Angesichts der immer weiter steigenden Flüchtlingszahlen in Deutschland hat der Städte- und Gemeindebund gefordert, den Familiennachzug zu beschränken.
Wenn weit über eine Million Asylbewerber in einem Jahr nach Deutschland kämen, sei zumindest ein zeitliches Moratorium vorzusehen, sagte der Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Der Bund solle außerdem stärker als bisher Verantwortung übernehmen und für große Aufnahmeeinrichtungen zuständig sein. Die Kommunen und Länder seien schon jetzt mit der Aufnahme und Unterbringung der Flüchtlinge an ihrer Leistungsgrenze und teilweise überfordert.
cw
Im Landkreis Hildesheim wird Unterstützung für jugendliche Flüchtlinge gesucht.
Laut Landkreis betreut das Jugendamt Hildesheim zur Zeit mehr als 140 Jugendliche, die ohne Begleitung geflohen sind. Die 14 bis 17-jährigen dürfen nach Gesetz nicht in einer Notunterkunft untergebracht werden. Daher werden Familien und Einzelpersonen gesucht, welche die Jugendlichen für einige Zeit beherbergen können. Hilfe werde dringend benötigt, so Fachdienstleiter Klaus Bange. Das Jugendamt werde die Betreuung unterstützen und die Kosten für Sprachkurse und Schulbildung übernehmen. Interessierte können sich unter der 05121-3096552 melden.
Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung ist die vormundschaftliche Betreuung. Dies beinhaltet die rechtliche Vormundschaft und Beratung der Jugendlichen in medizinischen, schulischen und juristischen Fragen. Hierfür kann sich unter der 05121-309 4777 gemeldet werden.
Für Interessierte bietet der Landkreis am kommenden Donnerstag, den 15.10.2015 von 17 Uhr bis 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Bischof-Janssen-Str. 31 an.
Jsl
Insgesamt 296 Jungen und Mädchen zwischen elf und 14 Jahren haben in diesem Sommer am „Julius – Jugend liest und schreibt“-Wettbewerb der Stadtbibliothek teilgenommen.
Wie die Bibliothek mitteilte, wurden jetzt die Preisträger geehrt, die 20 oder mehr Bücher gelesen hatten. Aufgabe bei dem Wettbewerb ist es, aus 100 aktuellen Neuerscheinungen mindestens zwei Bücher zu lesen und zu bewerten. Den ersten Preis erhielt Nikola Engel für einen Buch-Trailer zu „Ich kam mit dem Wüstenwind“ von Michaela dePrince.
Den Klassenpreis erhielt die Klasse 6a der Marienschule, die sich mit 14 Schülerinnen und Schülern beteiligte.
cw
Im Ernst-Ehrlicher-Park wird erneut das alljährliche Lichterlabyrinth aufgebaut.
Wie die Stadt mitteilt, wird das Labyrinth am kommenden Dienstag um 19 Uhr eröffnet. Dann werden viele hundert Kerzen den Park erleuchten. Den Beginn des Labyrinth ergänze zusätzlich ein neues Element: Der Hildesheimer Steinbildhauer Christian Prenzler steuert einen Ostseefindling bei, in den das Labyrinth-Ornament eingearbeitet ist. Auf diese Weise könnten auch weniger mobile Menschen das Labyrinth erkunden, heißt es. Die Märchenerzählerin Regina Viereck ließt außerdem Geschichten.
bjl
Der Sprecher der Bürgerinitiativen entlang der geplanten Starkstromleitung von Wahle nach Mecklar hat vor einer Panikmache hinsichtlich der Kosten von Erdkabeln gewarnt.
Kaum, dass die Bundesregierung beschlossen habe, die Trassen mit Erdkabeln zu realisieren, würden von den Netzbetreibern hohe Kosten in den Raum geworfen. Er glaube nicht an die genannten bis zu acht Milliarden höheren Kosten, so Sprecher Guido Franke. Es ginge hierbei um eine Taktik um den Menschen Angst zu machen. Das sei kontraproduktiv, so Franke. Die Initiativen hätten die Hoffnung, dass sobald die Erdkabel-Verlegetechniken erprobt seien, man zu Kostenersparnissen komme.
Am Mittwoch hatte das Bundeskabinett beschlossen, die Hochspannungstrassen "Südlink" und "Südost" unterirdisch verlaufen zu lassen. Dafür hatten sich die Bürgerinitiativen jahrelang eingesetzt.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...