Bei der Stadt laufen die Vorbereitungen für eine Nutzung des Mackensengeländes als Flüchtlings-Notunterkunft. Dr. Ingo Meyer sagte gestern abend vor dem Rat, dass die Stadt in dieser Sache allerdings nur Helferin für das Land sei.
Das habe letzte Woche mitgeteilt, dass für Hildesheim eine weitere Flüchtlingsunterkunft geplant sei – ein Drittanbieter habe ein Gelände in der Nordstadt dafür angeboten. Die Stadtverwaltung habe dann als Alternative das Mackensengelände vorgeschlagen, weil es in der Nordstadt bereits einige Einrichtungen für Flüchtlinge gibt und man die Menschen besser verteilen wollte.
Das Gelände soll für etwa zwei Jahre vermietet werden, um danach wie geplant als neues Wohngebiet zu dienen, so Meyer weiter. Vor Ort werde nun geprüft, in welchem Zustand etwa die Wasser- und Stromversorgung der vier bestehenden Gebäude sei.
Am Mittwoch gibt es für alle Interessierten eine Info-Veranstaltung im Rathaus, sie beginnt um 17 Uhr im großen Sitzungssaal.
fx
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Ermittlungen gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn aufgenommen. Wie eine Sprecherin heute auf einer Pressekonferenz bekanntgab, gebe es zehn Anzeigen von Einzelpersonen, die sich teilweise namentlich gegen Winterkorn richteten, und eine Anzeige des VW-Konzerns selbst gegen Unbekannt. Es sei wahrscheinlich, dass noch weitere Anzeigen folgen. Man ermittle deshalb wegen Betruges gegen Winterkorn – es sei aber noch völlig offen, tatsächlich ein Anfangsverdacht gegen ihn bestätigt werden könne, so die Sprecherin.
Inhaltlich geht es um die manipulierten Abgaswerte von Dieselfahrzeugen des Konzerns. Die Staatsanwaltschaft muss nun zunächst klären, welche Personen im Konzern an welcher Stelle Verantwortung trugen. Dies allein könne eine längere Zeit dauern.
fx
Die ehemalige Mackensenkaserne in der Hildesheimer Oststadt könnte noch diese Woche zu einer Notunterkunft für Flüchtlinge werden. Das hat ein Ortstermin heute mittag ergeben, teilt die Stadt mit. Vor Ort könnten bis zu 1.000 Menschen untergebracht werden. Sobald das Land Niedersachsen den befristeten Mietvertrag unterzeichne, könne die Belegung folgen.
Bei der Stadt Hildesheim laufen jetzt die Vorbereitungen. Am Mittwoch abend wird eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema abgehalten - sie beginnt um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
fx
Das momentan geschlossene Knochenhaueramtshaus am Hildesheimer Marktplatz wird ab Mitte Oktober wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Das teilte der Geschäftsführer des neuen Pächters „Cellerar GmbH“, Kai Schürholt, mit. Die GmbH möchte in dem Fachwerkhaus künftig Deutsche Küche mit regionalen Spezialitäten anbieten. Der Schwerpunkt soll dabei entsprechend der Geschichte des Hauses auf Fleischgerichten liegen. Die Stiftung Knochenhaueramtshaus hatte das Gebäude in den letzten Monaten innen komplett umgebaut. So wurden unter anderem aus zwei Küchen eine Großküche gemacht, ein Speiseaufzug eingebaut, der Windfang entfernt und Wände neu gestrichen. Die offizielle Eröffnung ist am 16. Oktober
cw
Stadtmarketing-Experten aus ganz Deutschland sind im Rahmen einer dreitägigen Fachtagung noch bis Dienstag in Hildesheim zu Gast.
Auf Einladung der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland und von Hildesheim Marketing geht es bei dem Treffen um die zukünftige Organisationsentwicklung, Finanzierung und Aufgabenstellung des City- und Stadtmarketings. Boris Böcker, Geschäftsführer von Hildesheim Marketing sagte im Tonkuhle-Gespräch, Konzepte sollten im authentisch sein und zur Stadt passen. Böcker referiert bei der Tagung unter dem Titel „Aus der Not eine Tugend“ darüber, wie es einer überschuldeten Stadt gelingt, mit geringem Etat ein Jubiläum auf die Beine zu stellen.
cw
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...