Der geplante neue Bahnübergang in der Hildesheimer Oststadt hat eine wichtige Hürde genommen. Der Stadtentwicklungsausschuss stimmte gestern einstimmig mit einer Enthaltung dafür, ihn am Südende der Spichernstraße zu planen und umzusetzen. Die Stadt soll dafür nun den offiziellen Auftrag bekommen – die entgültige Entscheidung darüber wird der Verwaltungsausschuss fällen.
Der Übergang soll das künftige Wohngebiet auf dem Mackensengelände für den Fuß- und Radverkehr an die Innenstadt anbinden. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte, dass die Verhandlungen mit der Bahn darüber mit Sicherheit längere Zeit brauchen werden. Die derzeitige Nutzung des Mackensengeländes als Notunterkunft für Flüchtlinge spiele deshalb für den Verlauf der Planungen keine Rolle.
fx
In Celle haben drei 15-Jährige gestanden, an ihrer Schule einen mit Haschisch versetzten Kuchen verteilt zu haben. Nach dem Verzehr waren laut der "Celleschen Zeitung" neun Mitschüler des Gymnasiums Ernestinum mit Kreislaufbeschwerden ins Krankenhaus gekommen, zwei weitere klagten über Übelkeit. Die Schulleitung hatte nach dem Vorfall die Landesschulbehörde und die Polizei informiert. In der kommenden Woche soll entschieden werden, welche Konsequenzen die Tat für das derzeit suspendierte Schüler-Trio hat – es bestehen verschiedene Möglichkeiten, von einem ernsten Gespräch bis hin zum Schulverweis.
bjl/fx
Die überregionale Opferinitiative „Eckiger Tisch“ hat wütend auf die Stellungnahme des Bistums Hildesheim zum aktuell diskutierten Missbrauchsfall reagiert.
Aufgrund von WDR-Recherchen zu einem Fall aus dem Jahr 2010 hatte die Opferinitiative dem Bistum Strafvereitelung vorgeworfen: Das Bistum soll den möglichen Missbrauchsfall damals zu spät angezeigt haben. Das Bistum sagte dazu am Dienstag, man habe nach dem ersten Gespräch mit dem betroffenen Mädchen keinen sexuellen Missbrauch erkannt. Als sich die Missbrauchsvorwürfe acht Monate später erhärteten, habe man die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Die Opferinitiative wirft dem Bistum jetzt vor, sich hinter dem Opfer zu verstecken. Ein Sprecher sagte dem NDR, bereits nach dem ersten Gespräch sei dem Bistum klar gewesen, dass es sich beim mutmaßlichen Täter um jemanden handle, gegen den es viele Vergewaltigungsvorwürfe gab. Das Bistum habe deswegen die Brisanz der Meldung sofort erkennen müssen. Dass das Mädchen sich selbst überlassen wurde, sei völlig unverständlich.
cw
Die Stadt Hildesheim will versuchen, derzeit leer stehenden Wohnraum zu ermitteln und mit den Besitzerinnen und Besitzern ins Gespräch zu kommen. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer gestern bei einer Ausschusssitzung.
Anlass ist eine neue Studie, aus der ein Wohnraumversorgungskonzept entstehen soll. Diese Studie geht derzeit von mehreren hundert leerstehenden Wohnungen verschiedener Größe aus. Die Stadt will dazu ermuntern, diese wieder nutzbar zu machen, auch mit der Hilfe von möglichen Fördergeldern.
Die Studie besagt weiter, dass selbst bei kompletter Nutzung dieses Wohnraums bis 2030 bis zu 1.500 weitere Wohnungen in Hildesheim gebraucht werden.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat angesichts der heute beginnenden Innenministerkonferenz in Koblenz vor einer gesellschaftlichen Veränderung durch die Alternative für Deutschland (AfD) gewarnt.
Der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte er, er sei besorgt, dass „die Saat von AfD und Pegida zunehmend auch abseits der politischen Diskussion“ aufgehe. Dies sei vorallem in Internet-Kampagnen oder bei Fußball-Anhängern zu spüren. Seiner Meinung nach sinken die Hemmschwellen im zwischenmenschlichen Umgang inzwischen auch im Alltag – der Hass nehme zu.
Der AfD warf Pistorium erneut vor Ängste zu schüren, um politisch davon zu profitieren.
bjl
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...