Das von Bundestag und Bundesrat beschlossene Asylpaket hat in Hildesheim sowohl negative wie positive Reaktionen hervorgerufen.
Der Sprecher des niedersächsischen Flüchtlingsrates, Kai Weber, verurteilte die Änderungen scharf. Damit werde die Verfassung gebrochen und der Anspruch auf ein menschenwürdiges Existenzminimum abgebaut, so Weber. Das Gesetz sieht unter anderem vor, Albanien, Kosovo und Montenegro als sichere Herkunftsländer einzustufen, um die Asylverfahren zu beschleunigen. Für Menschen mit Bleibeperspektive soll es dagegen mehr Integrationskurse geben. Die Hildesheimer CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram lobte dagegen die Änderungen – sie würden vor Asylmissbrauch schützen. Bertram plädierte im Kreis Hildesheim für die schnelle Umsetzung der Regelungen, die zum 1. November in Kraft treten sollen.
cw
Der Nordzucker-Konzern in Braunschweig hat im ersten Geschäftshalbjahr 2015 rote Zahlen geschrieben. Wie die Nordzucker AG am Donnerstag mitteilte, sei ein Verlust von 0,6 Millionen Euro entstanden. Im Vorjahreszeitraum hatte der Konzern noch ein Plus von rund 53 Millionen Euro erwirtschaftet.
Der Umsatz brach um 21 Prozent auf rund 768 Millionen Euro ein. Als Grund gab das Unternehmen die niedrigen Zuckerpreise an. Die Halbjahreszahlen seien dennoch besser als erwartet, teilte der Vorstandsvorsitzende Hartwig Fuchs mit. Das läge an einem internen Sparprogramm und der Stabilisierung der Zuckerpreise auf niedrigem Niveau. Wegen geringere Anbauflächen gehe man davon aus, dass die Preise mittelfristig wieder steigen würden.
cw
Der Hildesheimer Präventionsrat, die Stiftung „Kinder haben Vorfahrt“ und die Sozialagentur Cluster haben jetzt ein gemeinsames Großprojekt gegen Cybermobbing gestartet.
Dabei sollen Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den sozialen Medien stark gemacht werden. Das Bloßstellen von Menschen in Internetforen sei ab der fünften Klasse bis zum Schulabschuss in allen Schulformen zu beobachten, so Andreas Schönfelder vom Präventionsrat. Schülerinnen und Schüler werden beim Projekt zu Medienscouts ausgebildet, zudem werden in einer Fachtagung Lehrer von Experten der Polizei, der Staatsanwaltschaft und des Jugendamtes fortgebildet. Die Stiftung finanziert das Projekt mit 60.000 Euro.
cw
Die Hildesheimer Börde hat sich in den letzten Jahren zu einem prominenten Exkursionsziel für Vogelkundler entwickelt.
Das teilt der Ornithologische Verein zu Hildesheim mit. Insbesondere rund um Harsum, Hoheneggelsen und Schellerten finden sich demnach im Spätsommer und Frühherbst Experten aus ganz Deutschland ein, um seltene Greifvogelarten zu beobachten. Dazu gehören Rohrweihen, die seit vielen Jahren vor allem im Wintergetreide brüten, Wiesenweihen oder die besonders seltene Steppenweihe. Zusammen mit der durchziehenden Kornweihe sind so derzeit alle vier Weihen-Arten in der Börde zu sehen – aber auch andere Greifvögel wie Rot- und Schwarzmilane, Turm- , Baum- und Wanderfalken oder die seltenen Rötel- und Rotfussfalken sind hier anzutreffen.
fx
Mit einem Arbeitseinsatz wollen der Landkreis Hildesheim, die Bürgerinitiative „Gute Luft“ und der BUND das Naturschutzgebiet "Schwarze Heide“ auf dem Mühlenberg weiter entwickeln.
Am westlichen Ende der Heidefläche wurde vor zwei Jahren der Oberboden abgeschoben, um gute Keimbedingungen für Heidekraut zu schaffen. Nun sollen die Samen aufgebracht werden, indem ältere Heidesträucher beschnitten und das Schnittgut auf den neuen Flächen verteilen wird. Interessierte können am Samstag, den 17. Oktober, um 10 Uhr auf dem Kamm des Mühlenbergs kommen, teilte die Bürgerinitiative mit. Das Naturschutzgebiet Schwarze Heide liegt zwischen Barienrode und Söhre. Früher wurde die 10,7 Hektar große Fläche vor allem für Schafherden und für Streuobstwiesen genutzt. Seit 1987 steht das Gebiet unter Naturschutz.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...