Bei der Stadt Hildesheim laufen Planungen, die Oberfläche der Sedanallee zu überarbeiten. Heinz Habenicht sagte für die Verwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss, dass man für den Fuß- und Radweg eine besondere Maschine anschaffen müsste. Diese könnte dann die schadhafte Oberfläche aufnehmen, verdichten und wieder aufbringen. Das Ergebnis wäre dann zwar nicht so haltbar wie eine Kompletterneuerung, aber dafür sehr viel kostengünstiger.
Inzwischen habe man eine geeignete Maschine gefunden, die etwa 25.000 Euro koste. Mit ihr könnten dann auch alle anderen Wege überarbeitet werden, die eine Oberfläche wie die Sedanallee haben. Aus der Stadtpolitik wurde das Vorhaben begrüßt, nun wird die Finanzierung geprüft. Das Vorhaben, die Vorfahrsregeln an der Sedanallee zu ändern, wurde dagegen vorerst auf Eis gelegt.
fx
Drei Studentinnen der HAWK haben ein mehrsprachiges Programm für Mobiltelefone entwickelt, dass Flüchtlingen bei der Orientierung in ihrer neuen Umgebung helfen soll. Kernstück von „Start Up“ ist der Hochschule zufolge eine interaktive Karte, auf der die wichtigsten Landmarken und Adressen in der Umgebung zu sehen sind. Außerdem enthält die so genannte App Informationen für Asylantragsverfahren, Unterstützung bei alltäglichen Dingen, den Spracherwerb oder die Jobsuche. Sie wurde inzwischen auch als eines von drei Projekten beim regionalen Gründerwettbewerb "drei|v" in Braunschweig ausgezeichnet.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung ruft Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der sogenannten „Wunschbaumaktion“ auf. Noch bis zum 9. Dezember können sich Personen, die Kindern aus benachteiligten Familien ein Geschenk machen wollen, vom Baum in der Rathaushalle eine Wunschkarte mitnehmen.
Die erfüllten Wünsche werden bei der Stadt Hildesheim gesammelt und im Rahmen einer Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem 17. Dezember, um 16 Uhr, von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreicht. Die wichtigsten Informationen finden sich der Stadt zufolge auf den Wunschkarten. Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/wunschbaum.
cw
Die niedersächischen Stadt- und Landkreistage fordern angesichts der hohen Flüchtlingszahlen eine gesetzliche Möglichkeit, leerstehende Gewerbe-Immobilien durch Kommunen zu beschlagnahmen. Landkreistag-Hauptgeschäftsführer Hubert Meyer bezeichnete das als Notbehelf. Man wolle nicht flächendeckend Immobilien beschlagnahmen, auch gehe es nicht um Privatwohnungen. Ein solches Vorgehen sei auch deshalb richtig, weil offenbar manche Besitzer von Gewerbeimmobilien versuchten, die Preise hochzutreiben.
Der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, Heiger Scholz, sagte, solch eine Regelung würde zu einer stärkeren Kooperationsbereitschaft der Eigentümer führen. Für Teile des Landes kündigte Meyer „ein Riesenproblem“ an, weil es dort nicht gelingen werde, die Menschen dezentral unterzubringen. Meyer wie Scholz sprachen sich deshalb auch für ein massives Wohnungsbauprogramm in Niedersachsen aus.
fx
Eintracht Hildesheim hat in der dritten Handball-Bundesliga das Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft der Füchse Berlin mit 26:32 gewonnen. In der ersten Halbzeit lagen beide Teams zwischenzeitlich vorn, zur Halbzeit stand es 13:13. In der zweiten Spielhälfte zogen die Hildesheimer dann langsam davon. Bester Werfer war erneut Andreas Simon mit elf Treffern.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...