Der Angeklagte in einem der letzten großen NS-Kriegsverbrecherprozesse hat heute vor dem Landgericht Lüneburg ausgesagt. Oskar Gröning räumte eine moralische Mitschuld ein. Zu dieser bekenne er sich mit Reue und Demut vor den Opfern. Über die juristische Schuld müsse das Gericht entscheiden. Bezüglich des Vorwurfs, Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen geleistet zu haben, sagte Gröning, er sei nicht dabei gewesen.
Der heute 93-Jährige war 1944 in Auschwitz als SS-Unterscharführer für das Gepäck der verschleppten Menschen auf der Bahnrampe mit zuständig. Die Staatsanwaltschaft Hannover wirft ihm vor, Spuren der Massentötung verwischt zu haben, indem er half, Gepäck wegzuschaffen. Er habe wissentlich Hilfeleistungen zum Mord geleistet. Der Prozess war heute unter großem internationalen Interesse eröffnet worden. Mehr als 60 Nebenkläger sind beteiligt.
cw
Der morgen beginnende Streik im Personenverkehr der Deutschen Bahn betrifft auch die S-Bahn Hannover. Das bestätigte die Auskunft der Bahn heute gegenüber Radio Tonkuhle. Demnach fährt zwar die Linie S 3 von Hildesheim über Lehrte nach Plan, die Linie S 4 – über Sarstedt – fällt dagegen komplett aus. Auch die Linien S 1 und S 6 werden morgen und übermorgen nicht bedient.
Auf der Internetseite der Bahn ist inzwischen ein Ersatzfahrplan für die zwei Streiktage zu finden und die kostenlose Telefonnummer 0 8000 - 99 66 33 für Fahrplanauskünfte geschaltet. Andere in Hildesheim fahrende Betreiber sind nicht betroffen: Züge der NordWestBahn und erixx fahren nach Plan, einzelne Verzögerungen sind aber nicht ausgeschlossen.
Die streikende Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) will für ihre Mitglieder im Zugpersonal eigene Tarifverträge, fünf Prozent mehr Lohn und eine Stunde weniger Arbeitszeit. Der Güterverkehr der Bahn wird bereits seit heute nachmittag bestreikt – bis Freitag morgen.
fx
Mehrere Initiativen, darunter auch der Niedersächsische Flüchtlingsrat, haben für Dienstagnachmittag zu einer Gedenkveranstaltung für die im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge aufgerufen.
Es solle derer gedacht werden, die an der "Festung Europa" gescheitert seien, so der Flüchtlingsrat. Die Veranstaltung soll um 17 Uhr auf dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof beginnen.
In der Nacht auf Sonntag waren bei einem der schwersten Schiffsunglücke bisher bis zu 900 Menschen ertrunken, als sie versuchten, von Afrika nach Europa überzusetzen. Eine Woche zuvor waren 400 Menschen bei einer Havarie ums Leben gekommen - und gestern gerieten erneut zwei Flüchtlingsschiffe in Seenot.
fx
Bahnreisende müssen sich ab Mittwoch wieder auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat bei der Deutschen Bahn einen neuen Ausstand angekündigt.
Demnach werde von heute um 15 Uhr bis Freitagmorgen der Güterverkehr bestreikt, von Mittwoch früh bis Donnerstagabend dann auch der Personenverkehr. Ende vergangener Woche waren die Tarifgespräche erneut gescheitert. Die GDL will für ihre Mitglieder im Zugpersonal eigene Tarifverträge, außerdem fünf Prozent mehr Lohn und eine Stunde weniger Arbeitszeit. Die Deutsche Bahn forderte die Gewerkschaft auf, ihren Streikaufruf zurückzunehmen. Die Streiks seien für niemanden nachvollziehbar, so Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber.
cw
Nach den jüngsten Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer hat die Diakonie in Niedersachsen mit Sitz in Hildesheim ein Seenotrettungssystem gefordert.
Vorstandssprecher Christoph Künkel sagte am Montag, Europa sei gescheitert in den Bemühungen, den Strom der Flüchtlinge einzudämmen und abzuwehren. Die Ankunftsländer Italien und Malta dürften bei Rettungsaktionen nicht länger alleingelassen werden. Auch der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hatte am Montag die EU zum Handeln aufgefordert. Das Mittelmeer sei zum größten Massengrab Europas geworden. Es gelte, gemeinsam Verantwortung für das Schicksal der Flüchtlinge zu übernehmen. Beim Untergang eines Schiffs vor der Küste Lybiens waren in der Nacht zu Sonntag bis zu 900 Menschen ertrunken. Die EU-Außenminister wollen nun mit einem Zehn-Punkte-Plan auf die wachsende Zahl der Schlepperboote reagieren.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...