Nach den Übergriffen auf Frauen in Köln in der Silvesternacht hat der Hildesheimer Migrationsexperte Hannes Schammann vor einer Vermengung von verschiedenen Diskussionen gewarnt.
So sei es zu kurz gegriffen, diese Gewalttaten direkt aus einem Frauenbild zu erklären, sagte Schammann im Tonkuhle-Gespräch. Derartige Übergriffe würden im Islam genauso sanktioniert. Gerade ein patriarchalisches Frauenbild, wo der Patriarch darüber wache, dass den Frauen in der Familie nichts passiert, würde nicht rechtfertigen, Gewalt auf öffentlichen Plätzen gegen völlig Fremde auszuüben, so Schammann. Der Wissenschaftler äußerte die Möglichkeit, die Aktion könne orchestriert gewesen sein: Das Geschehene trage im Ergebnis dazu bei, dass man den Islam als Integrationshindernis wahrnehme. Er riet dazu, in der aktuellen Debatte besonnen zu bleiben und sich nicht in die eine oder andere extreme Ecke treiben zu lassen.
cw
Das Bistum Hildesheim hat im Norden Hannovers den Grundstein für eine neue Kirche gelegt. Es ist der erste Kirchenneubau in 20 Jahren, teilte eine Sprecherin mit. Er wurde notwendig, weil die Heilig-Kreuz-Kirche im Stadtteil Altwarmbüchen wegen ihres schlechten Zustands aufgegeben wurde – sie war in den 70er Jahren als Provisorium gebaut worden.
Der Neubau auf der anderen Straßenseite soll Kirche, Pfarrbüro und Pfarrheim in sich vereinen und kostet rund 1,8 Millionen Euro. Rund eine Million wird durch den Verkauf des alten Grundstücks gedeckt, der Rest wird von Gemeinde und Bistum gemeinsam finanziert. Propst Martin Tenge sagte bei der Grundsteinlegung, es sei ein gutes Gefühl, dass nicht nur profaniert und abgerissen sondern ein Grundstein gelegt werde. Wer eine Baustelle aufmache, der glaube an die Zukunft.
fx
Der hannoversche Reifenhersteller und Autozulieferer Continental hat in 2015 ein Umsatz-Plus von über 39 Milliarden Euro verzeichnet.
Das geht aus den Geschäftsdaten hervor, die das Unternehmen am Montag veröffentlicht hat. Laut Conti-Chef Elmar Degenhart hätten die günstigen Rohstoffpreise die Entwicklung begünstigt. Trotz schwächelnder Automärkte in China, Russland und Brasilien habe der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern 4,4 Milliarden Euro betragen. Der Konzern mit mehr als 208.000 Beschäftigten weltweit gehört neben Bosch zu den weltgrößten Autozulieferern.
cw
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will nach den sexuellen Übergriffen in Köln mit einem Paket reagieren: Man brauche einen starken und handlungsfähigen Staat sowohl für die Bekämpfung der Kriminalität als auch für die Bildung und Integration, sagte er einem Netzwerk von Tageszeitungen. Die Verschärfung von Gesetzen allein reiche nicht aus.
Je länger den Flüchtlingen Deutschland fremd bleibe, je weniger sie die deutsche Sprache beherrschten und je länger die Arbeitssuche dauere, desto mehr könnten Parallelgesellschaften entstehen – und Kriminalität sei eine der Folgen. Man müsse die Lage vorurteilsfrei betrachten, so Gabriel weiter. Die Mehrzahl der Flüchtlinge suche Schutz und eine neue Heimat, man müsse aber auch mit Kriminalität und Gewaltbereitschaft einer Minderheit rechnen. Eine von Ausländern begangene Straftat könne auch Folgen für das Aufenthaltsrecht haben: Sexuelle Nötigung müsse die Ausweisung nach sich ziehen, so der SPD-Chef.
fx
Nach den Übergriffen auf Frauen in Köln in der Silvesternacht hat der Geschäftsführer des Niedersächsischen Flüchtlingsrats, Kai Weber, die Forderungen vieler Politiker nach einem strengeren Abschiebungsrecht als "Populismus pur" bezeichnet.
Zwar müssten die Täter schnell identifiziert und bestraft werden. Aber bei der Bestrafung müsse internationales Recht eingehalten werden, sagte Weber dem evangelischen Pressedienst. Abschiebungen kämen nicht infrage, weil die Europäische Menschenrechtskonvention die Abschiebung in Länder verbiete, in denen Folter und Todesstrafe drohe. Webers Kollegin Laura Müller warnte im Tonkuhle-Gespräch davor, Asylsuchende unter Generalverdacht zu stellen. Sexuelle Belästigungen seien ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Täter müssten unabhängig von ihrer Herkunft verfolgt und bestraft werden.
cw
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...