Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat die Leitung eines Hildesheimer Pflegedienstes wegen Betrugs angeklagt.
Die beiden Männer sollen vereinbarte Standards zur Pflege der Patienten nicht eingehalten, aber abgerechnet haben. Konkret geht es um die Versorgung intensivbedürftiger Versicherter. Obwohl für diese nur ausschließlich examiniertes Pflegepersonal vorgesehen war, sollen auch nicht examinierte Kräfte eingesetzt worden sein. In den Abrechnungen bei den Krankenkassen sollen die Beschuldigten aber den Eindruck erweckt haben, es handele sich um examinierte Kräfte. So sollen die 44- und 75-jährigen Männer fast eine halbe Million Euro zu Unrecht ausgezahlt bekommen haben. Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück.
cw
Seit heute kann man die Hildesheimer Michaeliskirche auch über das Internet erkunden.
Wie das Roemer- und Pelizaeus-Museum mitteilte, wurde im Rahmen der Sonderausstellung „Hildesheim im Mittelalter – Die Wurzeln der Rose" ein virtueller Rundgang online gestellt. Man kann dort zwischen einzelnen Standorten wechseln und jeweils multimedial Informationen zur Architektur oder Ausstattung der Kirche abrufen. Der Online-Rundgang wurde von den Akademien der Wissenschaften in Göttingen und Mainz erstellt. Die Adresse lautet http://www.inschriften.net/hildesheim/rundgang.html.
fx
Der Streik der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst soll ausgeweitet werden.
Nach Angaben der Stadt Hildesheim kommt es bei den kommunalen Krippen und Kindergärten daher weiterhin zu drastischen Einschränkungen in der Betreuung. Die bisherige Notbetreuung werde im gleichen Umfang aufrechterhalten, sollten jedoch mehr ErzieherInnen streiken seien Änderungen nicht auszuschließen. Bis zum 29. Mai bleiben den Angaben nach zunächst die Kinder in der Notdienstbetreuung, die seit Beginn des Streiks dort einen Platz haben. Ab dem 1. Juni soll dann eine Neuvergabe der Plätze erfolgen. Alle betroffenen Eltern würden über den Vorgang in einem Anschreiben vorab informiert. Der unbefristete Streik läuft seit dem 8. Mai. Die Gewerkschaft ver.di fordert mindestens 10 Prozent mehr Geld für die Arbeitnehmer. Die Arbeitgeber weisen das als nicht bezahlbar zurück.
cw
Ein Weiterbetrieb des Wasserparadies und seine Sanierung durch die Stadtwerke Hildesheim würde auch zu geringeren Ausschüttungen an die Stadt führen.
Das sagte Stadtwerke-Vorstand Michael Bosse-Arbogast am Mittwoch. Das Unternehmen hatte einen Plan vorgestellt, das Bad nach 2019 für weitere 20 Jahre zu betreiben und in drei oder vier Jahren 7,7 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung zu investieren. Im Jahr der Sanierung würde dann dadurch etwa 700.000 Euro weniger an die Stadt ausgeschüttet. Die Stadtwerke schütten als Tochterunternehmen der Stadt jährlich 50 Prozent des erwirtschafteten Überschusses an die Stadtkasse aus. In den letzten Jahren lag diese Ausschüttung bei über zwei Millionen Euro.
fx
Die Gewerkschaft GDL und die Bahn haben sich auf ein Schlichtungsverfahren in dem seit Monaten festgefahrenen Tarifkonflikt geeinigt. Das teilten beide Seiten heute Morgen mit.
Bereits seit 7 Uhr seien die notwendigen Maßnahmen zur Aufhebung des Streiks angelaufen – offiziell beendet sei dieser aber erst heute Abend um 19 Uhr, heißt es von Seiten der Bahn. Die Schlichtung soll am kommenden Mittwoch beginnen und drei Wochen lang andauern. Bis Mitte Juni seien die Streiks damit ausgesetzt.
Als externe Schlichter sollen der brandenburgische Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) für die Deutsche Bahn und der thüringische Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) für die GDL agieren.
bjl
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...