Das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeusmuseum kann sich Hoffnungen auf Fördergelder in Höhe von 160.000 Euro machen. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer vor dem Stadtrat.
Die Gelder sollen aus dem so genannten EFRE-Programm der Europäischen Union kommen. Der Prozess dazu sei „auf gutem Weg", so Meyer. Mit dem Geld sollen die Attraktivität des Museums erhöht und die Barrierefreiheit sowie der bauliche Zustand verbessert werden. Für die normalerweise nötige Gegenfinanzierung der Mittel durch die Stadt habe man durch Stiftungsgelder eine Lösung gefunden, die den Haushalt der Stadt nicht belastet, so Meyer weiter.
fx
Die Stadt Hildesheim will mit einem Konzept für die nördliche Nordstadt und das Stadtfeld Gelder aus dem Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt" einwerben. Entsprechende Pläne wurden jetzt vom Rat beschlossen.
Demnach soll das Programm bei Genehmigung über fünf Jahre laufen. Pro Stadtteil sollen insgesamt 1,5 Millionen Euro eingesetzt werden – die Stadt trägt davon je 300.000 Euro. Die nördliche Nordstadt und das Stadtfeld seien durch ein wenig attraktives Wohnumfeld und eine problematische soziale Struktur benachteiligt, hieß es weiter – es sei deshalb Ziel des Förderprogramms, die Lebenssituation der Menschen vor Ort nachhaltig zu verbessern.
fx
Die „Jazztime" startet dieses Jahr auf dem Hildesheimer Domhof. Anlass dafür ist laut der Organisatoren des veranstaltenden Vereins „Cyclus 66" das 1200-jährige Jubiläum des Bistums.
Auf dem Programm steht das „Sacred Concert" von Duke Ellington. Jazz und Religion sei sowohl für das Bistum als auch für Duke Ellington eine wunderbare Mischung, so Thomas Harling, Leiter des Projektbüros für das Bistumsjubiläum. Rund 80 Musiker sind am kommenden Freitag auf der Bühne vor dem Dom zu sehen, unter anderem die Bigband „Fette Hupe", das Vokalensemble Hannover und die Solistin Claudia Burghard. Das Jazztime-Eröffnungskonzert beginnt um 20 Uhr 30. Der Eintritt ist frei.
bjl
Ein gewalttätiger Mann aus Ilsede hat in der vergangenen Nacht seine Ehefrau und einen Polizisten attackiert.
Der Kickboxer hatte zunächst seine Frau verprügelt und war dann aus der Wohnung verschwunden. Während drei Beamte nach dem Mann suchten, vernahm ein vierter die Verletzte. Dabei tauchte der Kickboxer wieder auf und griff nun den Polizisten an. Erst ein herbeieilender Kollege konnte den Mann unter Kontrolle bringen. Der 32-Jährige kam in eine psychiatrische Klinik. Bei dem Einsatz wurden beide Polizisten verletzt – einer von ihnen ist zur Zeit nicht dienstfähig. Es läuft ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte.
bjl/cw
Auf der Bahnstrecke zwischen Walsrode und Soltau beginnen in diesen Tagen Ausbau-Arbeiten.
Wie die Landesnahverkehrsgesellschaft mitteilt, sollen dort künftig Geschwindigkeiten von 120 km/h möglich sein – bisher sind es nur 80 km/h. Parallel zum Ausbau dieser 26 Kilometer langen Strecke werden die Bahnhöfe Soltau, Bad Fallingbostel, Dorfmark und Walsrode barrierefrei ausgebaut und modernisiert. Insgesamt investieren die Bahn, das Land Niedersachsen und die Nahverkehrsgesellschaft fast 70 Millionen Euro.
Die Bauarbeiten sollen im Dezember nächsten Jahres abgeschlossen sein. Dann verkürzt sich die Fahrzeit von Hannover nach Soltau von derzeit 79 Minuten auf 67 Minuten.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...