Der Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft ist in den letzten Monaten deutlich zurückgegangen. Das sagte jetzt Agrarminister Christian Meyer. Im ersten Halbjahr 2015 wurden demnach 20 bis 30 Prozent weniger Antibiotika an Mast- und Zuchttiere verabreicht. Dies liege an besseren Haltungsbedingungen in den Ställen.
Auf der anderen Seite seien aber mehr so genannte Reserveantibiotika eingesetzt worden. Dies sind Stoffe, die eigentlich nur für die Behandlung von Menschen vorgesehen sind. Der vermehrte Einsatz solcher Stoffe habe einen Anteil daran, dass viele Keime inzwischen Resistenzen entwickeln und nicht mehr effektiv bekämpft werden können. Meyer forderte deshalb Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) auf, eine Liste mit Reserveantibiotika vorzulegen, die in der Massentierhaltung gar nicht mehr oder nur mit hohen Auflagen verwendet werden dürfen.
fx
Nach mehr als zehn Jahren im Amt verabschiedet der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt am kommenden Sonntag den Superintendenten Helmut Aßmann.
Aßmann hat mit Jahresbeginn die Leitung des Referates für Aus- und Fortbildung der Pastoren in der Landeskirche Hannover übernommen. Bei einem Gottesdienst um 15 Uhr wird er am Sonntag ein letztes Mal in der Hildesheimer St.-Andreas-Kirche predigen. Die anschließende Verabschiedung und Segnung nimmt Landessuperintendent Eckhard Gorka vor.
Bei der Landeskirche ist jetzt die Stelle des Superintendenten ausgeschrieben. Die Wahl einer Nachfolge wird vermutlich im Sommer erfolgen, hieß es auf Nachfrage. Die Amtsgeschäfte der Superintendentur werden derzeit von Pastor Peter Noß-Kolbe und Pastorin Dr. Andrea Burgk-Lempart geführt.
cw/fx
Das Lokale Bündnis für Familie wird in Hildesheim Anfang 2016 zum siebten Mal Geschäfte, Betriebe und Vereine mit dem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit auszeichnen. Das Zertifikat verdeutliche, dass eine familienfreundliche Gestaltung der Lebenswelt ein besonderes Anliegen der Stadt ist, so die Gleichstellungsbeauftragte Karin Jahns. Eine Beteiligung an der Initiative helfe, noch mehr für diese Thematik zu sensibilisieren. Interessierte finden die Ausschreibung auf der Internetseite www.hi-familie.de. Bewerbungen für das Gütesiegel sind bis zum 27. Januar 2016 möglich. Die Verleihung nimmt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer im Februar vor.
cw
Die Zahl der Arbeitslosen ist zum Winterbeginn leicht angestiegen. Wie die Agentur für Arbeit Hildesheim mitteilte, waren im Dezember 13.073 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 90 mehr als im November, aber 649 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,1 Prozent.
Horst Karrasch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hildesheim, betonte, der Anstieg sei saisonüblich. In vielen Berufsfeldern würden witterungsbedingt in den Wintermonaten Arbeitsverhältnisse unterbrochen. Rückblickend habe sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Hildesheim im Jahr 2015 erfreulich stabil gezeigt. Als eine der größten Herausforderungen für 2016 bezeichnete Karrasch die aktuelle Flüchtlingsthematik: Man rechne mit einem erhöhten Aufkommen in den Agenturen.
cw
Bundesweit sind in diesem Tagen wieder tausende Mädchen und Jungen als Sternsinger verkleidet unterwegs und sammeln Spenden Kinder in Asien, Ozeanien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Allein im Bistum Hildesheim beteiligen sich laut Sprecher Volker Bauerfeld schätzungsweise 3.000 Kinder. Das "Dreikönigssingen" ist nach Kirchenangaben die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Im vergangenen Jahr sammelten die Sternsinger im Bistum Hildesheim 933.000 Euro. Bundesweit waren es rund 45,5 Millionen Euro. Am Sonnabend findet um 14 Uhr im Hildesheimer Dom ein Sternsinger-Dankgottesdienst mit Bischof Norbert Trelle statt.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...