Die frühe Förderung von Kindern kann positive Auswirkungen auf ihre künftige Schullaufbahn haben. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern der Universität Hildesheim. Die Wissenschaftler hatten in einer Langzeitstudie in der Region über sieben Jahre untersucht, wie sich rund 200 Kinder ab drei Jahren entwickelten.
Die Psychologin Dr. Jeanette Piekny sagte, die Zeit zwischen drei und sechs Jahren sei für die späteren Schulleistungen immens bedeutsam. So sei etwa eine frühe Beschäftigung mit Zahlen entscheidend für die Rechenfähigkeiten in der Grundschule. Schon im Alter von vier Jahren gebe es zwischen den Kindern dabei große Unterschiede. Ähnliches wurde bei den Lese- und Rechtschreibfähigkeiten festgestellt. Die Studie werde derzeit weiter ausgewertet, hieß es. Künftig soll auch die weitere Entwicklung nach der Grundschule untersucht werden, so die Wissenschaftler.
fx
Nach den Übergriffen auf Frauen in Köln in der Silvesternacht hat der Hildesheimer Migrationsexperte Hannes Schammann vor einer Vermengung von verschiedenen Diskussionen gewarnt.
So sei es zu kurz gegriffen, diese Gewalttaten direkt aus einem Frauenbild zu erklären, sagte Schammann im Tonkuhle-Gespräch. Derartige Übergriffe würden im Islam genauso sanktioniert. Gerade ein patriarchalisches Frauenbild, wo der Patriarch darüber wache, dass den Frauen in der Familie nichts passiert, würde nicht rechtfertigen, Gewalt auf öffentlichen Plätzen gegen völlig Fremde auszuüben, so Schammann. Der Wissenschaftler äußerte die Möglichkeit, die Aktion könne orchestriert gewesen sein: Das Geschehene trage im Ergebnis dazu bei, dass man den Islam als Integrationshindernis wahrnehme. Er riet dazu, in der aktuellen Debatte besonnen zu bleiben und sich nicht in die eine oder andere extreme Ecke treiben zu lassen.
cw
Das Bistum Hildesheim hat im Norden Hannovers den Grundstein für eine neue Kirche gelegt. Es ist der erste Kirchenneubau in 20 Jahren, teilte eine Sprecherin mit. Er wurde notwendig, weil die Heilig-Kreuz-Kirche im Stadtteil Altwarmbüchen wegen ihres schlechten Zustands aufgegeben wurde – sie war in den 70er Jahren als Provisorium gebaut worden.
Der Neubau auf der anderen Straßenseite soll Kirche, Pfarrbüro und Pfarrheim in sich vereinen und kostet rund 1,8 Millionen Euro. Rund eine Million wird durch den Verkauf des alten Grundstücks gedeckt, der Rest wird von Gemeinde und Bistum gemeinsam finanziert. Propst Martin Tenge sagte bei der Grundsteinlegung, es sei ein gutes Gefühl, dass nicht nur profaniert und abgerissen sondern ein Grundstein gelegt werde. Wer eine Baustelle aufmache, der glaube an die Zukunft.
fx
Der hannoversche Reifenhersteller und Autozulieferer Continental hat in 2015 ein Umsatz-Plus von über 39 Milliarden Euro verzeichnet.
Das geht aus den Geschäftsdaten hervor, die das Unternehmen am Montag veröffentlicht hat. Laut Conti-Chef Elmar Degenhart hätten die günstigen Rohstoffpreise die Entwicklung begünstigt. Trotz schwächelnder Automärkte in China, Russland und Brasilien habe der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern 4,4 Milliarden Euro betragen. Der Konzern mit mehr als 208.000 Beschäftigten weltweit gehört neben Bosch zu den weltgrößten Autozulieferern.
cw
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will nach den sexuellen Übergriffen in Köln mit einem Paket reagieren: Man brauche einen starken und handlungsfähigen Staat sowohl für die Bekämpfung der Kriminalität als auch für die Bildung und Integration, sagte er einem Netzwerk von Tageszeitungen. Die Verschärfung von Gesetzen allein reiche nicht aus.
Je länger den Flüchtlingen Deutschland fremd bleibe, je weniger sie die deutsche Sprache beherrschten und je länger die Arbeitssuche dauere, desto mehr könnten Parallelgesellschaften entstehen – und Kriminalität sei eine der Folgen. Man müsse die Lage vorurteilsfrei betrachten, so Gabriel weiter. Die Mehrzahl der Flüchtlinge suche Schutz und eine neue Heimat, man müsse aber auch mit Kriminalität und Gewaltbereitschaft einer Minderheit rechnen. Eine von Ausländern begangene Straftat könne auch Folgen für das Aufenthaltsrecht haben: Sexuelle Nötigung müsse die Ausweisung nach sich ziehen, so der SPD-Chef.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...