzt. Das ist ein gemeinsames Fazit der hiesigen Gruppen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)...
Eine Geldanlagelösung der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gemeinsam mit der DZ Bank hat einen Sponsoringbetrag von 29.200 Euro für den Hildesheimer Regenbogen e.V. erbracht, der sich für an...
Die Internetseite der S-Bahn Hannover ist heute das Ziel einer sogenannten Überlastungs-Attacke geworden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurden deshalb starke Filter aktiviert, die zu weiteren...
Die Hildesheimer Polizei ist gestern Abend wegen einer Schlägerei in die Nordstadt ausgerückt. Laut Bericht gingen gegen 21:15 Uhr mehrere Anrufe von Anwohnenden der Leunisstraße ein, und die...
Im Eingangsbereich der JoWiese steht jetzt eine von Schülerinnen und Schülern der Realschule Himmelsthür gestaltete Solarladebank. Unter der Sitzfläche sind Solarmodule und an der Seite...
Zwischen Montag 18:30 Uhr und gestern 8 Uhr sind unbekannte Täter in das Vereinsheim des VfB Bodenburg am Borbach in Bodenburg eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei ein mit...
Die Hildesheim Invaders haben für den Rest der laufenden German Football League-Saison einen bei Fans sehr bekannten Spieler verpflichtet. Der 31 Jahre alte frühere NFL-Receiver Keelan Cole wurde...
Diesen Samstag gibt es am Citybeach hinter dem Hildesheimer Rathaus ab 14 Uhr ein Kanjam-Turnier, bei dem eine Scheibe in eine Tonne geworfen werden muss. Das teilt das Stadtmarketing mit. Dabei...
Gestern Abend ist es in Volkersheim bei Bockenem zu einem Verkehrsunfall mit einem Traktorgespann gekommen. Laut Bericht fuhr gegen 21:30 Uhr ein 64-jähriger Landwirt seinen Traktor mit einem...
Die Mitte Juni aus einer ehemaligen Kirche in Sorsum gestohlenen Orgelpfeifen sind wieder aufgetaucht. Wie die Polizei mitteilt, meldete sich nach der Berichterstattung über den Diebstahl ein...
Mit den Sommerferien hat für die Ehrenamtlichen im Dienst der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) eine besonders intensive Zeit begonnen. Darauf weist die Sarstedter Ortsgruppe hin. Sie...
Das Stadtarchiv hat jetzt persönliche Unterlagen des verstorbenen Hildesheimer Ehrenbürgers Guy Stern erhalten. Wie die Stadt mitteilt, wurden die Dokumente von seiner Witwe Susanna Stern der Stadt...
Der Kader des VfV 06 für die neue Fußball-Oberligasaison ist fast komplett. Wie der Verein mitteilt, wurde nun eine von zwei noch offenen Positionen mit dem 24 Jahre alten US-Amerikaner Tomas...
Die Hildesheimer Polizei sucht die Verursacher von Graffiti-Sprühereien in der Neustadt. Laut Bericht wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen pro-palästinensische Schriftzüge auf Häuser und...
Die Sanierungsarbeiten auf der B 243 bei Groß Düngen gehen am Freitag in ihre nächste Phase. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird mit dem vierten Bauabschnitt ab Freitag...
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck zugeführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...