Der Sprecher der Bürgerinitiativen entlang der geplanten Starkstromleitung von Wahle nach Mecklar hat vor einer Panikmache hinsichtlich der Kosten von Erdkabeln gewarnt.
Kaum, dass die Bundesregierung beschlossen habe, die Trassen mit Erdkabeln zu realisieren, würden von den Netzbetreibern hohe Kosten in den Raum geworfen. Er glaube nicht an die genannten bis zu acht Milliarden höheren Kosten, so Sprecher Guido Franke. Es ginge hierbei um eine Taktik um den Menschen Angst zu machen. Das sei kontraproduktiv, so Franke. Die Initiativen hätten die Hoffnung, dass sobald die Erdkabel-Verlegetechniken erprobt seien, man zu Kostenersparnissen komme.
Am Mittwoch hatte das Bundeskabinett beschlossen, die Hochspannungstrassen "Südlink" und "Südost" unterirdisch verlaufen zu lassen. Dafür hatten sich die Bürgerinitiativen jahrelang eingesetzt.
cw
Verschiedene Niedersächsische Gewerkschaften fahren zu einer Großdemonstration gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA am Samstag nach Berlin.
Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund Niedersachsen Bremen Sachsen-Anhalt (DGB) mitteilt, rufen mehr als 30 Organisationen zur Teilnahme an der Demo unter dem Motto „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“ auf. TTIP und CETA gingen in die falsche Richtung, so Vorsitzender des DGB-Bezirks Hartmut Tölle. Arbeitnehmerinteressen und die politische Gestaltungshoheit von Bund, Ländern und Kommunen seien nicht verhandelbar. Wenn jedoch wirtschaftliche Einzelinteressen dem Gemeinwohl übergeordnet würden, gerate Demokratie und Rechtsstaat unter, so Tölle.
Die Organisatoren der Demonstration setzen sich für eine Handels- und Investitionspolitik ein, die auf hohen ökologischen und sozialen Standards beruht und nachhaltige Entwicklung in allen Ländern fördert.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf ttip-demo.de.
bjl
Bei Volkswagen hat es im Zuge der Ermittlungen wegen manipulierter Abgaswerte am Donnerstag eine unangekündigte Razzia beim Wolfsburger Autobauer gegeben.
Die Durchsuchungen beschränkten sich auf den Bereich Wolfsburg, heißt es. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Konzernzentrale. Aber auch in Privathäuser und Wohnungen von jetzigen oder früheren VW-Mitarbeitern wurden die Durchsuchungen durchgeführt, heißt es von Seiten der Staatsanwaltschaft. Beschlagnahmt wurden laut berichten vorrangig Akten und Computer.
Insgesamt waren 3 Staatsanwälte und und 50 Kräften des Landeskriminalamts im Einsatz.
bjl
Die Initiative „Pflege am Boden“ begeht ihren zweiten Geburtstag am Samstag mit einer weiteren Aktion in der Hildesheimer Innenstadt. Von 12 bis 12:10 Uhr wollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Hohen Weg auf den Boden legen, um gegen Missstände bei der Pflege zu protestieren. Die Aktivisten treffen sich kurz zuvor am Andreasplatz – sie protestieren seit nunmehr zwei Jahren jeden Monat auf diese Weise.
„Pflege am Boden“ ist ein deutschlandweiter Protest. Sein Ziel ist, die Bevölkerung für das Thema Pflegenotstand zu sensibilisieren – zu seinen Forderungen gehören unter anderem eine bessere Finanzierung der Pflege, mehr Aus- und Weiterbildung und Prüfungen sowie eine einheitliche Aufsicht und Qualitätskontrolle.
fx
Autofahrer, die am Wochenende von Hildesheim aus Richtung Norden fahren, müssen auf der A7 mit kilometerlangen Staus rechnen.
Grund sind Bauarbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen Altwarmbüchen und Berkhof. Dort wird auf 20 Kilometer Länge die Fahrbahn erneuert. Die Verkehrsmanagementzentrale rechnet deswegen vor allem am morgigen Freitag mit Beeinträchtigungen.
Heute morgen hatte es bereits rund um Hannover etliche Staus gegeben, etwa auf der A2 zwischen Lauenau und Wunstorf-Luthe und zwischen Wunstorf-Kolenfeld und Hannover-Herrenhausen. Die Bauarbeiten dort sollen voraussichtlich bis Ende Oktober dauern.
cw
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...