Beim Verein Wildgatter am Steinberg hat der Vorstand gewechselt.
Nach sechs Jahren Engagement haben der Schatzmeister Enrico Binder und die Beisitzerin Claudia Riemenschneider ihre Posten aufgegeben. Nachfolger werden Friedrich Brinkmann aus Escherde und Anja Meyer-Plötze aus Ochtersum, teilte der Verein mit. Der Vorstand dankte den Scheidenden für ihre langjährige Tätigkeit und ernannte sie zu Ehrenmitgliedern. Das Wildgatter wurde 1968 als Auffangstation für Eulen und Greifvögel gegründet, die aufgrund ihrer Verletzung nicht mehr in der Wildnis überleben würden. Heute leben dort über 300 Tiere.
cw
Das Messehotel im Ortsteil Ummeln der Gemeinde Algermissen soll ab Anfang kommenden Jahres zu einer Asylbewerberunterkunft werden. Wie Algermissens Bürgermeister Wolfgang Moegerle mitteilte, sollen in dem Gebäudekomplex für die Dauer von zwei bis drei Jahren bis zu 150 Flüchtlinge untergebracht werden.
Die Gemeinde reagierte verhalten: Man dürfe die Strukturen und die Menschen in der Ortschaft Ummeln nicht überfordern. Es gehe um einen Flüchtlingsanteil von 19 bis 29 Prozent – dies erfordere eine hohe Integrationsleistung aller Beteiligten. Damit das gelinge, sei der Landkreis unter anderem verpflichtet, sicherzustellen, dass die Qualität der Betreuung von Asylbewerbern in einer privat betriebenen Gemeinschaftsunterkunft nicht abweiche von der Qualität der Unterkünfte, die von Wohlfahrtsverbänden betrieben werden. In einer Bürgerversammlung soll das Thema heute abend im Dorfgemeinschaftshaus um 19 Uhr 30 besprochen werden.
cw
Zahlreiche Vertreter der Bundesländer haben die Eröffnung des Hauptverfahrens für ein Verbot der rechtsextremen NPD begrüßt, darunter auch Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD).
Damit sei man heute "schon weiter als noch vor zehn Jahren", sagte Pistorius. Mit der Eröffnung zeige sich auch, "dass die Verfassungsschutzbehörden der Länder und die Prozessbevollmächtigten gründlich gearbeitet haben". Er sei fest davon überzeugt, dass man am Ende belegen könne, dass die NPD eine verfassungswidrige Partei ist.
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte gestern mitgeteilt, dass Anfang März nächsten Jahres zunächst an drei Tagen mündlich über den Verbotsantrag verhandelt werden soll. Ein erstes Verfahren war 2003 am Einsatz von V-Leuten in Führungsgremien der Partei gescheitert.
cw
Im Januar wird es eine Bürgerversammlung zur Zukunft des Ernst-Ehrlicher-Parks geben. Das sagte Grünen-Fraktionschef Ulrich Räbiger gegenüber Tonkuhle. Der genaue Termin und der Ort stünden noch nicht fest, es sollen aber alle beteiligten Gremien als auch die interessierte Öffentlichkeit teilnehmen können.
Hintergrund ist eine neue Studie eines Göttinger Planungsbüros, die an vielen Bäumen und Gehölzen im Park teils schwere Schäden festgestellt hat. Dies könnte ein Anlass sein, den Park grundlegender neu zu gestalten – darüber solle im Januar öffentlich diskutiert werden, so Räbiger.
fx
Nach dem Brand eines Hundevereinshauses am Brockenblick vergangene Woche hat sich die Tierrechtsbewegung „ALF“ zu dem Anschlag bekannt. Das Schreiben liegt Radio Tonkuhle vor.
Die Gruppe war auch für eine im Juni erfolgte Aktion verantwortlich – damals wurden mehrere Füchse aus einer Schliefenanlage in Achtum befreit. Nun habe man mit Abbrennen des Vereinshauses „wirtschaftlichen Schaden“ erzielt, so die Aktivisten. Die Gruppe droht dem Foxterrierverein und dem Kreisjägermeister, sie „weiterhin“ zu beobachten. Die Polizei prüft das Schreiben jetzt. Schliefenanlagen werden benutzt, um Hunden die Jagd von Füchsen beizubringen.
Laut dem Deutschen Jagdverband sind die Anlagen tierschutzgerecht – anders, als etwa in vielen osteuropäischen Ländern. Der Fuchs habe seine Bestände seit den 1980er Jahren stark erhöht, die Jagd sei notwendig. Die ALF – Animal Liberation Front – ist eine international aktive Bewegung gegen Tierversuche und Tötung von Tieren. In den USA wird sie als terroristische Vereinigung angesehen.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...