In der Nacht zu Freitag ist eine Gartenlaube in der Kolonie „Blauer Kamp“ komplett niedergebrannt. Die Feuerwehr meldet, dass niemand verletzt wurde. Ob es sich um Brandstiftung handelt, kann bisher nicht gesagt werden. Den Angaben nach brannte die Laube beim Eintreffen der Feuerwehr gegen 3 Uhr nachts bereits lichterloh und das Feuer drohte auf eine weitere Laube überzugreifen. Um ausreichend Wasser zu haben, musste die Feuerwehr einen Pendelverkehr zwischen einem Löschwasserhydranten in der Greifswalder Straße und der Gartenkolonie einrichten.
cw
In der Goeben- und der Moltkestraße in der Oststadt beginnen ab Montag die Sanierungsarbeiten.
Beide Straßen sollen im Rahmen des Projekts Stadtumbau West saniert und umgestaltet werden. Die Pläne sehen vor, dass auf der Moltkestraße im Abschnitt zwischen Kreisel und Steingrube künftig nicht mehr beidseitig, sondern wechselseitig geparkt wird. Alle 27 Meter ist zudem ein Baum vorgesehen. Die Goebenstraße soll nach dem Vorbild der Kampstraße saniert und ihr Kanalnetz erneuert werden. Beide Straßen erhalten zudem einen ruhigeren Fahrbahnbelag. Der Parkraum im Bereich ist während der Bauarbeiten stark begrenzt. Ursprünglich hatten die Arbeiten im Frühjahr beginnen sollen und dauern nun vorraussichtlich bis Sommer 2016 an.
cw/jsl
Ab Mitte November wird die multimediale Präsentation im Besucherzentrum Welterbe in der tourist-information nun vollständig sein.
Wie Marketing Hildesheim mitteilte, wurde gestern die Präsentation des Marienreliquiars mit in die Ausstellung aufgenommen. Ab Mitte November kommt ein interaktives Stadtmodell hinzu, das Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, die Entwicklung der Stadt und ihrer Welterbestätten zu erkunden. Beide Exponate waren bisher in Jubiläumsausstellungen im Römer- und Pelizäus-Museum und im Stadtmuseum integriert.
Das Besucherzentrum Welterbe war am 3. Juli im Obergeschoss des Tempelhauses eröffnet worden. Es soll einen spielerischen und anschaulichen Einblick in das UNESCO-Welterbe Hildesheims ermöglichen.
cw
Archäologen haben bei Schöningen im Landkreis Helmstedt die rund 300.000 Jahre alten Überreste eines Waldelefanten entdeckt.
Nahe eines ehemaligen Seeufers kamen eine Rippe und der über zwei Meter lange, vollständige Stoßzahn zum Vorschein, zudem weitere Knochenstücke. Das Wissenschaftsministerium in Hannover sprach am Donnerstag von einem „Sensationsfund“. Auf den gut erhaltenen Knochen seien Schnittspuren von Feuerstein-Werkzeugen zu erkennen, hieß es. Die Wissenschaftler fragen sich nun, ob Menschen bereits vor 300.000 Jahren so sozial organisiert war, dass er in Gruppen sogar Jagd auf Elefanten machte. Allein seien die Tiere nicht zu erledigen gewesen.
Der bislang älteste Hinweis auf eine erfolgreiche Elefantenjagd wurde 1948 beim Torfabbau in Lehringen bei Verden gefunden. Dort legten Archäologen eine 120.000 Jahre alte Holzlanze zwischen den Knochen eines Waldelefanten frei. Sie bezeugen die Elefantenjagd für den Neandertaler.
cw
Die Einbruchserie im Hildesheimer Stadtgebiet geht weiter.
Wie die Polizei mitteilte, haben Einbrecher in den vergangenen Tagen wiederholt in Geschäfte in der Innenstadt eingebrochen. Zum zweiten Mal betroffen war der Asia Imbiss am Hohen Weg. Die Täter erbeuteten jedoch lediglich Saucen und Getränkedosen. Der Einbruch in ein Blumengeschäft am Kläperhagen misslang, aus einem Frisörgeschäft in der Wollenweberstraße klauten die Diebe eine Registerkasse, in der sich allerdings kein Geld befand. In einer Reinigung am Neustädter Markt erbeuteten sie ein paar hundert Euro.
Die Hildesheimer Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise unter der Rufnummer 05121-939115.
cw
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...