Vor der Universität Hildesheim ist jetzt die zweite "Skulptur des Wortes" aufgestellt worden. Das Kunstwerk von Gerd Winner wurde von OB Dr. Ingo Meyer vor dem Neubau am Marienburger Platz enthüllt. Es entspricht in seinen Ausmaßen genau der ersten Skulptur, die am 22. März auf dem Andreasplatz übergeben wurde.
Diese erste Skulptur enthält den Text "Am Anfang war das Wort" aus dem Johannes-Evangelium. Analog dazu sind vor der Uni Äußerungen von Studierenden in das Metall eingelassen, die Winner in den sanitären Anlagen der Uni gesammelt hat. Der Klospruch sei "eine Institution einer jeden Universität", sagte Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich bei der Enthüllung.
Wie beim Pendant am Andreasplatz sind auch vor der Uni-Skulptur drei Worte golden umrandet; es sind dies die Worte "Lehre", "Geist", und "Bürste".
fx
Der Standort vor dem Uni-Neubau
OB Dr. Ingo Meyer bei seiner Ansprache
Die Deutsche Bahn hat am späten Nachmittag wegen des Sturmes den kompletten Regionalverkehr in Niedersachsen eingestellt.
Orkantief „Niklas" hatte zuvor schon in Nordrhein-Westfalen und Bayern zum Stillstand bei der Bahn geführt. Das Unternehmen begründete die Entscheidung mit der Sicherheit der Fahrgäste. Für gestrandete Passagiere stellte die Bahn in den Bahnhöfen Hannover und Bremen Züge bereit, in denen die Fahrgäste übernachten können. „Niklas" ist einer der schwersten Stürme der vergangenen Jahre. Bis zum Abend kamen in Deutschland seinetwegen drei Menschen ums Leben.
cw
Sturmtief „Niklas" hat die Region Hildesheim wie erwartet getroffen.
Wie die Polizei mitteilte, ist nicht nur die Stadt sondern auch der Landkreis von dem Sturm gut durchgeschüttelt worden. Insgesamt 27 mal musste die Feuerwehr im Stadtgebiet bis jetzt ausrücken. Im Landkreis waren sogar 32 Einsätze durchgeführt worden. Hier seien vorrangig Bäume umgeknickt oder auf Straßen geweht worden. Im Stadtgebiet kamen auch herunterfallende Dachziegel dazu. Die Kaiserstraße musste aufgrund von Sturmschäden kurzfristig gesperrt werden. Auch auf der Schuhstraße wurden zwischenzeitlich Räumungsarbeiten durchgeführt. In Alfeld blockierten außerdem Bäume die Nordtangente.
Andere Teile des Bundeslandes traf es aber noch stärker: Im Harz wurden auf dem Brocken Windstärken von über 140 km/h gemessen. Bei Coppenbrügge prallte ein Zug der Nordwestbahn gegen einen umgestürzten Baum und entgleiste. Verletzte gab es nicht. An der Küste wurden vielerorts die Fährfahrten eingestellt. In Nordrhein-Westfalen stellte die Bahn wegen des Sturmes den Zugverkehr ganz ein.
Noch bis Morgen sind Feuerwehren und Polizei in Alarmbereitschaft. Erst gegen Abend soll der Wind dann endgültig wieder nachlassen. „Niklas" ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes einer der stärksten Stürme der vergangenen Jahre.
cw/bjl
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim ist im März leicht gesunken.
Dem Bericht nach waren 14.320 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das sind 443 weniger als im Februar. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 6,7 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 7,3 Prozent. Agenturleiter Horst Karrasch betonte, die saisonalen Wiedereinstellungen machten sich bemerkbar – er rechne ab April mit einer deutlichen Belebung des Arbeitsmarktes.
cw
In der Diskussion um Konsequenzen aus Absturz der Germanwings-Maschine warnt die Ärztekammer Niedersachsen vor einer Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht.
Das könne Betroffene vom Arztbesuch abhalten, sagte der Justiziar der Kammer, Karsten Scholz, der "Braunschweiger Zeitung". Dies könne in der Konsequenz bedeuten, dass schwerwiegende, auch psychische Krankheiten möglicherweise unerkannt blieben. Die Schweigepflicht diene auch dazu, dem Patienten das Vertrauen zu geben, damit dieser professionelle Hilfe annehme. Zudem gebe es bereits Ausnahmeregelungen wie Kindesmissbrauch oder Mordvorhaben, bei denen ein Arzt verpflichtet sei, die Schweigepflicht zu brechen und Anzeige zu erstatten.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...