Im Beisein zahlreicher Gäste hat gestern der neu sanierte Skatepark am Philosophenweg eröffnet.
Die marode Anlage war in den vergangenen zwei Jahren für 65.000 Euro überholt worden.
Das Geld für die Sanierung kommt aus dem Bildungs- und Teilhabe-Paket des Bundes. Stadtrat Dirk Schröder betonte, die Investition habe sich gelohnt - es gebe viele junge Menschen, die Skateboard fahren, und die alte Holzanlage sei abgängig gewesen. Nun habe Hildesheim "eine wunderbare Anlage aus Beton, die ewig halten" werde. Wenn finanziell möglich, soll der Park noch auf einem letzten Teilstück Richtung Hohnsen abschließend überholt werden, hieß es gestern.
cw
Michael Frontzek wird neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten Hannover 96.
Das gab der abstiegsbedrohte Verein gestern abend bekannt.
Der 51-Jährige Frontzek erhalte einen Vertrag bis zum Saisonende, hieß es. Sollte er den Abstieg in die Zweite Liga verhindern können, verlängert sich seine Amtszeit um ein Jahr. Neuer Co-Trainer wird der langjährige 96-Kapitän Steven Cherundolo, der letztes Jahr seine Karriere für Hannover beendet hatte. Der Club ist seit 13 Spielen in Serie sieglos. Frontzek soll schon heute das Training leiten.
cw
Ein 22 Jahre alter Mann aus Bockenem hat in der Nacht auf Samstag an mehreren Orten eine Spur der Zerstörung hinterlassen.
Er hatte laut Polizeibericht mehrere Stunden betrunken am Steuer seines Geländewagens gesessen. Anwohner in Bornum hörten gegen 2 Uhr Knallgeräusche - der 22-Jährige war von der Fahrbahn abgekommen, hatte erst einen Baum und dann einen abgestellten Wagen gerammt und war dann durch zwei Zäune gebrochen. Auf einer Wiese dahinter kam der Geländewagen zum Stillstand, an beiden Fahrzeugen bestand Totalschaden.
Der Fahrer wurde aufgegriffen, ein Alkoholtest stellte 1,96 Promille fest.
Noch während der Unfallaufnahme zeigte sich, dass er zwei Stunden zuvor bereits in Sondershausen in Thüringen eine Verkehrsunfallflucht begangen hatte: Dort hatte er mehrere Hinweisschilder umgefahren und dabei auch sein vorderes Autokennzeichen verloren. Sein Führerschein wurde eingezogen, jetzt laufen mehrere Strafverfahren.
fx
Vor dem Landgericht Lüneburg beginnt heute der Prozess gegen einen 93 Jahre alten ehemaligen Unterscharführer der SS.
Die Staatsanwaltschaft Hannover wirft ihm Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen vor – begangen im Konzentrationslager Auschwitz im Frühjahr 1944. Es gibt zudem 67 Nebenkläger aus verschiedenen Ländern – zum großen Teil Auschwitz-Überlebende oder deren Angehörige. Der Anwalt des Mannes sagte, sein Mandant wolle sich vor Gericht zu den Vorwürfen äußern.
Der Angeklagte war für das Gepäck auf der Bahnrampe von Auschwitz mit zuständig und verbuchte mitgebrachtes Geld. Laut Staatsanwaltschaft habe er Spuren der Massentötung verwischt, indem er half, Gepäck wegzuschaffen. Ihm sei bewusst gewesen, dass die als nicht arbeitsfähig eingestuften Häftlinge in Gaskammern ermordet wurden.
Derzeit sind 27 Termine für die Verhandlung angesetzt, die auch international große Beachtung findet. Für die begrenzten Journalisten-Plätze haben sich unter anderem Reporter der BBC und der New York Times akkreditiert.
fx
Rund 5.000 Menschen haben am Wochenende die Gelegenheit genutzt, das neu gestaltete Hildesheimer Dommuseum zu besuchen. Das teilt das Bistum mit. Das Museum war am Freitag abend im Rahmen einer Feierstunde mit rund 200 geladenen Gästen eingeweiht worden, ab Samstag war es regulär geöffnet – und für die ersten zwei Tage war der Eintritt frei.
Das neue Dommuseum hat mit rund 800 Quadratmetern viermal so viel Ausstellungsfläche wie zuvor. Es beherbergt unter anderem den so genannten Domschatz, der als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Sammlungen weltweit gilt und zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Ab sofort wird zudem auch zeitgenössische Kunst gezeigt.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...