Die Straße Hohnsen soll im Bereich zwischen Goschentor und der Struckmannstraße ab Januar zur Tempo 30-Zone werden. Dafür haben die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses am Mittwoch gestimmt.
Als Grund wurde vor allem der neue Campus der Fachhochschule HAWK genannt – die Studierenden müssen den Hohnsen kreuzen, um vom alten auf den neuen Campus zu gelangen. Zudem ist es das Ziel des Integrierten Verkehrsentwicklungsplans, den Autoverkehr möglichst aus den Wohnvierteln auf die Umgehungsstraßen zu verlagern.
cw
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordneten haben mehrheitlich für den Syrien-Einsatz der Bundeswehr gestimmt.
Die CDU-Politikern Ute Bertram sagte auf Nachfrage, die Entscheidung sei ihr schwer gefallen. Sie sei jedoch von der Staaten-Allianz gegen den IS überzeugt und glaube an die Kombination aus militärischer und politischer Lösung. Deshalb habe sie für den Einsatz gestimmt. Der SPD-Politiker Bernd Westphal stimmte heute bei der Abstimmung in Berlin ebenfalls mit „Ja“. Auch er gab an, sei sei ihm wichtig, dass der Einsatz der Bundeswehr gegen den IS eingeordnet ist in eine politische Gesamtstrategie zur Lösung des Konfliktes. Die Grünen-Abgeordnete Pothmer stimmte gegen den Einsatz. Sie argumentierte, zu viele Fragen seien offen. Weder sehe sie eine überzeugende militärische Strategie noch ein tragfähiges politisches Konzept für die Befriedung Syriens, das alle Kriegsparteien der Anti-IS-Allianz gemeinsam tragen würden.
Bei der heutigen Abstimmung hatten 445 Abgeordnete für den Einsatz gestimmt, 146 waren dagegen. Es gab sieben Enthaltungen.
cw
Der frühere Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, hat sich am Donnerstag in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Sommer war im Rahmen der Universitäts-Vortragsreihe „Europagespräche“ zu Gast in der Stadt. Im Tonkuhle-Gespräch ging Sommer auf die Folgen der großen Migrationsbewegung ein, die nicht ohne Folgen für den hiesigen Arbeitsmarkt bleibe. Damit Integration gelinge, dürften Flüchtlinge von Arbeitgebern nicht als billige Arbeitskräfte eingesetzt werden. Flüchtlinge müssten zu Bedingungen arbeiten können, die denen der deutschen Arbeitnehmer entsprechen.
tm/cw
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hält die deutsche Beteiligung am Einsatz gegen den sogenannten Islamischen Staat für falsch.
Er sehe die Entscheidung "mit großer Skepsis", sagte der evangelische Theologe am Donnerstag im Radiosender NDR 1 Niedersachsen. Eine militärische Auseinandersetzung sei eines der Hauptziele der Terroristen. Die Provokation laufe direkt darauf hinaus, dass es einen militärischen Kampf gebe, der an vielen Stellen in der Welt neue Terroristen gebiert.
Im Umgang mit dem Bürgerkrieg in Syrien gebe es international seit mehreren Jahren eine große Ratlosigkeit, betonte Meister. Zurzeit spreche kaum noch jemand von einem Engagement der Vereinten Nationen. Tatsächlich müssten sich aber alle Allianzen gegen den IS darin einig sein, dass die UN eine zentrale Rolle erhielten.
epd
Zwei Schüler des Scharnhorstgymnasiums haben gestern abend für einen Beitrag bei Radio Tonkuhle den niedersächsischen Medienpreis in der Kategorie Schul-Internetradio gewonnen. Lars Zeugner und Chau Doan beschäftigten sich für die Reihe „Akustischer Stadtkalender“ mit der Zerstörung Hildesheims am 22. März 1945. Neben einer Skulptur erhielten die Schüler einen Geldpreis von 1.000 Euro.
Der Akustische Stadtkalender ist ein Projekt zum Hildesheimer Stadtjubiläum. Jeden Tag um 8:40 Uhr und 18:50 Uhr sendet Radio Tonkuhle einen Beitrag aus der Reihe, an der über 100 Hildesheimerinnen und Hildesheimer mitgewirkt haben.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...