Die VGH Versicherungen melden für das laufende Geschäftsjahr eine gute Entwicklung.
In einer Mitteilung heißt es, das Beitragsvolumen sei im ersten Halbjahr 2015 um 1,8 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro gewachsen. Dabei sei die Zahl der Schadensfälle allerdings weiter hoch: In den ersten sechs Monaten des Jahres habe der Schadensaufwand bei der Brandkasse bei 390 Millionen Euro gelegen und damit 15 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.
Die VGH mit Sitz in Hannover sind der größte öffentlich-rechtliche Versicherer in Niedersachsen. Es ist ein Zusammenschluss der hannoverschen Landschaftlichen Brandkasse, der Provinzial Lebensversicherung, der Provinzial Krankenversicherung und der Provinzial Pensionskasse. Die Gruppe hat rund 4.500 Beschäftigte und rund 1,8 Millionen Kundinnen und Kunden.
fx
Der Landesverband der Muslime in Niedersachsen, Schura, erwartet durch Gerichtsurteile gegen mutmaßliche IS-Anhänger keine abschreckende Wirkung. Der Verbandssprecher Firouz Vladi sagte, junge Muslime würden von Anwerbern aus dem Ausland allein mit religiösen Argumenten motiviert. Dabei gebe es keinen Respekt vor dem deutschen Staat und seinen Strukturen. Man müsse die Rechtsordnung, die man in Deutschland aus gutem Grund pflege, durchsetzen, so Vladi.
Die Schura habe ihre Satzung von Anfang an darauf ausgelegt, den Islam als eine Religion in deutscher Sprache zu pflegen. Man lehne z.B. Fördermittel aus dem Ausland strikt ab. Es reisten aber offensichtlich immer wieder mit viel Geld ausgestattete Männer aus dem arabischen Ausland ein, um Kämpfer für IS zu rekrutieren.
fx
Aktivisten des Beratungs- und Aktionszentrum Friedland haben umgehende Maßnahmen in der bei Göttingen gelegenen Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge von der niedersächsischen Landesregierung gefordert.
Wie der epd meldet, bezeichnen die Mitarbeiter des im letzten Jahr gegründeten Aktionszentrums die Lebensbedingungen der Flüchtlinge im Grenzdurchgangslager Friedland als „untragbar“. Konkrete Verbesserungen könnten mit ausreichend Nahrung, Kleidung und Schlafplätzen, sowie verringerten Wartezeiten auf medizinische Versorgung erreicht werden. Eine Aufstockung des Personals sei für die Verbesserung der Lebenssituation notwendig.
Diese „angespannte Situation“ sei dem Innenministerium bekannt, so dessen Sprecher Matthias Eichler. Durch den rapiden Anstieg der Flüchtlingszahlen in den Einrichtungen des Landes auf insgesamt 8.800 Asylsuchende, sei die Einrichtung weiterer Aufnahmestellen umgehend notwendig.
jsl
Durch das gestrige Gewitter ist in Hildesheim und Umgebung mehrfach Alarm fehlausgelöst worden.
Das meldete die Polizei, welche letzte Nacht aus diesem Grund fünf Einsätze führte. So ist in einer Filiale der Supermarktkette Aldi in Alfeld durch einen Blitzeinschlag die Stromversorgung beschädigt worden, was die Polizei alamierte. Auch in Haus Escherde, in Sarstedt und im Kreis Bockenem wurden durch Unwetterschäden fehlausgelöste Alarmanlagen mit Polizeieinsatz gemeldet.
jsl
Die Kommunen in Niedersachsen haben die Gewerkschaften aufgefordert, bei den Verhandlungen über die Gehälter von Kita-Beschäftigten nicht erneut zu streiken. Der Geschäftsführer des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, Berthold Ernst, sagte, er hoffe auf Verhandlungen mit Augenmaß. Man brauche keine weiteren Streiks, die zulasten der Eltern und Kinder gehen. Die Erzieherinnen und Erzieher würden sich so auch selbst schaden.
Am Donnerstag endet in der Sache die Friedenspflicht, so dass neue Streiks möglich werden. Die Gewerkschaften haben den Schlichterspruch im Kita-Tarifkonflikt bisher nicht akzeptiert. Ernst bedauerte dies: Der Schlichterspruch gehe bei vielen Städten und Gemeinden bereits an die Schmerzgrenze.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...