Die Studierenden Amelie Künzler und Sandro Engel von der HAWK haben beim niedersächsischen Gründerpreis „Durchstarter 2015“ den zweiten Platz gewonnen. Wie das Wirtschaftsministerium meldet, hatte es über 60 Vorschläge für den Preis gegeben.
Künzler und Engel erhalten für ihren zweiten Platz ein Preisgeld von 5.000 Euro. Sie haben ein System entwickelt, mit dem an gegenüberliegenden Fußgängerampeln das Videospiel „Pong“ gespielt werden kann. Es war als Testphase zwischenzeitlich an der Kreuzung am Goschentor/Hohnsen installiert.
fx
In Hildesheim werden seit Beginn der Woche 121 neue Bäume gepflanzt. Wie die Stadt mitteilt, sollen diese einen Ausgleich für die Bäume bilden, die im vergangenen Winter aufgrund der Sicherung des Verkehrs gefällt werden mussten. Die neuen Bäume seien sogenannte Zukunftsbäume, wie Silberlinden und Ginkgo, erklärt Ralf Severith von der Baumpflege und -kontrolle der Stadt. Diese seien Arten, die auch unter den sich verändernden Klimabedingungen gut wachsen, so Severith.
Abhängig von der Witterung sollen die Pflanzarbeiten bis Januar 2016 andauern. Für das kommende Frühjahr seien außerdem weitere 110 Baumpflanzungen geplant, heißt es von Seiten der Stadt.
bjl
Lehramtsstudierende der Universität Hildesheim unterstützen Flüchtlinge beim Erlernen der Deutschen Sprache. Die Universität ruft nun weitere Studierende auf, sich dem Projekt anzuschließen. Am heutigen Freitag findet dazu eine Informationsveranstaltung um 13 Uhr im Hörsaal 1 der Universität statt.
Die angehenden Lehrer arbeiten in dem zehnwöchigen Sozialpraktikum zusammen – so liege die Arbeit „auf vielen Schultern verteilt“. Gestaltet werde neben einem Elternkurs auch ein Angebot für Kinder und Jugendliche, heißt es. Das Projekt wird vom Land Niedersachsen gefördert und 2016 durchgängig fortgeführt.
bjl
Die Betreiber des maroden Atommülllagers Asse bei Wolfenbüttel müssen ein bisher genutztes unterirdisches Wasserbecken aufgeben, weil sich dort Risse aufgetan haben. Das teilte die bundeseigene Asse GmbH jetzt mit.
Das in fast 500 Meter Tiefe liegende Becken dient derzeit noch als Auffangbecken für einsickerndes Salzwasser – pro Tag dringen rund 12.000 Liter in die Asse ein. Aus dem Becken wird das Wasser dann an die Oberfläche gepumpt und in ein anderes Salzbergwerk nach Celle abtransportiert. Um es zu ersetzen, werden jetzt über der Erde große Speicherbecken gebaut.
fx
Der Lehrter CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens hat Verkehrsminister Olaf Lies Ignoranz und eine Gefährdung des Straßenverkehrs vorgeworfen. Anlass ist ein Bericht, nachdem der vor einem Jahr fertig gestellte vierte Fahrstreifen der Autobahn 2 zwischen Hannover-Ost und Lehrte immer noch nicht freigegeben ist. Dabei gelte die A2 gerade dort als Unfallschwerpunkt.
Erste Berichte über die verzögerte Freigabe der Spur habe es schon im Januar gegeben. Es sei deshalb verwunderlich, warum sich Lies nicht längst eingeschaltet habe. Deneke-Jöhrens kündigte an, das Thema vor den Landtag zu bringen.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...